Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde mal interessieren wie gaynau ihr hier das mit den lieben Eintragungen nehmt.

Ich bin grad mit meinem ersten Motor fertig und überlege was ich machen soll....

Bearbeitet von Ele
Geschrieben (bearbeitet)

Immer alles eintragen lassen machen tun. weitersagen.

Schon schlimm genug, dass ALLE Plastikroller illegal getörnt sind. Wär ja scheiße, wenn das bei den Blechspinnern nachher auch so weit kommt.

Dir würd ich aber empfehlen, das anders zu machen. einfach mal gegen den Strom schwimmen.

Wenn Du hast, sach an. Topic kann dann zu. 1er von 30.000 fällt aus der Statistik.

:prost:

Edith sacht noch- das mit`n Tüv war sie. neue O- Poppniete fürs Kennzeichenblechdingsschild , scheren aber immer wieder ab. ( fahr deshalb manchmal sogar mit Kabelbinder)

(Eigentlich dauerhaft), hält besser. Musste aber deswegen schoma zur Nachprüfung)

Empfehle Mix aus 1,2 Poppnieten, 1 x Kabelbinder und 1 x Schraube halb angezogen mit hochfestverklebter Mutter. Bombenhaltig. Bis auf die Niete.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Manche Sachen sind ohne Nachweis eher schwer einzutragen (Sebac-Stoßdämpfer als Beispiel). Ansonsten seh ich schon zu, dass ich die Sachen eingetragen bekomme. Deswegen auch die "bekloppte" Eintragung vom blauen Klaus mit 85er-Zylinder und Gaser, ET3-Banane etc. Bei einigen Sachen weiß ich es schlicht nicht, ob das eintragungsrelevant ist (z.B. leichtes Lüfterrad).

Nur die Hängerkupplung hab ich noch nicht eingetragen bekommen, aber ich arbeite dran.

Geschrieben

Ich sach mal, die wichtigen Teile (optisch und akustisch auffällig) hab ich eingetragen.

Wie soll ich aber einen abgedrehten Zylinderkopf oder häufig wechselnde Vergaserdüsen eintragen lassen?

Wahrscheinlich ist es illusorisch alles eintragen zu lassen!

Geschrieben

Einen abgedrehten Zylinderkopf hat, denke ich, kaum jemand eingetragen, Vergaserdüsen wohl eher niemand (mal abgesehen von Eintragungen gem. Gutachten, indem eine andere HD erwähnt ist)

Geschrieben

Eintragen lassen ist doch möglich wenn man korrekt gearbeitet hat.

Warum also erst korrekt arbeiten und dann illegal fahren.....Hat man doch nix von.

Warum fragst Du überhaupt? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wie wollen sie dir auch beweisen, dass die Teile nicht mehr im originalen Zustand sind ?? Auch Piaggio konnte drehen + fräsen und ein ausgespindeltes Kurbelwellengehäuse, abgedrehter Kopf mit CNC gefrästem Brennraum, abgedrehtes Lüfterrad, 4-Scheibenkupplung/Cosa/XL2 Kupplung, kurzer vierter Gang, bearbeitete/gelippte Kurbelwelle können ebenso von Werk so vorgesehen gewesen sein. Ich würde sogar teilweise so weit gehen und sagen, selbst dezentes (!) fräsen der Überströmer/Einlass kann man wenn wirklich sauberst (!!!) symetrisch ausgeführt und Oberfläche stimmig ausschauend für original verkaufen ! Dafür am besten dann Oberfläche polieren und danach den Bereich strahlen lassen würde ich sagen. Leistung/Gaser/Zylinder/Ansaugstutzen/Auspuff/wenn auffällig Zündung/wenn abweichend vom original, Hub ... das sollte in die Papiere rein.

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wohn im dicken B. und hab n großes Kuchenblech und nen offenen Einser... Eintragungen??? Wissu mich verarschen???

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

kannst alles eintragen lassen, solange die Kohle stimmt...

PK Gabel brauchste eh net eintragen lassen, sieht doch eh keiner!

bei mir ist soweit eigentlich alles eingetragen, eben bis auf die Sachen die man so eh nicht sieht :-D

Jörg

Geschrieben

Ich lasse normalerweise alles eintragen, was relevant ist. zyli, gaser , dämpfer, scheibenbremsen,reifengrösse usw.

nur mitten im jahr, wenn ein grösserer gaser oder sonst was zufällig in den roller fällt, muss sich das teil gedulden, bis der nächste thermin ansteht.

MfG vespetta

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Spätestens wenn die Schmiere dich mal richtig am Strassenrand aufbockt biste froh, wenn wenigstens das Optische nicht zu bemängeln ist und du Reserve mittels Fahrzeugschein nachweisen kannst. Für den Rest musste dann sowieso bluten :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

rollerfahrer sein in österreich ist scheiße(tüv),skifahrer ist wohl besser.hä,hä

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich halte es eigentlich auch für wichtig, wenigstens die größten Sachen eingetragen zu haben.

Zylinder, Vergaser, Auspuff, STossdämpfer, Reifen, und Änderungen an der Karosserie.

Und die Leistung dazu natürlich noch. --> Steht bei mir jetzt an.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

zum problem wirds wenn du/ihr mal jemanden an bzw plattfahrt...

haste da nix eingetragen kann man sich die kugel geben denn die vers zahlt keinen pfennich...

also eintragen lassen und jut is...

Geschrieben

Also wenn's geht lass ich auch alles (nötige, wie Zyl, Gaser und RAP) eintragen.

Aber meine Fuffi hat baujahrbedingt keine Möglichkeit ein großes Schild zu bekommen...und nu? :thumbsdown:

Geschrieben

Die Versicherung zahlt sehr wohl, und zwar im vollen Umfang des Deckungsschutzes (normalerweise im Millionenbereich). Alles andere sind haltlose, jahrelang wiedergekäute Gerüchte. :thumbsdown:

Das einzige, was passieren kann, ist dass die Versicherung den Versicherungsnehmer wegen einer Obliegenheitsverletzung in Regress nimmt, da ist der Betrag bei einer einzelnen Obliegenheitsverletzung aber auf 5.000 Euro begrenzt. Also nix mit Zahlen bis ans Lebensende und ähnlichen Schauermärchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Egal ist nie was. Wenn die Betriebserlaubnis Gültigkeit behalten soll, dürfen die relevanten Eigenschaften bzw. Komponenten nicht verändert werden.  Jeder handelt hier eigenverantwortlich. Ich bin z.B. jahrelang mit dem Dreikanalzylinder der PK50XL in einer Special unterwegs gewesen und HD70 anstelle HD67. Den HP Zylinder habe ich getestet, wobei er mir nicht so gut gefallen hat. Freude machen erst hohe Drehzahlen bei leider mehr Lärm. Vermutlich hätte ich andere Auspüffe testen sollen.
    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung wie der Motor auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.   Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen? Die kosten um läppische 20 Euro bei den einschlägigen Händlern.
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung