Jump to content

Recommended Posts

Am 16.11.2022 um 10:53 hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Da ist wohl mal was rausgebrochen:-(

Sollte ich da iwas rein machen?

Ich meine da ist nix rausgebrochen.

 

Am 16.11.2022 um 10:53 hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Könnte das mit dem schlechten Startverhalten Zusammenhängen?

eher unwahrscheinlich

 

Definiere mal "schlechtes Startverhalten" etwas genauer.

Link to comment
Share on other sites

Am 16.11.2022 um 10:53 hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Da ist wohl mal was rausgebrochen:-(

 

Sollte ich da iwas rein machen? Könnte das mit dem schlechten Startverhalten Zusammenhängen?

C1B14FE4-881C-465D-ADF3-2233C42BEFB5.jpeg

Hierzu noch ein Vergleich zu dem, dass es so Serie war.

Also nix ausgebrochen oder dergleichen.:cheers:

20221118_171241.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mahlzeit zusammen,

 

meine Zündprobleme gehören nun der Vergangenheit an. Vielen vielen lieben Dank an @wladimir der meine ZGP wieder hübsch gemacht hat. Heute fix eingebaut….1. Kick….und sie knattert vor sich hin. Ich bin begeistert.:-)

 

Was habe ich daraus gelernt? Es muss nicht immer alles gleich in der großen „Materialschlacht“ ausarten (wie oft bei mir)

Gebt der 6V Org ne Chance;-)

 

Freu mich riesig.

 

VG

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

...ich hab das Distanzstück für den SI 27.23 aus dem originalen Material Bakelit bzw. Pertinax neu aufgelegt.

 

dirchsen_distanzstueck_si2723.thumb.png.a8d3517ad97d759a8a5e383c66317f01.png

 

Material ist im Neuzustand braun und dunkelt im Laufe der Zeit nach. Höhe originale 10 mm, aber falls es jemend höher haben will ist auch das möglich.

 

:-)

 

d.

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Revidiert nach 20 Jahren gerade mein orig. 180ss Motor Block. Mir kann die org. Übersetzung 22/67 immer etwas kurz vor. Was mach mehr Sinn:

a) DRT 23/67

b) org.22/65

 

Was fahrt ihr so?

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

. Mir kann die org. Übersetzung 22/67 immer etwas kurz vor. Was mach mehr Sinn:

a) DRT 23/67

b) org.22/65

 

Was fahrt ihr so?


23/67, also ca. 5% verlängert. Wenn genug Druck da ist, geht bis 12% (23/62), aber das ist schon schwierig zu fahren und macht hier in den Bergen wenig Sinn…

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Revidiert nach 20 Jahren gerade mein orig. 180ss Motor Block. Mir kann die org. Übersetzung 22/67 immer etwas kurz vor. Was mach mehr Sinn:

a) DRT 23/67

b) org.22/65

 

Was fahrt ihr so?


DRT Ritzel fährt sich sehr angenehm.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 15.1.2023 um 14:08 hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Hat jemand von euch schon mal so einen ss180 Auspuff gesehen? Ist der von einem bestimmten Hersteller oder einfach nur ne Bastelbude? 🤡

 

 

8D2559EF-6E3A-433C-B13A-4E2F99CD239A.jpeg

An 160GS / 180SS Auspuffanlagen wurde gerne das innen Rohr vom Krümmer bearbeitet um den Rückstau zu reduzieren. Habe selber einen sollen gebraucht in der Werkstatt. Sieht man von aussen durch die Schweisnähe, dass er geöffnet wurden. Endoskop - Kamera in den Krümmer und man sie wie es ihnen aussieht.  Habe meinen geöffnet und eine SipRoad Kümmer eingeschweisst.

IMG_8451.JPG

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Hat einer von Euch schonmal die Flytech in ein Batterie Modell eingebaut

ja

vor 2 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

und zufällig am Schloss ober verkabelt?

verstehe die Frage nicht, meinst Du das Zündschloß neu verkabelt?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Wird empfohlen den inneren LiMa Wellendichtring weg zu lassen? Das wäre dann wie bei einer Rally / T5.

Teste das doch mal für alle, ich bau immer noch Standard zwei WeDi's mit Fettfüllung ein.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

ja

verstehe die Frage nicht, meinst Du das Zündschloß neu verkabelt?

Ja Sorry schreibfehler :)

Also wenn ich die Flytech einbaue muss ich ja den Kabelbaum wechseln auf diesen hier

Die Batterie lass ich draussen und Blinker schließ ich erstmal auch keine an da ich meine Genehmigung bekommen hab.

Den Lichtschalter muss ich ja auch nicht wechseln (denke der alte kann so drinnen bleiben,oder?)

Aber wo muss ich mit den anderen Kabeln überall hin am Schloss oben dass weiß ich nicht oder geht das so nicht??

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Also wenn ich die Flytech einbaue muss ich ja den Kabelbaum wechseln auf diesen hier

Warum meinst Du muss man den Kabelbaum bei der Umrüstung auf Flytech wechseln?

 

vor 2 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Die Batterie lass ich draussen und Blinker schließ ich erstmal auch keine an

Den Lichtschalter muss ich ja auch nicht wechseln (denke der alte kann so drinnen bleiben,oder?)

Ja, der Lichtschalter kann bleiben.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Aber wo muss ich mit den anderen Kabeln überall hin am Schloss oben dass weiß ich nicht oder geht das so nicht??

 

Das geht mit dem 180SS (mit Batterie) Zündschloß

 

Die Belegung und Kontaktschaltung vom 180SS Zündschloß hab ich hier im Wiki abgelegt >>
Damit sollten eigentlich Deine Fragen zu klären sein.

Vespa_180SS_with_Battery_Ignition-Switch_Pinout.thumb.png.644a20e8f54894367cfe8222be9730d9.png

 

Aus dem Kopf folgende Änderungen:

  • deine Gleichstrom Hupe gegen eine Wechselstrom-Schnarre austauschen
  • die Strom-Eingänge im Zündschloß (Pin 8 und 10) zusammenlegen/brücken, Du willst ja ohne Batterie, also nur Wechselstrom fahren.
  • das Standlicht auf Zündschloß-Stellung 1 wird nur noch funktionieren wenn der Motor läuft
Edited by GelbStich
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Das geht mit dem 180SS (mit Batterie) Zündschloß

 

Die Belegung und Kontaktschaltung vom 180SS Zündschloß hab ich hier im Wiki abgelegt >>
Damit sollten eigentlich Deine Fragen zu klären sein.

Vespa_180SS_with_Battery_Ignition-Switch_Pinout.thumb.png.644a20e8f54894367cfe8222be9730d9.png

 

Aus dem Kopf folgende Änderungen:

  • deine Gleichstrom Hupe gegen eine Wechselstrom-Schnarre austauschen
  • die Strom-Eingänge im Zündschloß (Pin 8 und 10) zusammenlegen/brücken, Du willst ja ohne Batterie, also nur Wechselstrom fahren.
  • das Standlicht auf Zündschloß-Stellung 1 wird nur noch funktionieren wenn der Motor läuft

Ja das wäre natürlich Top,hab nämlich erst einen neuen Kabelbaum eingezogen :)

Was mach ich dann mit den beiden Kabeln wo zur Batterie gehen also Plus und Minus,die einfach abkleben?

Muss ich die Hupe unbedingt wechseln oder hat die keine Funktion mit Wechselstrom?

Warte mal muss auch noch den Spannungsregler irgendwo an gewisse Kabel anschließen fällt mir gerade ein.

Wenn das so Easy ist wie sich das anhört werde ich doch noch auf die schnelle umbauen.

Edith sagt noch zzp da sie um 8 Grad verstellt kann man dann auf 26 Grad einstellen, dass er auf ca. 18 Grad gehen würde, oder?

Edited by llcoolj24
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Was mach ich dann mit den beiden Kabeln wo zur Batterie gehen also Plus und Minus,die einfach abkleben?

Nimm Dir den Schaltplan der SS mit Batterie:

  • anstatt des Gleichrichters baust Du den neuen Regler an, damit fällt das rote Batteriekabel schonmal weg
  • schwarzes Kabel der Batterie kannste mit auf Masse vom Regler klemmen
  • weiß vom Motor an Regler Eingang
  • weiß und violett(die nach vorne zum Schalter gehen) zusammen auf den geregelten Ausgang, dann brauchste vorne am Schalter garnix machen

ZZP blätterste einfach mal ein paar Seiten zurück....

 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Denke werden es am Samstag umbauen,mal sehen ob das so geht alles :)

Bin kein Elektro freak aber wird schon schief gehen.

