Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sooo, vhsb 34 abgedreht von 44mm auf 42mm, sodass er mit dem ansauger genau überein stimmt :inlove: und das 41mm silikongummi von schlauchland.de verwendet , hebt 1A! 

IMG_4531.JPG

IMG_4534.JPG

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Matz01:

Sooo, vhsb 34 abgedreht von 44mm auf 42mm, sodass er mit dem ansauger genau überein stimmt :inlove: und das 41mm silikongummi von schlauchland.de verwendet , hebt 1A! 

IMG_4531.JPG

IMG_4534.JPG

 

Hehe. Den Rahmen habt ihr mit dem P38 geöffnet?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb mr.mooks:

Silikongummis sind wohl die schlechteste wahl.

 

Seh ich anders. Was für Turbolader und Kühlwasser am PKW ausreichend ist, sollte im Vespasegment wohl nicht gerade die allerschlechteste Wahl sein.

 

Was bringt dich zu der Meinung?

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb scooterboy86:

Seh ich anders. Was für Turbolader und Kühlwasser am PKW ausreichend ist, sollte im Vespasegment wohl nicht gerade die allerschlechteste Wahl sein.

 

Was bringt dich zu der Meinung?

 

Normalerweise verträgt sich Silikon und Kraftstoff auf Dauer nicht.....

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.4.2017 um 11:49 schrieb scooterboy86:

Seh ich anders. Was für Turbolader und Kühlwasser am PKW ausreichend ist, sollte im Vespasegment wohl nicht gerade die allerschlechteste Wahl sein.

 

Was bringt dich zu der Meinung?

ein turbolader saugt auch kein benzingemisch an. der silikonschlauch wir sich mit der zeit, bzw. relativ schnell auflösen.

 

Perfekte Wahl

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben (bearbeitet)

Guten morgen,

 

Der Osterhase war bei uns und hat nen lecker Zylinder da gelassen. Wollte jetzt mal gucken wiemes mit dem dem Zylinderfuß aussieht, bekomme den.leider nicht über die drt stehbolzen. Gibt es einen Trick oder mussnich weiter probieren. Möchte nichts kaputt machen. 

 

Gibt es sonst was beim GTR zu beachten?

 

Setup wird sein:

 

Bgm vww 54/105

Midrange

Polini pwk 30

Elektrische sonne vom karren

2,54 mit kurzem 4. Bgm

Lüra abgedreht auf 1450gr

Gehäuse oben geplant

 

 

Kann mir einer schon was zur steuerzeit sagen und zur Vergaser Bedüsung?

 

 

Vielen dank

20170416_120953.jpg

Bearbeitet von tarek85
Geschrieben

Aufbohren, geht aber ganz gut .

 

gibts eigentlich den Gehäuse gesaugten zülander mit nebenauslässen , ich hab da die Tage Bilder gesehen bin aber nicht sicher ob es der m1-60L war ?!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ludy1980:

Aufbohren, geht aber ganz gut .

 

gibts eigentlich den Gehäuse gesaugten zülander mit nebenauslässen , ich hab da die Tage Bilder gesehen bin aber nicht sicher ob es der m1-60L war ?!

 

Ja den M1-60, ohne L dahinter!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.4.2017 um 22:40 schrieb mr.mooks:

ein turbolader saugt auch kein benzingemisch an. der silikonschlauch wir sich mit der zeit, bzw. relativ schnell auflösen.

