Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 996
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 :muah:. Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung... 

 

Screenshot_2024-06-16-22-51-27-432_com.android.chrome-edit.jpg

Bearbeitet von Forchheimer
  • Like 4
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Forchheimer:

Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 :muah:. Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung... 

 

Screenshot_2024-06-16-22-51-27-432_com.android.chrome-edit.jpg

 

Hab Dir die Stelle markiert. ;-)

 

Screenshot_2024-06-16-22-51-27-432_com.android.chrome-edit.jpg.5a342368c83f48cb29c47143b7516c40.thumb.jpg.3b68cb5fa30c201c607a750c677049f2.jpg

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Claudio:

 

Hab Dir die Stelle markiert. ;-)

 

Screenshot_2024-06-16-22-51-27-432_com.android.chrome-edit.jpg.5a342368c83f48cb29c47143b7516c40.thumb.jpg.3b68cb5fa30c201c607a750c677049f2.jpg

 

Ich habe 3 mögliche Positionen - einmal.wie auf dem Bild - dann bleiben die unteren Löcher sichtbar - einmal in der Mitte - dann sieht man 4 Löcher - oder Schild unten - dann siehst du 2 Löcher oben. Ich favorisiere diese Version vom Bild 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Forchheimer:

 

Ich habe 3 mögliche Positionen - einmal.wie auf dem Bild - dann bleiben die unteren Löcher sichtbar - einmal in der Mitte - dann sieht man 4 Löcher - oder Schild unten - dann siehst du 2 Löcher oben. Ich favorisiere diese Version vom Bild 

Nimm doch doppelseitiges Klebeklettband. Dann hast du zumindest im Schild selber gar keine Löcher. Das hält bombenfest. 

86763940-00E4-4141-A715-F40085143E48.png

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb scooterlenni:

Nimm doch doppelseitiges Klebeklettband. Dann hast du zumindest im Schild selber gar keine Löcher. Das hält bombenfest. 

86763940-00E4-4141-A715-F40085143E48.png

Ist laut StVZO verboten.

Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg. :-(

  • Haha 1
Geschrieben

Also jetzt bitte, ja!

 

Bissl mehr Anstrengung könnt' ja schon sein?!?!

 

Screenshot_2024-06-16-22-51-27-432_com.android.chrome-edit.jpg.5a342368c83f48cb29c47143b7516c40.thumb.jpg.3b68cb5fa30c201c607a750c677049f2.jpg

  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nop:

Also jetzt bitte, ja!

 

Bissl mehr Anstrengung könnt' ja schon sein?!?!

 

Screenshot_2024-06-16-22-51-27-432_com.android.chrome-edit.jpg.5a342368c83f48cb29c47143b7516c40.thumb.jpg.3b68cb5fa30c201c607a750c677049f2.jpg


Achja, Haare drum herum malen hilft bestimmt :muah:

 

Den Hinweis auf den passenden Dübel hab ich mir schon verkniffen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehm in so nem Fall immer die ori Px 80 Platte... dann Kennzeichen festlkleben..

20240201_120210.jpg

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PK-HD:

Ist laut StVZO verboten.

Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg. :-(

 

 

Steht wo ?:blink:

 

Sind doch Fakenews..gabs bei uns mal genau 2 Wochen.. dann wurde das wieder gekippt mit 'fest' usw.. wenn du ein Wechselkennzeichen hast ist das auch nur geklipst.

 

Hab an ALLEN Karren ALLE Kennzeichen geklebt... teilweise mit Klettverschluss  - nie einer bemängelt  - nie eines verloren... im Gegenteil... um das zu lösen musste das Kennzeichen kwasi zerstören.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb hacki:

Steht wo ?:blink:

Fahrzeugzulassungsverordnung, § 10 Abs 5.

Die Kennzeichen müssen "fest" angebracht sein.

Das gilt seit 15.02.2023. Eine Befestigung mittels Klett oder Magnet ist ohne mechanischen Aufwand lösbar und damit NICHT fest.

Nur weil einer schon immer mit Klett rumfährt ist das doch kein Beweis dafür, dass es erlaubt ist.

