Zum Inhalt springen

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


heizer

Empfohlene Beiträge

ich auch.... :thumbsdown::crybaby:

3qix-d2.jpg

du meinst das auf bild 5 auslasseitig?

luk

nein er meint bild mit Nr. 704 bei der obersten Kühlrippe bei der Stehbolzenausnehmung!

Hab nochmals nachgesehen es gibt keine lunker sondern das dürfte ein Sandfehler sein.

Aber dort stört es ja zum Glück keinen :crybaby: !

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fetten respekt erich!!!!

gibts fotos von probemontage im rahmen? würde sicher einige interessieren, sollte ja jetz schon möglich serin oder?

Habs vor ein paar wochen alle Teile mal grob zusammengesteckt (vorerst ohne Auslasssteuerung die konnte ich nicht ordenlich dranhalten) und der Zylinder+Adapterplatte+Kopf gehts sich schön aus inkl.Lufthutze!

Fotos gibts dann wenn ich dann alles verschraubt habe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein er meint bild mit Nr. 704 bei der obersten Kühlrippe bei der Stehbolzenausnehmung!

Hab nochmals nachgesehen bei allen teilen dürfte der einziege lunker sein.

Aber dort stört es ja zum Glück keinen :thumbsdown: !

Da das n prototyp ist, sollte man der sache schon auf den grund gehen. wenn ich bei uns probeabgüsse abnehme, heißt es erstmal: wo ein lunker ist, sind auch noch mehr, nicht anders herum. also mal mit dem gießer reden. bei einem stück kanns natürlich auch n einmaliger fehler sein. wäre ja aber schade, wenn du dann iwann 20 stck orderst und alle haben da den eingebaut auch sichtbaren, vll nur optischen fehler.

ansonsten: respekt!

@luk: die poren in der laufbahn sollen ja angeblich nicht so schlimm sein, wenn man das beschichtet.

ich sprech mal bei fielmann vor..

mfg

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da das n prototyp ist, sollte man der sache schon auf den grund gehen. wenn ich bei uns probeabgüsse abnehme, heißt es erstmal: wo ein lunker ist, sind auch noch mehr, nicht anders herum. also mal mit dem gießer reden. bei einem stück kanns natürlich auch n einmaliger fehler sein. wäre ja aber schade, wenn du dann iwann 20 stck orderst und alle haben da den eingebaut auch sichtbaren, vll nur optischen fehler.

ansonsten: respekt!

@luk: die poren in der laufbahn sollen ja angeblich nicht so schlimm sein, wenn man das beschichtet.

ich sprech mal bei fielmann vor..

mfg

ist soeben durchgegangen worden, das ist ein Sandfehler also alles im grünen berreich! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schwer ist denn der lüfter? eigenentwiklung oder falc, undi , mmw?

der kurbeltrieb bekommt richtig masse...

luk

Nennt sich dann K&S Lüfter! Gibts in 2 Versionen von Schaufelräder!

Schaufelanzahl kann sich jeder aussuchen! :thumbsdown:

Logos usw. werden noch eingraviert!

Gewicht 210g!

post-23242-010860900 1298206323_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Erich,

muss Dich enttäuschen, die Zündung ist nicht mit Deinen Ideen entstanden.

Du hättest Dir wenigsten mehr Mühe geben können, die Gravuren besser aus den Fotos zu entfernen.

Die Zündung bassiert auf einer umgearbeiteten MVT Millenium und ist bis 15.000 U/Min drehzahlfest. Zudem hat diese einen super Lich-Ladestrom, ein gewuchtete Polrad und eine interessante CDI.

Die Zündung hab ich auf 2 Motoren verbaut (ohne Lüfter)

https://picasaweb.google.com/xyger.com/AdaptierungMVTMilleniumZundungDigitalFurV50MotorXygerRennsport#

Wolle ich in kürze anbieten. Das der Fertiger die jetzt über Dich verkauft, ist mir neu.

Ich für meinen Teil hab wieder was gelernt, wenn Ideen und Aufträge innerhalb des GSF weitergegeben werden...

post-1395-062593400 1298208632_thumb.jpg

post-1395-033500900 1298208653_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information