Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Man kann das, glaub ich, nicht pauschalisieren. Als auch nicht, bei welchem statischen Zündzeitpunkt ein Motor am besten läuft.

:-D Hätte ich jetzt auch nicht gemacht.

Wollte mir nur demnächst auch mal so einen Aluklumpen verbauen und mit einer Agusto spielen. Wäre halt eher abtörnend, wenn er bei hohen Drehzahlen nicht kleiner 19° oder besser 18° haben wollte. Wollte eigentlich eher so 16° anpeilen. :rotwerd:

Und welche Zündkerze fahrt ihr ?

Ich habe den Zyli zwar noch nicht, müsste aber Langgewinde sein: Meine Empfehlung NGK B9ES.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Motor ist so gut wie fertig !

LML Gehäuse mit MRP Membran / 30 Dellorto Vergaser ( Anfangsbedüsung Haupt 130 Nebendüse 55 Okay ? )

200 Getriebe mit Kurzem 4 Gang MMW Kupplung 23 Zähne.

Kaba Langhubwelle 105 Pleul.

Das Ganze mit Sip-Road.

Welche Zündkerze fahrt ihr ?

Lustig! Genau sowas hab ich heute fertig aufgebaut und auf der Rolle gehabt. Hatte lerider keinen USB daher kann ich Kurven erst nach reichen.

HD 120 mit X2 und 55er ND. hatte ich wie gehabt auch auf meinem Motor !

22,1PS bei 6700 mit 23,9 NM mit Pep 3 und 22,1 mit 22,1 mit Eigenbau Sito......

Ach ja ! Mit 60er " Vollwange" ! Nix Lippen Zeug´s :-)

Wieder ein Beweis das einerseits der Drehschieber viel potenter ist als viele glauben,und auf der anderen Seite eine weitere Bestätigung für mich das zerschnitze Wellen wo nix mehr dran ist für nix gut sind ! Höchstens fürs Auge.

Freitag mach ich nochmal ein paar Läufe wenn Zeit bleibt. Is noch Luft nach oben......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustig! Genau sowas hab ich heute fertig aufgebaut und auf der Rolle gehabt. Hatte lerider keinen USB daher kann ich Kurven erst nach reichen.

HD 120 mit X2 und 55er ND. hatte ich wie gehabt auch auf meinem Motor !

22,1PS bei 6700 mit 23,9 NM mit Pep 3 und 22,1 mit 22,1 mit Eigenbau Sito......

Ach ja ! Mit 60er " Vollwange" ! Nix Lippen Zeug´s :-)

Wieder ein Beweis das einerseits der Drehschieber viel potenter ist als viele glauben,und auf der anderen Seite eine weitere Bestätigung für mich das zerschnitze Wellen wo nix mehr dran ist für nix gut sind ! Höchstens fürs Auge.

Freitag mach ich nochmal ein paar Läufe wenn Zeit bleibt. Is noch Luft nach oben......

beim lml gehäuse mit dem Einlass über beide hälften kann das ja ganz gut funktionieren, aber beim piaggio gehäuse, wo der Einlass nicht den Zwischenraum der Wangen freigibt, bringt es mit Sicherheit schon was, wenn die steuerwange bearbeitet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim lml gehäuse mit dem Einlass über beide hälften kann das ja ganz gut funktionieren, aber beim piaggio gehäuse, wo der Einlass nicht den Zwischenraum der Wangen freigibt, bringt es mit Sicherheit schon was, wenn die steuerwange bearbeitet wird.

Naja von einer Gewissen Grundlogik eines Menschen der eine Vollwange verbaut gehe ich mal aus ! Das bedeutet ich vermute das niemand so dämlich sein wird eine Vollwange in ein normales unbearbeitetes Piaggio Gehäuse zu verbauen. Muss natürlich schon entsprechend dem System sein. Allerdings ist auch hier kein Mega Aufriß v nöten.....

Ist eher so ein ironischer Hinweis darauf das es auch Leute geben soll die bei "relativ wenig zu erwartender Leistung + wenig Drehzahl + Zylinder mit wenig Steuerzeit Pilzwellen oder stark zerschnitze Wellen in LML Gehäusen verbauen .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kerze mit 9er Wert benutzen,und langgewinde! Die 120 er passt hier so schön da dieser Motor fast die gleiche Kurve abliefert wie mein parma auf drehschieber. Ist beinahe ident.

Pauschal kann man natürlich nie sagen das beim 30er dellorto die 120 er beim parma passt.gibt ja auch noch so Dinge wie mischrohr und Nadel.