Bevor ich mit Begrifflichkeiten wie "Fakenews" um mich werfe, würde ich mich erstmal informieren worum es geht und wo was geregelt ist.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Und weg ist das Kennzeichen deswegen auch nicht. Normal kriegt man die Nummer auch wieder.

Nicht wenn das Schild während der Fahrt abfällt (ein Missbrauch nicht auszuschließen ist) oder schlicht entwendet wurde.

Dann gilt die o.g. 10-jährige Sperre.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb PK-HD:

Fahrzeugzulassungsverordnung, § 10 Abs 5.

Die Kennzeichen müssen "fest" angebracht sein.

Das gilt seit 15.02.2023. Eine Befestigung mittels Klett oder Magnet ist ohne mechanischen Aufwand lösbar und damit NICHT fest.

Nur weil einer schon immer mit Klett rumfährt ist das doch kein Beweis dafür, dass es erlaubt ist.

Bevor ich mit Begrifflichkeiten wie "Fakenews" um mich werfe, würde ich mich erstmal informieren worum es geht und wo was geregelt ist.

Festgeklebt ist nicht ohne mechanischen Aufwand lösbar... ( bei mir )

 

Wie beschrieben ist das Kennzeichen kwasi 'im Arsch' wenn man es überhaupt runter bekommt..

 

Fest heisst eben nicht unbedingt Festgeschraubt, festgenietet, festgeschweisst und was weiß ich

 

Ich weiß worum es geht - du hoffentlich auch ?

 

Sonst erstmal informieren/ richtig lesen...;-)

 

Und wer hat etwas von 'Beweis' geschrieben... ?! habs mir lediglich zigmal bei HU explizit anschauen/draufschauen lassen...

 

Wo schrieb ich etwas von Magnet ?

Davon ab.. schonmal einen Neodym in der Hand gehabt...?!

 

Und du kannst mir gerne zeigen wie 'fest' ein PKW Kennzeichen in so nem Trägerrahmen ist.. da guckst schief drauf und es fällt ab...  das ist dann fest ?

 

... mal ruhig angehen lassen...

Bearbeitet von hacki
Ergänzung
  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PK-HD:

Eine Befestigung mittels Klett oder Magnet ist ohne mechanischen Aufwand lösbar und damit NICHT fest.

 

98% der Autos fahren mit Kennzeichenrahmen rum, bei denen z.B. ein Diebstahl ohne jedes Hilfsmittel noch viel einfacher ist, als bei Klett (muss man erstmal wissen) oder gar verklebt...

 

Abvibrierte Schrauben am Kennzeichen habe ich schon mehrfach gesehen. Das hält auch nicht zuverlässiger.

 

Das hier ist ein Forum in dem ein großer Teil der Fahrzeuge nur auf Privatgelände bewegt wird, da Dinge verbaut sind, die im Straßenverkehr unzulässig wären.

Daher sehe ich persönlich das als geringsten Problem an.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AAAB507:

 

98% der Autos fahren mit Kennzeichenrahmen rum, bei denen z.B. ein Diebstahl ohne jedes Hilfsmittel noch viel einfacher ist, als bei Klett (muss man erstmal wissen) oder gar verklebt...

 

 

 

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb hacki:

Festgeklebt ist nicht ohne mechanischen Aufwand lösbar... (

Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.

 

Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt.

vor 3 Stunden schrieb hacki:

Wo schrieb ich etwas von Magnet ?

Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen.

vor 3 Stunden schrieb hacki:

schonmal einen Neodym in der Hand gehabt...?!

Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze. :thumbsup:

 

vor 3 Stunden schrieb hacki:

... mal ruhig angehen lassen...

Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen. :sneaky:

 

vor 3 Stunden schrieb hacki:

Und du kannst mir gerne zeigen wie 'fest' ein PKW Kennzeichen in so nem Trägerrahmen ist.. da guckst schief drauf und es fällt ab...  das ist dann fest ?

Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

Abvibrierte Schrauben am Kennzeichen habe ich schon mehrfach gesehen. Das hält auch nicht zuverlässiger.

Die Bedingungen sind nunmal so formuliert.

Ein erheblicher mechanischer Aufwand ist es, wenn du einen Schraubendreher mitführen und diesen benutzen musst um das Kennzeichen zerstörungsfrei zu demontieren.

vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

98% der Autos fahren mit Kennzeichenrahmen rum, bei denen z.B. ein Diebstahl ohne jedes Hilfsmittel noch viel einfacher ist, als bei Klett (muss man erstmal wissen) oder gar verklebt...

Naja, in der gleichen Zeit und zerstörungsfrei? Das müsste man wohl mal drauf ankommen lassen.

vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

Das hier ist ein Forum in dem ein großer Teil der Fahrzeuge nur auf Privatgelände bewegt wird, da Dinge verbaut sind, die im Straßenverkehr unzulässig wären.

Daher sehe ich persönlich das als geringsten Problem an.

Das ist schon richtig. Ich hatte auch nie was anderes behauptet. :thumbsup:

Geschrieben

 

vor 4 Stunden schrieb AAAB507:

98% der Autos fahren mit Kennzeichenrahmen rum, bei denen z.B. ein Diebstahl ohne jedes Hilfsmittel noch viel einfacher ist, als bei Klett (muss man erstmal wissen) oder gar verklebt...

 

vor einer Stunde schrieb PK-HD:

Naja, in der gleichen Zeit und zerstörungsfrei? Das müsste man wohl mal drauf ankommen lassen.

 

 

Hast du so nen Kennzeichenrahmen mal genau angeschaut, während du deine Kopfhörer auf hattest?

Da wird der untere Teil weggeclipst und dann das Kennzeichen nach unten rausgezogen.

In Wetten-Dass-Manier sollte das in unter 2 Sekunden pro Kennzeichen möglich sein.

 

Aber...

Wollen wir uns nicht einfach mal pauschal drauf einigen, dass Herr @PK-HD eigentlich immer Recht hat?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AAAB507:

Wollen wir uns nicht einfach mal pauschal drauf einigen, dass Herr @PK-HD eigentlich immer Recht hat?

Wollen wir uns darauf einigen, dass es durchaus vollflächige und zugelassene Klettverbindungen gibt, die Streifenlösung (bei der das Kennzeichen ohne massives Verbiegen entfernt werden kann) aber verboten ist?

Diese Klettbefestigung ist nicht erlaubt:

https://www.dondo.de/ratgeber/wp-content/uploads/2021/08/Klett_Kennzeichen.jpg

 

Diese Klettbefestigung ist erlaubt:

https://i.auto-bild.de/ir_img/3/2/2/3/4/4/1/Kennzeichen_Klett_16_9-5d38816f9eed672a.jpg?impolicy=leadteaser

 

Auf dem zweiten Bild sieht man schön: erheblicher mechanischer Aufwand, das Kennzeichen verbiegt sich beim Lösen der Befestigung.

 

Und ja, du hast natürlich Recht, es gibt sicher Rahmenhalterungen, die mit deutlich niedrigerem mechanischem Aufwand zu öffnen sind.

Besser so?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin ja leider berufsbedingt bei größeren Entfernungen immer auf die Ferientermine von Schleswig-Holstein angewiesen, 1000 Kilometer ab Freitagnachmittag und Sonntag dann wieder zurück ist leider zuviel. Hoffe 2029 auf ein Ziel in Südschweden und 2030 auf einen zentralen Ort in Deutschland.
    • vielleicht bin ich da ganz alleine auf dem Planeten unterwegs, aber dies TEMU Promo code Kacke nervt hier schon sehr. User XY, Angemeldet seit 8 Minuten, schon drei TEMU Rabattcode Threads für den franzöischen Leser (!) verfasst... . Kann man den Zugang da nicht dahingehend einschränken, dass die Neulinge mit einer nicht europäischen IP Adresse nicht angemeldet werden können oder direkt rausgefiltert werden @Mike. Bin da aber nicht so im Thema. TEMU Rollerteile  (ausser vielleicht Vergaserdüsen) kann ja nur in die Hose gehen.
    • 165ccm Dreiteiler... oder ist der auch an mir vorbeigegangen?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-bfa-frt-air-cooled-165-ccm-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_24399020
    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung