Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
ja
:-D
und der px alt tank ist auch gleich
Nein.

Oben: VNB-Tank in VNB

Unten: PX-Tank in derselben VNB

post-1023-1216151871_thumb.jpg

Eddi merkt auch noch an, dass frühe VNA-Tanks ein kleineres A...uslassloch für die Aufnahme eines kleineren Benzinhahns haben. Dort passt der grosse spätere Hahn auch nicht ohne weiteres rein, da der Tankboden anders gestaltet ist. Die kompletten VNA/B VBA/B-Tanks sind aber austauschbar.

Bearbeitet von t4.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

danke für die antworten männers :-D

nee nee, px-alt tank ist anders :wheeeha:

hab hier letztens doch irgendwo so ein topic gesehen, wo das gut bebildert war. :-D

edith sacht, t4. war schneller :wheeeha:

Bearbeitet von z3ros3b
Geschrieben

Lagereinbau bei einer VNA 1T:

Die Kurbelwellenlager haben ja auf einer Seite so einen Kunststoffring, also ii dem so zusagen die Kugeln auseinandergehalten werden!

Wie ist da nun die Einbaurichtung dieser Lager, ich hätte malö gesagtmit der offenen Seite zur Kurbelwelle schauend!

Ist das richtig so?

Bitt eum kurze Hilfe!

Muss ich den bei dem Lagerieinbau auf noch irgendwas achten?

Geschrieben

Ah, Super! Hab mich letztens noch gewundert, warums kein "schnelle Fragen" Topic im Oldiebereich gab.

Nachdem ich ja bei der ersten Ranz-Wiederinstandsetzung meiner Sprint nur nen Seitenständer gefahren hab wills ichs nun Richtig machen.

Wie sehen die Befestigungsbleche für den Hauptständer aus? Wie PX ein langes ein kurzes, oder beide gleich? Der Ständer ist weniger dick, oder? Hab in meinem Teilefundus verschiedene Bleche gefunden. Bei der Sprint waren garkeine dabei, denke ich.

Geschrieben
@t4

wenn ich mich nicht irre, haben die späten vnb modelle (gesehen bei 6t) auch den "neueren" tank.

Würde da auch :-D sagen. Hab hier 'ne in etwa gleichalte frühe VBC (1T 38xx), die auch schon den neuen Tank hat, dito bei meiner 66er GT.
Geschrieben

keine technikfrage im engeren sinn:

1. suche nen tipp für nen guten&rel. günstügen sattler gesucht.

2. was für nen preis ist angemessen für sitzbank frisch beziehen?

danke :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
1. suche nen tipp für nen guten&rel. günstügen sattler gesucht.

2. was für nen preis ist angemessen für sitzbank frisch beziehen?

danke :-D

Hallo,

zu 1.: Sitz und Sattel

zu 2.: Nur beziehen 100,00 Euro (Denfeld).

Komplette Sitzbank restaurieren ca. 180,00 Euro (Denfeld)

MfG,

Helmut

Bearbeitet von pkt
Geschrieben
Lagereinbau bei einer VNA 1T:

Die Kurbelwellenlager haben ja auf einer Seite so einen Kunststoffring, also ii dem so zusagen die Kugeln auseinandergehalten werden!

Wie ist da nun die Einbaurichtung dieser Lager, ich hätte malö gesagtmit der offenen Seite zur Kurbelwelle schauend!

Ist das richtig so?

Bitt eum kurze Hilfe!

Muss ich den bei dem Lagerieinbau auf noch irgendwas achten?

hier liegen beide lager im schmierberiech des 2taktgemisches, würde also die lager so einsetzen das die wälzkörper am einfachsten von dem gemisch erreicht werden, sprich zur kurbelwelle hin offen...

Geschrieben

Würd ich auch sagen da sonst die Lager überhauptnicht geschmiert werden.

Sie sind sonst von der einen Seite mit dem Plastik verdeckt und von der anderen vom Simmering.

Also lieber die offene Seite zur Kurbelwelle.

Gruß tarzan

Geschrieben

In den gängigen Shops wird man den speziellen Schriftzug für die deutsche GS4 zum Kleben nicht finden. GS3 und Messerschmitt gibt es als Repro, GS4 bisher noch nicht! Da helfen nur gute Kontakte und Glück, evtl. etwas gebraucht oder als NOS-Teil zu finden. Viel Glück...

Geschrieben

Hy,

Bin gerade dabei meine VBA1T Bj.59 zusammenzubauen!

Jetzt bin ich bei der Zündung angelangen, und habe nur einen ganz schwachen Funken vom Kabel weg.

Wenn ich aber bei der Zündkerze schaue, habe ich einen noch viel schwächeren bis gar keinen mehr.

Habe schon alles versucht was mir an Möglichkeiten eingefallen ist, und da dachte ich mir ich könnte mal die Zündspule durchmessen. Weiß vielleicht jemand wieviel Ohm ich da haben darf, brauche, oder haben soll?

In der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Schöne Grüße,

Max

Geschrieben
In den gängigen Shops wird man den speziellen Schriftzug für die deutsche GS4 zum Kleben nicht finden. GS3 und Messerschmitt gibt es als Repro, GS4 bisher noch nicht! Da helfen nur gute Kontakte und Glück, evtl. etwas gebraucht oder als NOS-Teil zu finden. Viel Glück...

Mist, trotzdem Danke!

War der Schriftzug eigentlich aus Plastik oder Metall?

lg

Geschrieben
Hy,

Bin gerade dabei meine VBA1T Bj.59 zusammenzubauen!

Jetzt bin ich bei der Zündung angelangen, und habe nur einen ganz schwachen Funken vom Kabel weg.

Wenn ich aber bei der Zündkerze schaue, habe ich einen noch viel schwächeren bis gar keinen mehr.

Habe schon alles versucht was mir an Möglichkeiten eingefallen ist, und da dachte ich mir ich könnte mal die Zündspule durchmessen. Weiß vielleicht jemand wieviel Ohm ich da haben darf, brauche, oder haben soll?

In der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Schöne Grüße,

Max

hi max.

evt. mal das LüRa neu aufmagnetisieren lassen, frag mal den "andreasnagy" hier im forum nach dem "e. pedross", der kann sowas...

Geschrieben
hi max.

evt. mal das LüRa neu aufmagnetisieren lassen, frag mal den "andreasnagy" hier im forum nach dem "e. pedross", der kann sowas...

Hallo,

Herzlichen Dank für die Antwort, ist sehr hilfreich, wenn ich weiß wer soetwas machen kann! :-D

Aber ich habe einfach nur die gesamte Zündplatte ausgetauscht und jetzt funzt es wieder.

Anfangs habe ich auch daselbe gedacht, aber da es jetzt mit den Originalen Schwung funktioniert, muss der Fehler an der Zündung liegen.

Naja, jetzt läuft sie wieder.

Geschrieben
kurze frage:

wo am besten den spannungsregler unterbringen, wenn ich ihn nicht in die seitenbacke legen will?

tipps, vorschläge, evtl. bülders?

merci :-D

ich hab den bei mir in die "nase" unter der sitzbank gebastelt und am gepäckhaken geerdet.

so konnt ich den originalkabelbaum beibehalten - alles jederzeit rückrüstbar.

war zwar ein ziemliches geficke, bis ich den regler da drin und fest hatte, aber es geht und er liegt nicht

im dreck unter dem tank.

der regler "steckt" bei mir quasi in dem runden loch das zum tank zeigt.

die anschlüsse sind oben, so dass ich durch das obere loch unter der sitzbank drankomm.

bilder hab ich leider keine - hoffentlich isses einigermaßen verständlich!?

Geschrieben

kriegy, ich glaub dich verstanden zu haben - kann mir aber schlecht vorstellen, dass das gut passt :-D

wenn ich wieder am roller bin schau ich da aber auch mal genauer hin. :wheeeha:

erdung am gepäckhaken geht nicht, habe keinen :-D habe schon an den sitzbankzapfen zur erdung gedacht.

gut - schlecht - bescheiden? was elektrik angeht kann man mich in die tonne treten :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der 30er Dello macht das unkompliziert und ordentlich. Mischrohr zB AS 262, Nadel x2 oder x7. Hd von 150 runter, ND von 55 runter. Mein Serviervorschlag.
    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung