Jump to content

Recommended Posts

vor 53 Minuten hat maxsi folgendes von sich gegeben:

Kann mir bitte wer die passende Länge für eine GS 160 Tachowelle geben?

Moin,

Im eingebauten Zustand etwas schwer zu ermitteln, aber soweit ich das noch auf dem Schirm habe, sind es ca. 90cm.

Werde erst später dazu kommen und dann das genaue Maß auch im Wiki angeben. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 31.10.2022 um 16:48 hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

Das sollte doch der originale sein?!?

 

Dann ist der revidierbar (und damit auch die beste & haltbarste Lösung!!) und @andreasnagy wäre dein Ansprechpartner.

>> Bei der Gelegenheit ist auch evtl eine etwas härtere Feder und ein dickeres Öl verwendbar. Dennoch aber keine Wunder erwarten. Die Durchschlagerei liegt in der dämlichen Geometrie der Schwinge begründet und nicht im Dämpfer.

 

:-)

 

d.

Dem möchte ich klar widersprechen, da mein Stoßdämpfer eben genau das nicht mehr macht nach dem revidieren und es wurde auch keine verstärkte Feder verbaut.

Ich lehne mich hier sogar noch weiter aus dem Fenster und bin absolut begeistert und überzeugt davon, daß es nach wie vor nichts besseres gibt.

Zudem kann ich den Andreas Nagy nur empfehlen. Der hat da Top Arbeit geleistet. :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Gude,

kurze Frage zur Umrüstung auf 12V Flytech.

Das die Birnen getauscht werden müssen ist klar. Was noch? Neuer Kabelbaum? Anderer Bremslichtschalter?

 

Beste Grüße 

Blinkschalter,Bremslichtschalter (öffner/schliesser) Zündschloss ( ich hatte das Sip verbaut, geht am schnellsten-Kannst auch was mit Relais basteln)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Gude,

kurze Frage zur Umrüstung auf 12V Flytech.

Das die Birnen getauscht werden müssen ist klar. Was noch? Neuer Kabelbaum? Anderer Bremslichtschalter?

 

Beste Grüße 

 

Hier ist es eigentlich ganz gut erklärt: https://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 3.11.2022 um 07:56 hat Rainer-84 folgendes von sich gegeben:

Hallo, 

kann mir jemand sagen welches Emblem Original auf einer 1965er SS180 verbaut war? Hätte 3 zur Auswahl weis aber nicht welches ich nehmen soll. 
 

Gruß Rainer 

4BC82C03-1CCB-447A-B266-EC220206E80E.jpeg

B2756F80-6DA6-4FF5-9B4D-6CA5E0C882B6.jpeg

EAC03B5A-8E11-41D6-8E1F-B7FA3EE4F74A.jpeg

 
Das Unterste.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat cheesi77 folgendes von sich gegeben:

Wo gibts noch Ersatzteile wie Schiber, Deckel Benzinanschluss bzw. kompletter Oberteil usw.

Das passt ja, bin gerade fertig mit der neuen Wiki-Seite für den SI 27/23.

Danke an @wladimir für die Bilder von den Luftfiltern und den Gasschiebervarianten :thumbsup:

Sieh mal unter Einzelteile nach, dort steht die jeweilige Nummer von Dell'Orto nach der Du suchen kannst.
Bei den Schrauben habe ich die Maße dazu geschrieben.
Viele Teile, wie Schwimmer, Schwimmernadel, Düsenstock, Filterdeckel, Benzinbanjo sind identisch mit denen der späteren SI Vergaser.
Schieber gibt es Nachbauten bei SIP.

 

Komplettes Oberteil wird schwierig, evtl. hat hier noch einer eins über....

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat cheesi77 folgendes von sich gegeben:

Mein Vergasergehäuse ist leider hinüber Ersatz hab ich bereits.

Wo gibts noch Ersatzteile wie Schiber, Deckel Benzinanschluss bzw. kompletter Oberteil usw.

gerne auch per PM.

Danke

cheesi

 

Was ist denn der Schaden am Gehäuse?

 

:-)

 

d.

Link to comment
Share on other sites

Hoffe es ist ok, wenn ich die Frage stelle wo der Unterschied zw. einer Sprint/Rally Gabel und der 180SS ist?

Dass die Bremstrommel und die Felge eine andere ist, das ist mir bekannt.

Aber was ist mit dem Steuerrohr? Sind da beide gleich?

Danke schon mal.

Gruß

Tom

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Bis auf die Felgenmuttern ist da alles anders. Feder/Dämpfer einzeln vs. Stoßdämpfer.

Gabelschwinge und Dämpfer war mir auch bewusst,aber was ist mit dem Gabelschaft? Was macht die Länge?

Die Karosse ist ja verwand mit der Sprint/Rally.

Koti ist auch anderes,dann sicher auch die Aluaufnahme an der Gabel.

Aber Lenkradschloss ist doch gleich wie  alt Sprint und der Lenkkopf doch auch,oder?

Also es geht mir nur um die Maße oberhalb des unteren Lenkkopflagers.

 

Link to comment
Share on other sites

Mit genauen Maßen kann ich nicht dienen. Lenkkopf und Lenkradschloß sind grob baugleich, ja. 

Du willst eine 180SS Gabel samt Schwinge in eine Rally/Sprint bauen? Da würde ich eine PX-Gabel nehmen, die GS/SS sind selten/wertvoll und es gibt nur beschränkte Auswahl an Dämpfern. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Mit genauen Maßen kann ich nicht dienen. Lenkkopf und Lenkradschloß sind grob baugleich, ja. 

Du willst eine 180SS Gabel samt Schwinge in eine Rally/Sprint bauen? Da würde ich eine PX-Gabel nehmen, die GS/SS sind selten/wertvoll und es gibt nur beschränkte Auswahl an Dämpfern. 

Muss nichts genaues sein, die Aussage reicht schon mal.

Aber keine Angst, ich möchte keine SS Gabel in ne Sprint verbauen.Wäre eher Perlen für.....

Aber was machen mit einer SS Karosse ohne Gabel , aber könnte ne alt Sprint Gabel bekommen.

Ist halt mal so ein Gedanke.

Danke für die Info.

Gruß

Tom

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat dirk_vcc folgendes von sich gegeben:

PXL_20221116_113353665.thumb.jpg.617d1719aa093e3f210368307d0025d4.jpg

 

Bin gerade dabei meine SS180 Gabel zu revidieren. Reichen dir die Maße so oder willst du noch was genauer wissen?

Danke.Rest schreib ich Dir ne PN ,damit ich hier nicht alles zumülle 👍

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Dann würde ich auch eine PX-Gabel nehmen. Kommt der Originaloptik näher und kann ja auch Fahrwerkstechnisch mehr. Sollte sich ja auch günstig finden lassen.

 

PX Gabel hätte ich auch noch...

Sprint auch, aber die wäre auch was für ne alt Sprint Karosse.

Ist gerade Resteverwertung angesagt ;-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Die 62/160ND fahre ich auch derzeit und habe das Problem nicht. Allerdings bin ich überrascht, dass ihr die HD so „klein“! habt. Viele fahren dabei ein 170er und größer🤔
    • Es gibt ja immer die verschiedensten Meinungen und Ansichten. Ich fahre ein ähnliches Setup wie Du. Auch mit dem 26er Pinasco mit Auer Venturi und Luftfilterdeckel. Savage Scooter empfiehlt unbedingt den Ansaugschlauch zu entfernen weil der 26er Si doch schon recht viel Luft zieht in Verbindung mit dem Venturi und genau deine Symptome entstehen können. Daher würde ich das mal testen ob es eine Veränderung bringt.  Zum Kerzenbild: Es wird viele geben die sagen, dass man nicht zu viel Wert auf das Kerzenbild geben soll weil die neuen Öle anders verbrennen etc. Aus meiner Sicht aber ein Indiz. Ich habe bei ähnlichem Setup eine 165 HD und mit dem Venturi ist das Kerzenbild immer recht hell. Also magere Abstimmung. Um sicher zu gehen dass nicht bald mal etwas klemmt würde ich mit der HD mal was höher gehen wollen. ND und LLGS natürlich in Kombination auch immer wichtig. Besser etwas fetter und 1PS weniger dafür haltbar 😉
    • Mit dem fehlenden Schlauch wird das ganze noch magerer. Da wäre ich sehr vorsichtig! Das Verhalten das Du beschreibst ist typisch und hatte ich so auch bei meinen beiden 225ern. Meine Erklärung: Bei Schieber voll auf + hohe Drehzahlen hast Du eine sehr hohe mittlere Strömungsgeschwindigkeit. Wenn Du den Schieber nun schließt und bei ähnlich hoher Drehzahl wieder schlagartig öffnest, dann entsteht, aufgrund der hohen Drehzahl, schnell ein grosser Sog - der Motor braucht es ziemlich fett, fetter als wenn Du das Spiel bei niedrigen Drehzahlen machst. Da Du beim Schieber öffnen als erstes, wenn auch nur kurzzeitig, den Nebendüsenstock bedienst, muss da ordentlich was raus kommen! Ich habe dasselbe Spiel (bei fast gleichem Setup, aber PD SBox3) durch und bin erst von HD145 auf HD 150 (mit 60/160) gegangen-trotzdem verschlucken. Erst mit 62/160 war das Verschlucken weg.HD ist wieder 145.    
    • ….. gibt immer sein letztes Hemd.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.