Zum Inhalt springen

Was esst ihr gerade ...?


griesgnaddeld

Empfohlene Beiträge

Rezept bitte!

öhm, als Basis folgende Zutaten, ich mach das aber alles ziemlich nach Gefühl und Gusto  :rotwerd:

1 Glas ca.160 g Abtropfgewicht in Öl eingelegte getrocknete Tomaten (gibt's mit und ohne Kräuter, je nach Geschmack)

20-30 g Pinienkerne (mein Tipp, die vom Aldi sind billig & wunderbar)

1/2 bis 1 Chili (je nach Größe und Schärfe)

1 Zweig Rosmarin

1 Knoblauchzehe (lieber frischen als getrocknet)

Olivenöl (gutes, kein Bertollischrott oder so)

grobes Salz 

Pfefferkörner

100 - 150 g Pecorino-Käse, alternativ Parmesan o.ä.

 

Tomaten abtropfen lassen, Öl auffangen, Pinienkerne ohne(!) Zugabe von Öl/Fett in Pfanne vorsichtig anrösten (nicht verbrennen), Nadeln vom Rosmarinzweig zupfen und schon grob hacken, Knoblauch schälen und grob zerkleinern, Käse reiben. Jetzt die Tomaten mit Pürierstab schon etwas vorhäckseln und dann nach und nach Pinienkerne, Rosmarin, Knobi, Chili, 5 - 10 Pfefferkörner und Prise grobes Salz zugeben, zwischendurch immer etwas von dem Einlegeöl oder Olivenöl hinzugeben, insgesamt vielleicht 4 - 6 cl, und immer mal wieder abschmecken. Reihenfolge ist wumpe. Alles schön durchpürieren, danach die Hälfte des Käse mit Löffel unterrühren, nicht pürieren. Rest vom Käse später zum garnieren verwenden (mit Pasta/Gnocchi). Dadurch dass man Pfefferkörner und grobes Salz verwendet kann es passieren, dass man beim Essen durchaus mal auf ein ganzes Korn beißt, ich finde das authentisch ist aber nicht jedermanns Sache. Man kann daher natürlich auch Pfeffer aus der Mühle und feines Salz nehmen. Mengen sind wirklich je nach Geschmack, mit Pfeffer, Salz und Chili am Anfang etwas vorsichtig sein, einfach rantasten.

 

Für die Menge Pesto auf dem Bild (ca. 750 ml) habe ich 3 Gläser Tomaten, ca. 80 g Pinienkerne,1,5 kleine getrocknete Chilis (mittelscharf), 3 Zweige Rosmarin, 4 kleine Knobizehen, 150 g Pecorino, 1/2 Teelöffel Pfefferkörner, 3/4 Teelöffel grobes Salz und ca. 8 cl Olivenöl verwendet. Ist relativ mild geworden aber schön rund im Geschmack.

Buon appetito! :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhm, als Basis folgende Zutaten, ich mach das aber alles ziemlich nach Gefühl und Gusto  :rotwerd:

1 Glas ca.160 g Abtropfgewicht in Öl eingelegte getrocknete Tomaten (gibt's mit und ohne Kräuter, je nach Geschmack)

20-30 g Pinienkerne (mein Tipp, die vom Aldi sind billig & wunderbar)

1/2 bis 1 Chili (je nach Größe und Schärfe)

1 Zweig Rosmarin

1 Knoblauchzehe (lieber frischen als getrocknet)

Olivenöl (gutes, kein Bertollischrott oder so)

grobes Salz 

Pfefferkörner

100 - 150 g Pecorino-Käse, alternativ Parmesan o.ä.

