Zum Inhalt springen

SF Kurbelwelle


Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab ja auch eine Kingwelle :wacko: Die aber auf ihren Einsatz noch wartet!!

Meine Hat einen Wangendurchmesser von 88mm auf beiden Seiten. Motor muss dann auf 89mm gespindelt werden. Ob das Pleuel übersteht, kann ich gerne mal im Neujahr mal nachsehen!

Auf alle Fälle ist die Kingwelle TOP verarbeitet und den Preis mehr als wert!!!

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hoffe der King ist mir jetzt nicht böse, aber die suche hat nix ausgespuckt, deshalb mal in diesem technik-topic:

habe heute in meine stoffi-ets welle (neu, war komplett zerlegt) den unteren pleuelbolzen einseitig wieder eingepresst,

welle (wange) 100°C, bolzen außentemperatur (ca. 0°C)

habs mit einer zahnstangenpresse gemacht, ging easy ????!!!!!

(hab sowas zum erstenmal gemacht)

hätte wohl vorher das pressmaß messen sollen, für mein empfinden ging das einpressen etwas (zu) leicht

motor wird sowas um die 20PS haben, habe angst vorm verdrehen.

ist das so ok, normal???

DANKE!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe der King ist mir jetzt nicht böse, aber die suche hat nix ausgespuckt, deshalb mal in diesem technik-topic:

habe heute in meine stoffi-ets welle (neu, war komplett zerlegt) den unteren pleuelbolzen einseitig wieder eingepresst,

welle (wange) 100°C, bolzen außentemperatur (ca. 0°C)

habs mit einer zahnstangenpresse gemacht, ging easy ????!!!!!

(hab sowas zum erstenmal gemacht)

hätte wohl vorher das pressmaß messen sollen, für mein empfinden ging das einpressen etwas (zu) leicht

motor wird sowas um die 20PS haben, habe angst vorm verdrehen.

ist das so ok, normal???

DANKE!!

Das ist normal, wenn die Wange so warm ist. Das war jawohl auch der Grund, warum du sie warm gemacht hast, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

recht hast du. das pleuellager ist dann wohl auf jeden fall im sack. der unteren passbohrung tuts wohl auch nicht gut.

ich würds wohl auch nicht komplett durch pressen, sondern aus der einen wange raus, dann umdrehen und zurück.

schlag ne alternative vor. auserodieren vom bolzen ginge wohl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Loch für ne Schraube durch die Platte, dann die oben liegende Wange runter Pratzen?

Wobei man da auch angst haben muss, dass die dünnen Wandstärken dabei nachgeben...

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, aufbauend auf timeys idee:

platte zwischen die wangen, dann ne zweite platte auf die obere wange, diese platte mit je einem bolzen außen mit der ersten platte verschrauben, dadurch praktisch die obere wange fest klemmen und dann die platte zwischen den wangen an der presse fest schrauben/klemmen/ schweißen oder so.

dann noch außen am pleuelauge das wangenende mit nem stück flachstahl oder so abstützen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Servus,

es ist soweit, die zweite Serie der 54,5er Kingwellen ist fertig und die dritte (20Stück 56er) folgt zu gleich.

4 x 54.5er sind noch zu haben, fürs Stück 299€ inkl. Versand.

Unterschied zwischen Serie 1 zu 2 ist, ab der Serie zwei befinden sich 3mm Radien an den Wangen-Außenkanten und der Sirisitz auf der KULU-Seite wurde mit einer 15°Fase versehen.

Bilder hier:

 

Mfg

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So meine 56,4er Welle ist fertig.

Ist ne 54,4er mit exzentrischen DRT Hubzapfen auf 56,4mm Hub.

Hatte bei 8/100 Überdeckung und standart Hubzapfen normalerweise 3 - 6Tonnen Pressdruck. Wiederholt legt der DRT Hubzapfen noch ein paar Tonnen Pressdruck drauf. Hat der DRT-Zapfen Übermaß 20mm+? Jemand ne Ahnung? Mit dem exzentrischen DRT-Hubzapfen hatte ich heute auf der Lima-Seite 7Tonnen und auf der Kulu-Seite 10Tonnen Pressdruck, bei gleichmäßiger Pressung. :wacko:

Gruß

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe grade 20.01 gemessen.

mfg basti

Das 1/100+ und die fehlende Bohrung im Hubzapfen hatten in dem Fall ca. 3-4Tonnen Pressdruck aufgelegt, die Welle konnte ich nur mit roher Gewalt ausrichten.

Gut zu wissen, damit hätte ich nicht gerechnet...die nächsten Wellen würd ich auch unter diesen Bedingungen verpressen.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Habe bis jetzt auch noch keine geklebte Welle da ich mir die Bolzen immer auf 10/100 Pressmass machen lasse wo ich auch noch keine Probleme mit verdrehen hatte.

Originale sind die Mazzu Wellen aber alle verklebt

Welle Narbe würde ich nicht nehmen da der sofort härtet

Da gibt es sicherlich einen eigenen Kleber der erst nach Stunden härtet.

 

aus gegebenem Anlaß:

Welcher Werkstoff bzw. welcher Vergütungszustand ist da Bitte im Spiel ?

 

Vielen Dank im Voraus !

Gruß Bernt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier nochmal, da es so schön passt

o,o8mm Überdeckung, gerechnet mit o,oo3mm Kontakt-Bedingung zum Hohlbolzen

Unter 72000Grad/sek gerechnet - also bei Drehzahl

abgebildet ist die Verschiebung des Materials . Man sieht, dass die DS-Fläche ein Stück hochkommt.

5/8 der Überdeckung grob.

 

die zugehörige Spannung. Aussen an der Fase ist es bissel höher.

Die Frage ist, wieviel plastifizieren man zulassen kann.

Den Werkstoff entsprechend hoch vergüten, bedeutet, dass es kerbempfindlicher wird.

Ich behaupte, dass man lieber an der Bohrung bisschen plastisch wird, dafür aber den gutmütigeren Werkstoff hat, welcher dann weniger zum Riss neigt.

 

post-35006-0-18218200-1423042292_thumb.p

post-35006-0-89862300-1423042491_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information