130 jedoch ordne ich mal als stark uberfettet ein bei deinem Setup. Da sind sofort 3 Pferde raus aus'm Stall :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte die frage schonmal so halb gestellt ich wollte mir nen alltagsmotor aus garagen resten zusammenwürfeln...

parma auf normal hub

mazzu ds welle

24er si mit cosa schwimmer und faster flow hahn

pm evo

ddog kulu auf 22/68 cosa 200 getriebe

abgedrehtes ele lüra

kann das gehen? oder eher doof wegen übersetzung zu kurz, auspuff doof, vegaser doof und lüra zu leicht?

nen normales ele lüra hätte ich noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch einen liegen der dann auf 57 und drehschieber mazz läuft mit 24er.erwarte mir hier so 15-16 ps.

Übersetzung ist ok.auf 57 und so wird ihm das nicht schaden können wenn er etwas spritziger läuft! Jedoch Grosse touren sind dann eher stressiger,für dich und auch denn Zylinder wenn man gerne zügiger fährt. :-)

Lüfter passt auch. Da sparst du dir dann das Geld für ne teure Kupplung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hier eine LML Gehäuse Kurve.

Zur Vollständigkeit:

Parmakit 177 (57mm Version),Zylinder bearbeitet, QK 1,35mm / 172/121/25,5

Mazz. 60 Hub VOLLWANGE ungelippt aus der Schachtel !

Parmakit Zündung mit Parmakit Lüfter 20 Schaufeln 23/15

MRP Ansauger + RD Membrane

28er Dellorto PHBH / HD122,X2 Clip2

BMMS (PEP3 Nachbau) vs. Sito Plus Eigenumbau von mir !

Hat ein super Breites Band mit dem Eigenbau,und komischerweise funktioniert er von der Spitzenleistung her das erste mal besser als die PEP3 Version. Ansonsten lag er immer knapp darunter nur mit breiterem Band.

Also meine Empfehlung an alle die ein LML Gehäuse auf Touring auslegen wollen geht GANZ eindeutig zur Vollwange !

bmms vs eigenbau topf.pdf

bmms vs eigenbau topf.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe ein ähnliches Setup wie Schoeni jedoch mit 30 Dellorto und noch orginaler indischer Zündund.

Habe jetzt das Problem das der Motor bis 80 kmh sher gut läuft dann aber bei vollgas aus geht !????

Ich habe so das Gefühl das er kein Benzin mehr bekommt, nach einer kleinen Pause läßt er sich wieder mit choke antreten.

Was kann das sein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier eine LML Gehäuse Kurve.

Zur Vollständigkeit:

Parmakit 177 (57mm Version),Zylinder bearbeitet, QK 1,35mm / 172/121/25,5

Mazz. 60 Hub VOLLWANGE ungelippt aus der Schachtel !

Parmakit Zündung mit Parmakit Lüfter 20 Schaufeln 23/15

MRP Ansauger + RD Membrane

28er Dellorto PHBH / HD122,X2 Clip2

BMMS (PEP3 Nachbau) vs. Sito Plus Eigenumbau von mir !

Hat ein super Breites Band mit dem Eigenbau,und komischerweise funktioniert er von der Spitzenleistung her das erste mal besser als die PEP3 Version. Ansonsten lag er immer knapp darunter nur mit breiterem Band.

Also meine Empfehlung an alle die ein LML Gehäuse auf Touring auslegen wollen geht GANZ eindeutig zur Vollwange !

Coole Performance!

Hast Du ne Idee was mit dem/so einem Motor mit Sip Road geht? Deine Spezialtöpfe gibts nämlich leider nicht fuer die Normalsterblichen :-D

UND: ist sowas sehr viel lauter von der Gaser/Membranseite her ggü. DS mit grossem Gaser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

125er sip road hab ich leider keinen mehr liegen. Sollte im schnitt um 2-3 ps weniger haben.

Der Topf von mir ist ein einzelstueck.wollte den schon länger mal reproduzieren,aber die Zeit......

Im Prinzip is er ähnlich dem pep3,nur mit dickerem kruemmer .(40mm), mehr Volumen an den Segmenten,und OHNE entfertem prallblech innen!! Endrohrdurchmesser hat 22 mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe ein ähnliches Setup wie Schoeni jedoch mit 30 Dellorto und noch orginaler indischer Zündund.

Habe jetzt das Problem das der Motor bis 80 kmh sher gut läuft dann aber bei vollgas aus geht !????

Ich habe so das Gefühl das er kein Benzin mehr bekommt, nach einer kleinen Pause läßt er sich wieder mit choke antreten.

Was kann das sein ?

bist deinem Gefuehl schon mal auf den Grund gegangen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information