Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

Am 8.6.2022 um 19:52 hat shanana folgendes von sich gegeben:

Bisher hatte ich markierte Bauteile noch bei keinem Motor. Wozu diente diese Beschriftung?

 

Hatte ich zumindest beim Kupplungsritzel eine ACMA V52, wozu genau das diente, weiß ich aber auch nicht.

 

P1070827.thumb.JPG.72e4c86453b0175e92d0277f628dae47.JPG

Link to comment
Share on other sites

Rally 200 mit Hella Lenkerendenblinker - weiss jemand auf die Schnelle wie Bezeichnung für dieses Blech ist welches im Lenker die Innenrohre der Lenkerendenblinker blockiert und ob/welcher Shop das als Ersatzteil verfügbar hat. 
 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Moin, bitte gehört dieser Ring unter das Lager? Bin grade etwas unsicher. Hierbei handelt es sich um eine Schwinge einer Acma V55. Danke.

20220612_130041.thumb.jpg.c392c302c4e6c400c1907911e4fb8188.jpg


würde mir zum Schrauben immer die Zeichnung raussuchen.

CC427B4D-30D4-40A8-9BBC-9D951768C5C5.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat m2wo folgendes von sich gegeben:

Die Scheibe kommt auf die andere Seite zu dem kleinen Lager. In die Scheiben passt/läuft auch die Mutter frei, zum Schluss die Staubabdeckung drauf schrauben.

Auf der anderen Seite habe ich das auch so mit der passenden Scheibe, aber die abgebildete Scheibe ist eben größer vom Durchmesser her.

In der Zeichnung von @SixtenW eingestellt, schaut die Nr. 15982 aber kleiner aus. Der Ring vor dem Lager ist sicher der Filzring.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat m2wo folgendes von sich gegeben:

Schau mal hier. Eine andere Zeichnung von V55. Die Teilenummern sind identisch der Zeichnung von SixtenW. Allerdings ist die Scheibe 15982 an anderer Stelle eingezeichnet. 2018 ist der Filzring. 

V55.thumb.jpg.80904f7da9c7118ac30aee37acaca4d9.jpg

Diese 15982 habe ich hier auch und passt auch so zu der Achse. Ich denke, diese große Scheibe kommt hinter das Lager. Damit hat man dann auch die Möglichkeit, das Lager auszutreiben.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Diese 15982 habe ich hier auch und passt auch so zu der Achse. Ich denke, diese große Scheibe kommt hinter das Lager. Damit hat man dann auch die Möglichkeit, das Lager auszutreiben.

Ich würde ohne Kompromisse nur die Teile verbauen, von denen ich weiß, dass sie da hingehören (auch nicht welche „zusätzlich“) …

 

es gibt auch ( Acma ) Spezialisten, die wissen und verkaufen die richtigen Teile. Da würde ich fragen und entsprechend bestellen?!

zB. 
http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=859

 

🖖👍 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat SixtenW folgendes von sich gegeben:

Ich würde ohne Kompromisse nur die Teile verbauen, von denen ich weiß, dass sie da hingehören (auch nicht welche „zusätzlich“) …

 

es gibt auch ( Acma ) Spezialisten, die wissen und verkaufen die richtigen Teile. Da würde ich fragen und entsprechend bestellen?!

zB. 
http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=859

 

🖖👍 

 

Ich hatte diese Schwinge selbst vor über einem Jahr zerlegt und eben auch diese Scheibe dann nach dem reinigen mit dazu gelegt. Soll heißen, alles was dazu gehörte, blieb auch zusammen. Nach so langer Zeit war ich mir bei der eben nicht ganz sicher, deshalb meine Frage zu dieser.

Jetzt, wo diese wieder verbaut unter dem Lager sitzt, ist alles perfekt und so, wie es sein sollte.

 

Danke für deinen Hinweis und ja, ich restauriere selbst schon knapp 30 Jahre genau solche Fahrzeuge und trotzdem kommt es halt mal vor, dass ich wegen sowas mal auf dem Schlauch stehe.

 

Besten Dank:cheers:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

 

Ich hatte diese Schwinge selbst vor über einem Jahr zerlegt und eben auch diese Scheibe dann nach dem reinigen mit dazu gelegt. Soll heißen, alles was dazu gehörte, blieb auch zusammen. Nach so langer Zeit war ich mir bei der eben nicht ganz sicher, deshalb meine Frage zu dieser.

Jetzt, wo diese wieder verbaut unter dem Lager sitzt, ist alles perfekt und so, wie es sein sollte.

 

Danke für deinen Hinweis und ja, ich restauriere selbst schon knapp 30 Jahre genau solche Fahrzeuge und trotzdem kommt es halt mal vor, dass ich wegen sowas mal auf dem Schlauch stehe.

 

Besten Dank:cheers:

Ich hab heute zufällig auch die Achse ausgebaut, und bei meiner Vgl1 ist da halt nur einseitig eine größere Distanzscheibe.

deshalb hatte ich im ACMA topic interessehalber die Zeichnung angesehen und dort sah es für mich eben ähnlich aus … mit Nr. 2007 und 15982

schönen Gruß :cheers:

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen

 

Bin etwas ratlos. Ich habe eine Augsburger T4 Vespa mit einem VGLA1M Motor.

Habe schon drei verschiedene Bremstrommeln getestet, keine passt.

Eine PX alt, Sprint und eine angebliche T4 Bremstrommel.

Alle zusammen schleifen am Staubschutzblech und sitzen etwa 6mm zu tief.

 

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder habe ich etwas vergessen?

Habe auch schon das Lager an der Antriebswelle kontrolliert, 14mm breit müsste passen.

 

IMG_20220618_113653.jpg

IMG_20220617_204630.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Schweizer Vespa Schrauber folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen

 

Bin etwas ratlos. Ich habe eine Augsburger T4 Vespa mit einem VGLA1M Motor.

Habe schon drei verschiedene Bremstrommeln getestet, keine passt.

Eine PX alt, Sprint und eine angebliche T4 Bremstrommel.

Alle zusammen schleifen am Staubschutzblech und sitzen etwa 6mm zu tief.

 

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder habe ich etwas vergessen?

Habe auch schon das Lager an der Antriebswelle kontrolliert, 14mm breit müsste passen.

 

IMG_20220618_113653.jpg

IMG_20220617_204630.jpg

Schau mal hier, da wird der Unterschied erklärt, die T4 Trommel ist flacher. 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Meine Sprint V bekommt einen 177er, SI 24 und eine Box spendiert.  Alles wird nur gesteckt. Getriebe hab ich 23/65 im Kopf. 

Zur Kupplung : Muss es eine Cosa sein, oder tut es auch eine 108er mit verstärktem Korb bzw. Standardkorb mit Sicherungsring aufgeschweißt ? 

 

 

Edited by La_Pantera
Fehlerteufel
Link to comment
Share on other sites

Wir haben hier eine Kupplung von einem Kumpel wo wir nicht so recht Durchsteigen. Verbaut war die Kupplung mit einer 1.3mm Scheibe unter der Kupplung.

Würde man eine 3.3mm Scheibe verbauen, streift die Kupplung vermutlich am Kupplungsdeckel.

Die 1,3mm Scheibe hat aber vermutlich dafür gesorgt, das die Nieten am Primär geschliffen haben.

Habt ihr eine Idee welches Bauteil hier nicht passt?

IMG_20220703_223432.jpg

IMG_20220703_223416.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 3.7.2022 um 22:39 hat shanana folgendes von sich gegeben:

Habt ihr eine Idee welches Bauteil hier nicht passt?

 

IMG_20220703_223416.jpg

 

sag mal, bei welchem Motor baut man denn den KuLu-Wellendichtring nach außen Richtung Kupplung anstatt ins Kurbelgehäuse?

confused :blink:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

sag mal, bei welchem Motor baut man denn den KuLu-Wellendichtring nach außen Richtung Kupplung anstatt ins Kurbelgehäuse?

confused :blink:

 

125TS oder ganz frühe PXen zB.

so weit ich weiß bei allen, die noch 2 Kugellager an der KuWe haben…😉

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK