Zum Inhalt springen

Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

ihr hattet recht und ich den falschen verlauf eingefärbt,

hier nochmals die kurven,

die blaue ist der momemtane zustand: Schieber 6 / HD 145 / ND 45 / CEL / #2 / Big Bertha / Marchakld LUFI, Undi Road LÜRA.

post-19683-0-23593900-1359361767_thumb.j

Weshalb wurde da von so spät gemessen

hast eine Kurve von weiter vorne auch?

Mich würde vor reso interessieren mit der Big Bertha da ich da auch sehr wenig habe und die mesiten Kurven mit der Bertha die ich kenne nicht wirklich viel über 10Ps sind

Ich finde die Hd auch sehr klein

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@patricks: nein leider hab ich keine, liegen aber auf meine prüfstand so bei 5.000 ca 10 PS,

und hat richtig wumms auch von ganz unten raus dass ist genau dass was ich erreichen wollte,

im vergleich zu falc / polini evo einfach viel schöner zu fahren.

WG: HD kann schon sein dass die noch zu kleinist dass war ja eine echte wurfbedüsung ich bin noch keinen 1000meter gefahren damit dann wird sich zeigen wo die düse hin muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

wär mit 25-28PS zufrieden :-D

mein alter motor,

56er, 54hub mazzu-race welle, 33 PWK keihin, HD 148 ND 45 (nicht eingestellt) VSP-Race puff, vespatronic, 2.88 übersetzung(25/72) K&G kullu

steuerzeit 128.5 186.5

post-39544-0-31652600-1362591780_thumb.j

post-39544-0-60054800-1362592317_thumb.j

Bearbeitet von 7777*13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bekomme ich mit 51 hub mehr leistung mit quattrini auspuff?

und welche übersetzung soll ich nehmen?

27/69 mit DRT runner 20-17-14-10 kurzer 3er und 4er PK getriebe original

oder

24/72 mit 25DRT, nebenwelle 21-18-14-10 DRT nur kurzer 4er PK-getriebe original

bitte um infos

gruß van

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre im VHSB 34 DQ bei meinem Wforce 60X54

ND 34

leerlaufdüse 40

HD196

Mischrohr 262/ 264

K27

Mischrohr & Nadel bin ich mir momentan nicht 100% sicher.

Vorsicht bei der ND , die ist extrem klein. Versuch mal was zwischen 40-50 oder sogar größer.

Die kleinen ND könnte mit dem s förmigen Ansauger zusammen hängen. Muss mal einen geraden ausprobieren.

Gieb mir dann bitte eni feedback über deinen Bedüsung wenn sie passt. würd mich interessieren welche ND & Leerlaufdüse bei dir passt.

Mfg Pat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

gibts schon mehr erfahrungen mit dem polini kolben?

passt der originale zylinderkopf vom quattrini mit dem kolben überein?

Ich fahr den jetzt seit 3000km. Ich würde aber gleich wieder die Wössner Kolbenringe verbauen.

Zylinderkopf kannst den originalen von Quattrini fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, bei mir geht es auch in den Endspurt.

M1L 60 dreiteiliger Auslass

54 Hub 105 Pleuel

Kurze Frage

Steuerzeiten sind mit 8,5 mm Fussdichtung ~126

Auslass werde ich auf ~ 190 gehen, Auspuff wird ein LTH Midrange Passt das? mehr oder weniger SZ,mehr oder weniger VA?

Für den Midrange gibt es jedoch leider sehr wenig Erfahrungsberichte hier.

Und noch zur Quetschspalte mit 2,5 mm Kodi komme ich auf~ 0,95 mm denke das wird für den Alltagsbetrieb zu wenig.

Mit 2,8 Kodi auf~ 1,25mm Bin mit dem 09-er M1l mit 1,15 mm eigentlich sehr gut gefahren. Lassen oder einen mm runter.

Hat hier noch wer mit dem Quattrinikolben Schmierbohrungen gesetzt?

 

Danke Didi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jemand hatte mal geschrieben, dass diese Stehbolzen P&P in den M1L passen:

 

http://www.scooter-center.com/product/BGM0290/Stehbolzen+M7+x+160mm+verwendet+fuer+Zylinder+Vespa+V+90+PV125+ET3+PK80+PK125+mit+Kurbelwelle+Hub54mm

 

Sind zwar laut SCK Shop lieferbar, dem ist aber leider nicht so.

 

Kennt einer eine alternative Quelle oder andere Stehbolzen die passen? Die Aufbohrerei find ich generell nicht so prickelnd, mir selbst fehlt sowohl der 7,3mm Bohrer als auch eine vernünftige Ständerbohrmaschine und dem Schlosser um die Ecke vertraue ich da auch nicht wirklich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das überlesen!

Warum Stehbolzen aufbohren?

 

Ist hier nichtmal aufgekommen das man die Stehbolzenmuttern nicht zu arg anknallen soll weil sich sonst der Zylinder so verformt das es akkurat da immer klemmt?

 

Ich würd da auch eher lieber die Bolzen abdrehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das überlesen!

Warum Stehbolzen aufbohren?

 

Ist hier nichtmal aufgekommen das man die Stehbolzenmuttern nicht zu arg anknallen soll weil sich sonst der Zylinder so verformt das es akkurat da immer klemmt?

 

Ich würd da auch eher lieber die Bolzen abdrehen.

 

bei manchen M1L sind die bohrungen zu klein, d.h. du bekommst die standart sztehbolzen nicht durch.

ist aber nicht bei jedem so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information