Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Ignore Button drücken und Technic as usual!

Gegenfrage.....wieso sollen hier x-Leute den Ignore Button drücken....wenn er sich doch einfach mal zurückhalten könnte/sollte....

Ich mein....er kann das, was er sagen will, ja noch nicht einmal wirklich lesbar tippen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir unterm Strich alles echt völlig egal. Mich interessiert (derzeit?:) auch der Parma eher weniger weil Smallblöcke überhaupt nicht. Ich finde die Entwicklung (vor allem zu Nicht-Reso-Pötte, also Richtung Vespa O Charakteristik) gut weil es das Interesse für T5 Motoren sinken lässt: fertig

Ich klicke hier immer nur mal rein weil ich sehr gerne die Beiträge von Schoeni230 lese

und weil mich Egomane dieses Sozialkompetenzgeschnatter davon vermeintlich abhält hab ich mich zu 2 Beiträgen hinreißen lassen

Actio=Reactio: trifft bei ihm wahrscheinlich auch alles (pro wie contra) nicht auf taube Ohren

Klicke nächste Woche hier wieder rein, lese Schoenis Beiträge und alles ist Super

Weitermachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs,

könnt ihr euren Dialog über den Herrn von und zu evtl. in einem anderen Topic weiterführen?

Hier geht's eigentlich um den 177er Parmakit. Das Topic ist so schon recht umfangreich und da sind die letzten Seiten offtopic gelinde gesagt nicht der Übersicht förderlich.

bitte, danke, prost

hansen

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor ein paar Tagen meinen Parma-GS-Kolben bekommen!

Wird natürlich entgratet.

Sollte man den Kolben weiter bearbeiten? zB vergrössern des Fensters (Siehe Fotos)

und Angleichen der Ausschnitte.

Bilder: Oben GS-Kolben, untern jeweils Orig.Kolben

Danke im Voraus

Oli

post-40333-0-41753400-1364466932_thumb.j

post-40333-0-19039900-1364466948_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht nur auf der Boost Port Seite hin Sinn !

Da kann man noch gut. 3 mm erweitern.Und nach oben hin in Richtung Kolbenbolzen anphasen,so bekommt man noch ne Spur mehr offene Fläche beim Verdichten.

Zählt aber zum Kleinvieh was das Ergebnis betrifft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man schon ins heulen Anfängt weil mal ein paar Seiten Offtopic entstehen,wie fast bei allen Themen dann sollte man vielleicht mal selbst die Dinge in die Hand nehmen um sein Wissen zu erweitern und sich nicht auf der Arbeit anderer ausruhen,und dann noch zu meckern weil's mal gerade nix neues gibt!

Zu meiner Anfangszeit gab's überhaupt keine Hilfe außer den älteren Rollerfahrern in der Stadt. kein Internet, und kein Forum. Da gabs nichts außer dreckige Hände und ruinierte Teile.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat nicht das ausbleiben von Neuerem genervt, sondern die müßige Abhandlung über Eigenbau, reicht doch wenn einer oder zwei der Tycoone hier schreibt, dass es falsch ist, was er sagt.

Grade mache ich nichts besser mit dem OT gelaber, kann von mir auch demnächst gelöscht werden. :wallbash:

Wenn man schon ins heulen Anfängt weil mal ein paar Seiten Offtopic entstehen,wie fast bei allen Themen dann sollte man vielleicht mal selbst die Dinge in die Hand nehmen um sein Wissen zu erweitern und sich nicht auf der Arbeit anderer ausruhen,und dann noch zu meckern weil's mal gerade nix neues gibt!

Zu meiner Anfangszeit gab's überhaupt keine Hilfe außer den älteren Rollerfahrern in der Stadt. kein Internet, und kein Forum. Da gabs nichts außer dreckige Hände und ruinierte Teile.

Immer wenn ich lese, wie du von dir schreibst, erinnert es mich an eine

aus dem Film Revolver. :inlove:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man schon ins heulen Anfängt weil mal ein paar Seiten Offtopic entstehen,wie fast bei allen Themen dann sollte man vielleicht mal selbst die Dinge in die Hand nehmen um sein Wissen zu erweitern und sich nicht auf der Arbeit anderer ausruhen,und dann noch zu meckern weil's mal gerade nix neues gibt!

Zu meiner Anfangszeit gab's überhaupt keine Hilfe außer den älteren Rollerfahrern in der Stadt. kein Internet, und kein Forum. Da gabs nichts außer dreckige Hände und ruinierte Teile.

sprach der alte mann :-D

zur meiner jugendzeit hab ich die rollerteile noch aus dem stein gemeißelt und der sprit war noch gepunschtes dinosaurierblut mit ein paar spritzern eigenurin.

sag mal, wie alt bist du denn? :-D

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei dir trifft das definitiv zu mit den Dinosauriern :-)

Erster Roller Dez 95.Klar bei dir war das nochmal ne Spur Abenteuerlicher als Nachkriegskind :-)))

Trotzdem entspricht es den Tatsachen das wir uns alles selbst lernen musten. Für andere mag diese Aussage anscheinend überheblich klingen wie's aussieht. Die die was in der Birnen haben Verstehens schon richtig.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is jetzt bald genug ??

Ich bin jg 69, hab meine erste PK mit 16 getuned und lese recht gern mit wenn ein um 10 Jahre jüngerer seine aussagen hier im Forum mit Messungen, prüfstandsläufen und probiererei untermauert.

Und wenn der Oliver 3x fragt ob er seinen GS Kolben für den Parma bearbeiten soll, kommt von den obergescheiten nix, nur da schöni hat wieder mal eine konkrete Antwort gegeben..

Und mir is es Wurscht was der Eigenbau schreibt, ich bau meine murl dann im Endeffekt eh immer so wie ich denke / oder wenn mich einer hier überzeugt dann halt ein bisl anders...

Also dann

Lg ske

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte man den Kolben weiter bearbeiten? zB vergrössern des Fensters (Siehe Fotos) und Angleichen der Ausschnitte.
Würde den GS-Kolben seitlich links und rechts noch mehr "angleichen"

==> steck den Kolben doch mal in den Zylinder, da muss schon was weg

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn der Oliver 3x fragt ob er seinen GS Kolben für den Parma bearbeiten soll, kommt von den obergescheiten nix, nur da schöni hat wieder mal eine konkrete Antwort gegeben..

entschuldige, aber was soll man noch schreiben wenn der aussage vom schöni nichts mehr hinzu zu fügen ist?

(außer vielleicht das ich auf die boostport fräserei verzichten würde und dann wieder eine diskusion über boostport-bearbeitung ausgelößt wird!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entschuldige, aber was soll man noch schreiben wenn der aussage vom schöni nichts mehr hinzu zu fügen ist?

(außer vielleicht das ich auf die boostport fräserei verzichten würde und dann wieder eine diskusion über boostport-bearbeitung ausgelößt wird!)

Hast aber anscheinend nicht mitgelesen , sonst würdest auch wissen das er die gleiche frage schon 3 Tage vorher gestellt hat...,, und da war gerade der "Eigenbau " Super ....

Blätter mal 3 seiten zurück ....

Alder is das kompliziert hier...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SKE:

 

also, ich werd das Boostportfenste auf das Mass vom Ori-Kolben bringen.

 

Musste bei meinem Zylinder den Auslass um 0,8mm höherfräsen.

so komme ich auf 120/174  das sollte dann passen.

 

Vergaser weiss ich noch nicht:

-SI 26 (erste Wahl)

-SI 24

-PHBH 28 od. 30

Hab ich sowieso alle rumliegen.

Auspuff: SIP-Road

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SKE:

also, ich werd das Boostportfenste auf das Mass vom Ori-Kolben bringen.

Musste bei meinem Zylinder den Auslass um 0,8mm höherfräsen.

so komme ich auf 120/174 das sollte dann passen.

Vergaser weiss ich noch nicht:

-SI 26 (erste Wahl)

-SI 24

-PHBH 28 od. 30

Hab ich sowieso alle rumliegen.

Auspuff: SIP-Road

Kannst gern mit meinem probefahren , dann kannst dich noch immer entscheiden..

Bin ja schon einige potente Motoren in meiner PX gefahren, aber der Parma so wie er jetzt ist macht schon viel Spaß ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information