 

Tomaten abtropfen lassen, Öl auffangen, Pinienkerne ohne(!) Zugabe von Öl/Fett in Pfanne vorsichtig anrösten (nicht verbrennen), Nadeln vom Rosmarinzweig zupfen und schon grob hacken, Knoblauch schälen und grob zerkleinern, Käse reiben. Jetzt die Tomaten mit Pürierstab schon etwas vorhäckseln und dann nach und nach Pinienkerne, Rosmarin, Knobi, Chili, 5 - 10 Pfefferkörner und Prise grobes Salz zugeben, zwischendurch immer etwas von dem Einlegeöl oder Olivenöl hinzugeben, insgesamt vielleicht 4 - 6 cl, und immer mal wieder abschmecken. Reihenfolge ist wumpe. Alles schön durchpürieren, danach die Hälfte des Käse mit Löffel unterrühren, nicht pürieren. Rest vom Käse später zum garnieren verwenden (mit Pasta/Gnocchi). Dadurch dass man Pfefferkörner und grobes Salz verwendet kann es passieren, dass man beim Essen durchaus mal auf ein ganzes Korn beißt, ich finde das authentisch ist aber nicht jedermanns Sache. Man kann daher natürlich auch Pfeffer aus der Mühle und feines Salz nehmen. Mengen sind wirklich je nach Geschmack, mit Pfeffer, Salz und Chili am Anfang etwas vorsichtig sein, einfach rantasten.

 

Für die Menge Pesto auf dem Bild (ca. 750 ml) habe ich 3 Gläser Tomaten, ca. 80 g Pinienkerne,1,5 kleine getrocknete Chilis (mittelscharf), 3 Zweige Rosmarin, 4 kleine Knobizehen, 150 g Pecorino, 1/2 Teelöffel Pfefferkörner, 3/4 Teelöffel grobes Salz und ca. 8 cl Olivenöl verwendet. Ist relativ mild geworden aber schön rund im Geschmack.

Buon appetito! :cheers:

Merci!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, nix selbst gemacht. Die dänischen Originale bekommt man bei uns hier eigentlich relativ beständig bei Famila und Edeka, gleiches gilt für die restlichen Zutaten. Ich glaub zwar ich bin hier der einzige der sich traut die roten Lümmel ab und zu zu kaufen aber was soll's und ohne røde pølser kommt bei uns kein Hot Dog auf'n Teller :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nee, nix selbst gemacht. Die dänischen Originale bekommt man bei uns hier eigentlich relativ beständig bei Famila und Edeka, gleiches gilt für die restlichen Zutaten. Ich glaub zwar ich bin hier der einzige der sich traut die roten Lümmel ab und zu zu kaufen aber was soll's und ohne røde pølser kommt bei uns kein Hot Dog auf'n Teller 

ich erinnere mich noch sehr gut daran, als ich die letzten Kroner am grenznahen Imbiss investierte. 

Intuition plus ein vom tagelangen Saufen geschwächter Magen haben dann doch spontan nee gesagt zur Roten. 

 

Egal, mach ich halt den Hunden ne Freude.

Dachte ich mir.

Pustekuchen. 

Von 3en wollte lediglich kein einziger was von dem Zeug. 

Übergriffig wie ich nunmal bin hab ich sogar versucht, das direkt in die Schnauzen zu applizieren. No way. :thumbsup:

 

Hab`s dann meiner (ex) Freundin gegeben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, ich brauch mal Tipps für Fondue. Welches Fleisch, Huhn, Schwein, Rind ist klar, aber gibt's Geheimtipps?

Brühe oder Fett/Öl?

Ein Teil sollte auf jeden Fall aus Currywurst & Currysauce bestehen (da hab ich ne feine Quelle ;-) )

Beilagen ist soweit klar, selbstgemachtes Brot, Salat und so'n Gedöns

Thx!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, ich brauch mal Tipps für Fondue. Welches Fleisch, Huhn, Schwein, Rind ist klar, aber gibt's Geheimtipps?

Brühe oder Fett/Öl?

Ein Teil sollte auf jeden Fall aus Currywurst & Currysauce bestehen (da hab ich ne feine Quelle ;-) )

Beilagen ist soweit klar, selbstgemachtes Brot, Salat und so'n Gedöns

Thx!

Schon wieder Silvester?

Tipp: Gemüse in Bierteig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information