Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
hier mal die daten vom x30

x30

Der holt halt die Leistung aus der Drehzahl (max 15500) und dan sinds 31 PS an der Welle. Es sind halt nur irgendwie schwer richtige Leistungskurven von den Dingern zu bekommen. Der Rotax Max (Mit Aprilia RS Zylinder) ist denke ich der einzige Motor der mit unseren Kisten vergleichbar ist. Der schafft ein ähnliches Band wie unsere Motoren aber auch nur mit Auslasssteuerung. Die anderen Sachen drehen meiner Meinung nach so hoch das irgendwann die Peripherie aussenrum aufgeben wird. By the way ich hab auf der Gerade auch keinen Speed oder Bandvorteil der PLC Kisten gemerkt.

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)
@matzemann:

habe einen rotax max dd2 rumliegen 32 ps an der welle, sagen die rotax typen

würde sich mit adapterplatte montieren lassen, wie das PLC zeugs

Interessanter finde ich ich die TM Motoren 44PS drehen bis 14500, keine Auslaßsteuerung,193° Auslass ,54x54, Auspuff ich 60cm lang ohne Enddämpfer das entspricht doch mehr dem was wir brauchen :-D . Achja und die haben auch nur nen normal grossen Quetschspalt. Also der Falc kann nix :-D .

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
Interessanter finde ich ich die TM Motoren 44PS drehen bis 14500, keine Auslaßsteuerung,193° Auslass ,54x54, Auspuff ich 60cm lang ohne Enddämpfer das entspricht doch mehr dem was wir brauchen :-D . Achja und die haben auch nur nen normal grossen Quetschspalt. Also der Falc kann nix :-D .

Gruß aus Kiel

matze

die jungs haben aber auch 6-7 gänge

Geschrieben (bearbeitet)
@matzman

Schonmal zu Kart-Wartungsinterwallen rübergelinst? :-D

Ist doch alles im grünen Bereich :-D . Alle 10-20h Totalrevision d.h. 600-2000 km auf der Strasse oder ne halbe ESC Saison. Ein Falc liegt denk ich bei 50 Stunden so wie der Rotax Max. Ist auch nicht so viel mehr. Und zu jeder zweiten Überholung schmeissen die Jungs die Kurbelwellen in den Müll. Ganz ehrlich auf der Strasse fahr ich original 200er.

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)
Der holt halt die Leistung aus der Drehzahl (max 15500) und dan sinds 31 PS an der Welle. Es sind halt nur irgendwie schwer richtige Leistungskurven von den Dingern zu bekommen. Der Rotax Max (Mit Aprilia RS Zylinder) ist denke ich der einzige Motor der mit unseren Kisten vergleichbar ist. Der schafft ein ähnliches Band wie unsere Motoren aber auch nur mit Auslasssteuerung. Die anderen Sachen drehen meiner Meinung nach so hoch das irgendwann die Peripherie aussenrum aufgeben wird. By the way ich hab auf der Gerade auch keinen Speed oder Bandvorteil der PLC Kisten gemerkt.

Gruß aus Kiel

matze

Am Harzring hab ich mich mit dem PLC-Typ unterhalten und er meinte er wäre alles im 3. Gang gefahren. Da ich das Teil mal gefahren bin, glaub ich ihm das sogar. Und nur mal so zum Vergleich hab ich vom 2. bis zum 4. Gang alle gebraucht mit meinem M1L. Ich denke mit den normalen Vespa-Zylindern musste auch mindestens 2 Gänge benutzen. Wenn de einfach garnicht schaltest, kannste dich viel mehr aufs fahren konzentrieren. Bin ja auch mal hinterher gefahren und immer wenn man schaltet verliert man schon Zeit. Mehr Leistung haben die nicht, aber die fahren auch nen 24iger Dello PHB. Ich möchte dann schon mal den sehen, der mit dem Vergaser so ein Band mit der Leistung hin bekommt.

Bearbeitet von Prodigy
Geschrieben
Am Harzring hab ich mich mit dem PLC-Typ unterhalten und er meinte er wäre alles im 3. Gang gefahren. Da ich das Teil mal gefahren bin, glaub ich ihm das sogar. Und nur mal so zum Vergleich hab ich vom 2. bis zum 4. Gang alle gebraucht mit meinem M1L. Ich denke mit den normalen Vespa-Zylindern musste auch mindestens 2 Gänge benutzen. Wenn de einfach garnicht schaltest kannste dich viel mehr aufs fahren konzentrien. Bin ja auch mal hinterher gefahren und immer wenn man schaltet verliert schon Zeit. Mehr Leistung haben die nicht, aber die fahren auch nen 24iger Dello PHB. Ich möchte dann schon mal den sehen, der mit dem Vergaser so ein Band mit der Leistung hin bekommt.

iss ja in dem sinne kein normaler vespa, sondern mehr ein normaler kart-zylinder. das spricht aber grundsätzlich auch nichts dagegen. nur sollte man sich halt die ansage eigenentwicklung betreffend etwas bedeckter halten.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Cool!

Brauchst noch nen Steelliner mit Auslassteuerung dafür? Mein IAME Zylinder könnte da rauf passen, so aufn ersten Blick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gab’s hier schon mal irgendwo für Android - jetzt also auch für iOS :D Buzz with angle aus Bordmitteln. Gummierter Neodymmagnet mit Gewinde am LüRa-Abzieher befestigt , iPhone mit Metallplatte unter der Schutzhülle haftet am Magneten, Neigungsmesser-App 360 Grad und natürlich Kolbenstopper.  
    • Im 30er in der Lammy werkelt sogar ein 400er Warum? Rich Taylor, der Erbauer des Zylinders, will das so. Hab ich umgesetzt, ist nicht negativ aufgefallen, bleibt also
    • So , Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr Kabel hin !      
    • „Je größer der Schieber“, ist für mich missverständlich, da eine höhere Zahl beim Schieber (PHBH/-L) magerer bedeutet. Da weiß ich nicht was du meinst und wir können aneinander vorbei reden.   Es kann aber auch sein, dass der 1/8 Bereich zu mager ist. Da bin ich zu Dellorto-unerfahren. Beim PWK stottert es im Nadelbereich, wenn es zu mager ist und man meint schnell es sei zu fett. Dellorto fahre ich nur im Urlaub. Und dass erst seit letztem Sommer. Da kann ich dir nichts sagen, außer dass du dir einen Zylinderkopftemperaturfühler an den Roller schrauben solltest, da dies ein gutes Feedback gibt.   Das gibt dir einen Überblick über die Temperaturen in den einzelnen Bereichen und mit Erfahrung erfährst du dir deine korrekte Bedüsung. Alles kriegst du mit Lamba ja nicht gut gemessen. Im Stand sollte die passende Nebendüse bei heißem Motor erst nach einer Minute anfangen zum Bläueln der Abgase führen. Es ist ja normal dass ein Zweitakter im Stand anfettet.   Zündung fahre ich seit eh und je mit 19 Grad. Und kein E10.   Die Anleitung… das ist doch alles nur ein Kompromiss, da jedes Motorgehäuse an der Zylinderdichtfläche unterschiedlich hoch ist und genau dass bedient der Zylinder perfekt. Der Zylinder heißt Race-Tour. Aus der Schachtel und nach Anleitung verbaut ist das ein Tourenzylinder mit niedrigem Verbrauch. Je nach Gehäuse und verwendeter Kurbelwelle laufen manche RTs schneller und manche nicht. Will man mehr raus holen, dann muss man die Steuerzeiten verändern und den Auslass höher ziehen. Eine Rakete wird das dann auch nicht, aber etwas mehr holt man an Topspeed schon raus.    Frohes Schaffen dir! Ich schraube jetzt mal weiter hier.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung