Zum Inhalt springen

Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...


Empfohlene Beiträge

Ihr solltet wissen das der Polini-Rotax, Quattrini und Vertexkolben mit exakt den gleichen Kolbenringen ausgeliefert werden.

Bisher sind die einzig interessanten Kolbenringe (Hoffnungsringe für einteilege ü69% Auslässe) für die 60er Kolben von Weseco......wie die vom Saban.

Habe selbst leider noch keine in die Finger bekommen, dafür hab ich mir alle Versionen von Kolben geleistet und musste feststellen das alle die gleichen Ringe besitzen. :wacko:

Selbst der 140€ Verztexkolben. :wacko:

Hab den Quattrinikolben mit kleinem Kolbenfenster, nur einem Kolbenring und wenig Gewicht, gegen den Rotax mit rießigen Kolbenfenstern (erweitert), zwei Kolbenringen(schweine Kompression) und viel mehr Gewicht gegeneinander gestestet.

Das hat wirklich, auch wenn ichs selbst nicht glauben konnte, auf der Rolle überhaupt keinen Vor.- oder Nachteil gebracht.

Jemand ne Ahnung wo es die Wesecoringe auf Lager gibt?

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich habe schonmal irgendwo diesen Kolben erwähnt: Wössner Yamaha DT 125R&E domed, Bj.88-08, 59,94mm, +4,0mm Übermaß, Art.Nr: 8002D400

Hat allerdings einen 16er Kolbenbolzen. Ist aber sicher Über ein anderes Pleuel sicher lösbar.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Auspuff war da dran und wo seid ihr jetzt mit den Steuerzeiten?

Wenns stimmt wie in beiden Diagrammen unten steht war wohl ein 2007 Falc drauf! Steuerzeiten würden mich auch mal interessieren! Obwohl die vom Matze kommt ganz schön spät von unten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm grad vom Prüfstand. Für den ersten Schuss find ichs gar nicht so schlecht.

30PS mit guter Vorresoleistung setz ich mir jetzt erstmal als Ziel.

Setup:

M1L-60, 54er Hub, PWK38 (nur draufgesteckt), 3 Eigenbau Auspuffe

Steuerzeiten ca.128/190, Auslassbreite ca.69% mit runder Oberkante.

2012.02.01 Leistungskurve.pdf

Werd demnächst noch bisschen am Auslass beigehen und den Vergaser abstimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
    • Bei uns gabs noch Allkauf, die gehörten glaube ich auch zusammen.   Und Huma im Ihmezentrum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information