Zzp hab ich vergessen stimmt hatten das Thema also bleibt bei 26 Grad und der verstellt dann runter :)

Link to comment
Share on other sites

Am 16.1.2023 um 22:43 hat ferno folgendes von sich gegeben:

An 160GS / 180SS Auspuffanlagen wurde gerne das innen Rohr vom Krümmer bearbeitet um den Rückstau zu reduzieren. Habe selber einen sollen gebraucht in der Werkstatt. Sieht man von aussen durch die Schweisnähe, dass er geöffnet wurden. Endoskop - Kamera in den Krümmer und man sie wie es ihnen aussieht.  Habe meinen geöffnet und eine SipRoad Kümmer eingeschweisst.

IMG_8451.JPG

Ok vielen Dank für die Info. Kann sich jemand die Plakette erklären? Sowas macht man doch eigentlich nur drauf wenn man irgendetwas eintragen lassen will, oder?

 

 

image.png

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Danke für eure Tipps. Mir ist halt wichtig, dass die Oberfläche dann auch nicht gleich wieder rostet und vor allem, dass der Olack nicht beschädigt wird 

Nach Rost kommt blank. Es wird dort immer wieder rosten. Eine Oberflächenbehandlung ist zwingend notwendig.

Dem Lack macht es bei normaler Anwendungsdauer nix aus.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich stand vor ein paar Wochen vor der Entscheidung, für welchen Zylinder ich mich für meine ACMA entscheiden soll. BGM, Pinasco oder Corsa. Mir wurden von mehreren Seiten vom Pinasco abgeraten, weil der wegen dem  zu geringem Kolbenspiel zum Klemmen neigt. Dein Beispiel scheint die Behauptungen ja nur zu bestätigen. Das nützt dir bei dem Problem zwar nicht wirklich weiter, aber weiter oben in dem Tread hat mir ein GSF Mitglied den Tip gegeben, dass Kolbenspiel anpassen zu lassen. Ich habe mich dann für den Corsa entschieden. Wird aber erst in den nächsten Tagen verbaut. Habe  natürlich auch nicht die Garantie, dass das mit einem anderen Zylinder nicht  auch passiert. Viel Erfolg! 
    • Die 62/160ND fahre ich auch derzeit und habe das Problem nicht. Allerdings bin ich überrascht, dass ihr die HD so „klein“! habt. Viele fahren dabei eine 170er und größer🤔
    • Es gibt ja immer die verschiedensten Meinungen und Ansichten. Ich fahre ein ähnliches Setup wie Du. Auch mit dem 26er Pinasco mit Auer Venturi und Luftfilterdeckel. Savage Scooter empfiehlt unbedingt den Ansaugschlauch zu entfernen weil der 26er Si doch schon recht viel Luft zieht in Verbindung mit dem Venturi und genau deine Symptome entstehen können. Daher würde ich das mal testen ob es eine Veränderung bringt.  Zum Kerzenbild: Es wird viele geben die sagen, dass man nicht zu viel Wert auf das Kerzenbild geben soll weil die neuen Öle anders verbrennen etc. Aus meiner Sicht aber ein Indiz. Ich habe bei ähnlichem Setup eine 165 HD und mit dem Venturi ist das Kerzenbild immer recht hell. Also magere Abstimmung. Um sicher zu gehen dass nicht bald mal etwas klemmt würde ich mit der HD mal was höher gehen wollen. ND und LLGS natürlich in Kombination auch immer wichtig. Besser etwas fetter und 1PS weniger dafür haltbar 😉
    • Mit dem fehlenden Schlauch wird das ganze noch magerer. Da wäre ich sehr vorsichtig! Das Verhalten das Du beschreibst ist typisch und hatte ich so auch bei meinen beiden 225ern. Meine Erklärung: Bei Schieber voll auf + hohe Drehzahlen hast Du eine sehr hohe mittlere Strömungsgeschwindigkeit. Wenn Du den Schieber nun schließt und bei ähnlich hoher Drehzahl wieder schlagartig öffnest, dann entsteht, aufgrund der hohen Drehzahl, schnell ein grosser Sog - der Motor braucht es ziemlich fett, fetter als wenn Du das Spiel bei niedrigen Drehzahlen machst. Da Du beim Schieber öffnen als erstes, wenn auch nur kurzzeitig, den Nebendüsenstock bedienst, muss da ordentlich was raus kommen! Ich habe dasselbe Spiel (bei fast gleichem Setup, aber PD SBox3) durch und bin erst von HD145 auf HD 150 (mit 60/160) gegangen-trotzdem verschlucken. Erst mit 62/160 war das Verschlucken weg.HD ist wieder 145.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.