 

Perfekte Wahl

schön zu sehen das man nicht der einzige ist der Silikon verbaut. :-D quelle FB - Butchergarage

 

 

17990493_1416892014998147_4608516777198265203_o.jpg

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben (bearbeitet)

schön, nur weil der den gleichen fehler macht wie du heißt es nicht dass die silikonschläuche (Silastic) geeignet sind. gsf leiden –beratungsresistenz

 

mittlere ölbeständigkeit trifft auf schlechte kraftstoffbeständigkeit – ideale lösung :D

 

58f4a1408f5fd_Bildschirmfoto2017-04-17um12_58_37.png.dc9df6a216c1cb0053ad21ba6483882c.png

 

vor 50 Minuten schrieb scooterboy86:

schön zu sehen das man nicht der einzige ist der Silikon verbaut. :-D quelle FB - Butchergarage

 

 

17990493_1416892014998147_4608516777198265203_o.jpg

 

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb mr.mooks:

schön, nur weil der den gleichen fehler macht wie du heißt es nicht dass die silikonschläuche (Silastic) geeignet sind. gsf leiden –beratungsresistenz

 

mittlere ölbeständigkeit trifft auf schlechte kraftstoffbeständigkeit – ideale lösung :D

 

58f4a1408f5fd_Bildschirmfoto2017-04-17um12_58_37.png.dc9df6a216c1cb0053ad21ba6483882c.png

 

 

alles cool. :cheers: 

Geschrieben
Am 16.4.2017 um 12:14 schrieb tarek85:

Guten morgen,

 

Der Osterhase war bei uns und hat nen lecker Zylinder da gelassen. Wollte jetzt mal gucken wiemes mit dem dem Zylinderfuß aussieht, bekomme den.leider nicht über die drt stehbolzen. Gibt es einen Trick oder mussnich weiter probieren. Möchte nichts kaputt machen. 

 

Gibt es sonst was beim GTR zu beachten?

 

Setup wird sein:

 

Bgm vww 54/105

Midrange

Polini pwk 30

Elektrische sonne vom karren

2,54 mit kurzem 4. Bgm

Lüra abgedreht auf 1450gr

Gehäuse oben geplant

 

 

Kann mir einer schon was zur steuerzeit sagen und zur Vergaser Bedüsung?

 

 

Vielen dank

20170416_120953.jpg

Ich hab bei mir die stehbolzen einfach sauber abgedreht :inlove:

Geschrieben
Am 04/17/2017 um 13:04 schrieb mr.mooks:

schön, nur weil der den gleichen fehler macht wie du heißt es nicht dass die silikonschläuche (Silastic) geeignet sind. gsf leiden –beratungsresistenz

 

mittlere ölbeständigkeit trifft auf schlechte kraftstoffbeständigkeit – ideale lösung :D

 

58f4a1408f5fd_Bildschirmfoto2017-04-17um12_58_37.png.dc9df6a216c1cb0053ad21ba6483882c.png

 

 

Welches Material wäre den zu empfehlen?

Geschrieben (bearbeitet)

meter um 15-25 euro, alle paar jahre mal einen neuen geben und gut is.

oder rumtucken mit so gayschläuchen in schillernden prophetenblau - eure sache.

 

gewebeschlauch%20lagerhaus_800.jpg

 

gewebeschlauch%20RADIOR%20Parker%20MC25_

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, würde mich auch über eine Auflösung des Problem freuen.   Grüße
    • Beim SIP Tacho gibst du ja den Umfang des Reifens und die Untersetzung des Tachoantriebs an oder mit dem elektronischen Sensor gibst du als Reifenumfang den um die Untersetzung korrigierten Reifenumfang an. Dadurch berechnet er ja die gefahrene Distanz und somit auch die Geschwindigkeit. Bei den mechanischen (Vespa-)Tachos ist das fest eingestellt auf eine Umdrehung an der Tachowelle pro Meter   Wenn du das jetzt auf ein anderes Modell mit anderer Tachountersetzung schraubst oder den Reifenumfang veränderst geht der Tacho falsch.   Beispiel: 0,75er Untersetzung mit 3.50er Reifen zeigt richtig an 0,75er Untersetzung mit 3.00er Reifen (z.B. PK mit Scheibenbremse) zeigt zu viel an 0,80er Untersetzung mit 3.50er Reifen (z.b. Sprint mit PK Gabel) zeigt zu wenig an   Was ist nochmal genau deine Frage? 
    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung