Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 245
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Einen Polini Evolution 2 Auspuff gibt es dann auch noch.

Evolution 2

hat der drehschieberzylinder einen steg im auslass, auf dem bild kann man das irgendwie nicht sehen und im text nicht lesen. beim membran teil steht es ja dabei und ist auf den bildern auch zu sehen...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Wäre Interesant ob die Zylinderstehbolzen beim Direktgesaugten im Membrankasten frei stehen?

Hat der Zylinder eigentlich Auslaßports?

Die Membrane schauen aus wie die Zirrimembrane!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Wäre Interesant ob die Zylinderstehbolzen beim Direktgesaugten im Membrankasten frei stehen?

Hat der Zylinder eigentlich Auslaßports?

Die Membrane schauen aus wie die Zirrimembrane!

Ich hoffe doch schwer dass der Zylinder nen Auslassport hat, sonst haben wir wieder nen Tretroller... :thumbsdown:

Stehbolzen: Kuckst Du Bild, siehst Du. Wie bei Falc/Quattrini/Parmakit...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe doch schwer dass der Zylinder nen Auslassport hat, sonst haben wir wieder nen Tretroller... :crybaby:

Stehbolzen: Kuckst Du Bild, siehst Du. Wie bei Falc/Quattrini/Parmakit...

OK ich sehe es! :thumbsdown:

Bei den Auslassports sieht man aber nichts oder gibts da noch andere Bilder bzw. Infos?

post-23242-054659500 1288188138_thumb.jp

post-23242-024157700 1288188143_thumb.jp

post-23242-037176500 1288188149_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Ich glaube "Port" ist Englisch und heißt übersetzt in dem Zusammenhang einfach nur "Kanal". Wie Johannes schon sagte ist es bei einem Zweitaktzylinder bis auf weiteres technisch quasi unumgänglich 'n Loch im Zylinder für die Abgase zu lassen. Was genau meinst du?

Edit meint noch, dass sie nicht findet, dass die Membran wie be Zirri ausschaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Auslassdichtung macht mir ein wenig Angst, die Stehbolzen werden doch hoffentlich nicht so eng sein wie bei den "alten" Zylindern...

PV250: Welchen Sinn haben eigentlich die beiden Bilder von dem Falc Proto Zylinder in deinem Post?

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

Ich persönlich halte viergeteilte Auslasskanäle für völligen Schwachsinn. Polini fummelt unter anderem an Moto GP kram rum, will sagen: Die haben da grob Ahnung von. Warum sollten sie also so was machen? Kostet Fläche und bringt nichts.

Geschrieben

Die Auslassdichtung macht mir ein wenig Angst, die Stehbolzen werden doch hoffentlich nicht so eng sein wie bei den "alten" Zylindern...

PV250: Welchen Sinn haben eigentlich die beiden Bilder von dem Falc Proto Zylinder in deinem Post?

da sieht man wo die Zylinderstehbolzen im Membrankasten verlaufen!

Geschrieben (bearbeitet)

Edit meint noch, dass sie nicht findet, dass die Membran wie be Zirri ausschaut.

OK Zirri ist ca.1cm höher aber der Lochabstand dürfte gleich wie die in dem Cagiva Zylinder bzw. die Membrane davon dürfte da gleich sein.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

optisch gefallen die wellen sehr gut! endlich bastelt da mal jemand vernüftig schwermetall rein. echt schöne DS-Welle..leider wird einem bei dem preis dezent übel...

was man wohl von dem auspuff erwarten kann? hoffentlich hat da jemand mehr nach gedacht als bei der EVOI version..

schon seltsam, im automaten bereich gibt es mittlerweile ja schon die EVO10 stufe..die zudem recht gut laufen...

Geschrieben

ja ich glaub auch das die preise übel werden :thumbsdown:

Auf der Polini-HP sind jetzt auch in den deutschen Artikeltexten Preise angegeben...

Demnach:

415 Flocken für den Direktansauger

290 für den Alu-Gehäuseansauger

299 für den Auspuff

jeweils 460 für die Kurbelwellen

Das klingt jetzt allerdings langsam MÄCHTIG interessant...

Gruß, jan

Geschrieben

Auf der Polini-HP sind jetzt auch in den deutschen Artikeltexten Preise angegeben...

Demnach:

415 Flocken für den Direktansauger

290 für den Alu-Gehäuseansauger

299 für den Auspuff

jeweils 460 für die Kurbelwellen

Das klingt jetzt allerdings langsam MÄCHTIG interessant...

Gruß, jan

NETTO!

Geschrieben

Müsste man vielleicht auch erstmal abwarten, ob man den Polini in die gleiche Klasse wie den Falc werfen sollte.

Von den Voraussetzungen her glaube ich das schon. Wird man aber ja sehen.

Geschrieben

der gehäuse alu, der wohl für die meisten interessant ist, finde ich hart am limit...hoffentlich kann der dann auch was ;) bin auch schon wahnsinnig auf diagramme gespannt :)

warum sind die alu zylinder eigentlich so dermaßen teuer? wegen dem beschichten?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, der Gehäusegesaugte ist auch mein Favorit. Wollte eigentlich auf den Parmakit Sp09 sparen aber das muss ich mir jetzt doch nochmal überlegen. Ein direkter Konkurent ist er bestimmt. Kann mir nicht vorstellen das Polini einen Zylinder auf den Markt schmeißt der keine Leistung bringt wie die anderen.

Aber welcher Auspuff zu dem neuen Polini passt weiß man auch nicht, vielleicht ja auch der Franz, das wär natürlich super.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben (bearbeitet)

würde eigentlich was dagegen sprechen, die neuen zylinder wie falc, parmakit und nun auch polini in grauguss zu fertigen? ausser, dass es irgendwie nicht zu coolen neuen zylindern passen würde...

bis 25ps scheinen die dinger ja standfest zu sein, zumindest fürn prüfstand - wenn man den BBG/AMAZOMBI topic sowie gerhards 136er Malossi topic verfolgt....

weil dann wär ein paar kolben verschiessen letztlich nicht so teuer :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hängt davon ab, was man will. Im Bezug auf Leistung mutmaßlich aber wohl schon. Wobei man grundsätzlich wohl schon fragen darf, wie viel Leistung man denn braucht, respektive mit erhöhtem Wartungsaufwand zu zahlen bereit ist. So für auf der Strasse für zügig von A nach B ist das dann nicht unbedingt 'ne schlechte Wahl, so'n Polini.

Und ja, der Preis ist, zumindest teilweise, der Beschichterei geschuldet. Ansonsten ist teuer ja auch relativ. Wenn du für die Erstellung einer Gußform mal so grob 10 000 veranschlagst, und da vielleicht auch noch mal 500 Mannstunden Entwicklungszeit drin stecken (nur mal als Zahl), dann hast du bei harmlosen 50 Euro pro Stunde schnell 25 000 Lohnkosten, plus 10 000 Formkosten, also in Tutto 35 000 am Bein. Wenn du mal von 500 verkauften Zylindern ausgehst (was eher viel ist und nicht in ein paar Wochen oder Monaten passiert) hast du pro Zylinder also schon mal 70 Euro an der Backe bevor du überhaupt mit dem Gießen, Kolben kaufen, beschichten, Kopf gießen, Dichtsatz machen, Membran und Ansaugstutzen kaufen/gießen anfängst. Dann hast du noch die Kosten für die verlorenen Formen für Auslass, Einlass, Überströmer etc. Nimm' mal für den Kolben, wenn du einen ganzen Schwung von nimmst, meinetwegen 40, für's Beschichten und honen 50, für den Guß der Zylinder inklusive mechanischer Nacharbeit 40, für den Kopf mit mechanischer Nacharbeit vielleicht 30, Dichtsatz 5, Membran 5, Stehbolzen, Schrauben, Ansauggummi auch noch mal 5, dann bist du bei 245. Und da hat noch keiner was dran verdient, du hast null Ausschuß gerechnet, keinen der das Zeug verpackt, der Bestellungen annimmt, Buchhaltung macht bezahlt, keine Steuern, nix. Ich find' das in Anbetracht dessen alles nicht so furchtbar teuer.

Geschrieben (bearbeitet)

achso nein, meinte das nicht hinsichtlich des preises der neuen zylinder. als mir beim 133er das kolbenhemd gebrochen ist, gabs nen neuen kolben und gut. im zylinder sah man garnix. dh ich fände zb einen parmakit SP09 mit geteiltem auslass (oder einteilig) in grauguss auch interessant - gern zum selben preis wie das aludingens :thumbsdown:

obs sinn machen würde und uns für den entsprechenden einsatz für ca. 20ps "plugnplay" spass/haltbarkeit bringen würde, kann ich nicht beurteilen und daher wollt ich mal einschätzungen wissen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Shit, stimmt.

Macht z.B. für den Direktansauger 497 Brutto.

Demgegenüber 672 für nen Falc.

da sind aber die ,,versandkosten,, etc. noch nicht dabei.

also wird der dann beim sipperl so um 600er angeboten werden.....

Bearbeitet von simonB.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung