Zum Inhalt springen

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Timbo79

Empfohlene Beiträge

... schon krass die Preise. Preiswerter kann man einen echten Youngtimer nicht bekommen und dennoch steigen die Preise für Golf II & Uno die der Abwrackprämie von der Schippe gesprungen sind. Ich kann es einfach nicht verstehen. Die sind erhaltenswert wie ein Norovirus !

 

Meine Rede!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Fahrzeugpark voller PXen und über Golf 2 & UNO lästern - das hab ich gern :-D

 

Ich auch :-D

Heißt das jetzt weil Uno und Golf II als "Brot und Butter Autos" so oft gebaut wurden sind diese nicht erhaltenswert?

Gilt das dann für einen Käfer auch? oder nen Panda? Alle lieber verschrotten?

Sind eher subjektive Gründe. Den Uno fand ich schon in den Achtzigern scheisse, den hatte mein Nachbar. Ich konnte seine Begeisterung nie teilen. Die bei ihm allerdings auch nicht lange anhielt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir persönlich is ja wurscht wer welche Autos liebt oder hasst.

Nur eins ist klar:

Ein rostfreier Uno ist wesentlich exclusiver als ein rostfreier 911er, W123Coupé, oder was auch immer.

Dem echten Sammler ist die Rendite egal.

Nur Anlagehaie kaufen Pagode und Co.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heißt das jetzt weil Uno und Golf II als "Brot und Butter Autos" so oft gebaut wurden sind diese nicht erhaltenswert?

Gilt das dann für einen Käfer auch? oder nen Panda? Alle lieber verschrotten?

 

 

Finde ich schon, genauso wie diesen unsäglichen Polo2, 68irgendwas oder wie das Ding sich nennt. Wenn man die alle würfeln würde könnte man danach noch richtige Autos draus machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jeder der Standard-Karren pflegt oder sogar restauriert hat meinen Respekt verdient. Auf Veranstaltungen freue ich mich immer sehr über solche, inzwischen Nischenfahrzeuge. Passat 1, Nissan Sunny oder Fiat Ritmo. Alles geiler Scheiss, für den ich persönlich keine Zeit und Geld investieren würde - aber ich bin dankbar, dass es Leute gibt, die sich den Karren annehmen. Porsche und Benz schaue ich mir inzwischen nicht mal mehr flüchtig an.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Tja Motorhuhn, meine Geils sind alle für heute.

 

Kein Problem, das kann ich übernehmen. :-D Der 86c war auch mit dem mickrigen 45PS-Motörchen schon witzig. Hat ein guter Freund von mir gefahren und war für den Einsatz auf den Feldwegen dieser Welt hervorragend geeignet. Den Polo hat dann gegen einen Passat B3 VR6 getauscht. Das war anders irgendwie...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ein Youngtimer zeichnet sich doch nicht durch geringe Unterhaltskosten aus. Es hat einen Grund weshalb die meisten Golfs und Panda in die Presse gewandert sind. Kein Mensch will sowas erhalten, gilt auch für Ritmo (fand ich schon als der aktuell war oberscheiße).

 

Mein Fuhrpark ist in der tat mittlerweile klein, hatte aber schon etliche Vespa & Lambretta, wovon die allerwenigsten PX waren (nein, ich hatte noch nie eine Corsa oder Automatik).

 

Keine Frage, ein Jag kostet in der Unterhaltung erheblich (zumindest wenn man standesgemäß fahren möchte), dennoch würde ich im Leben micht daran denken ein Auto zu kaufen, welches ich als es aktuell war bereits gemieden (Golf Uno Kardett ...) habe.

 

Nur weil ein Auto alt (älter) ist, wird es nicht automatisch ein Oldtimer/Youngtimer, manche werden einfach nur alte Autos.

 

Gutes Beispiel:

 

Renault (Matra) Avantinme, der letzte lief vor 12 Jahren vom Band, bereits jetzt ein Youngtiner, weil einzigartig

VW Jetta, lässig 25 Jahre alte ---> alte Kackkarre ---> wird nie ein Youngtimer erst recht kein Oldtimer (auch wenn es sich jemand wünscht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information