Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja, ich bin allerdings kein kehin kenner - weiß aber, dass da mit nadeln eine menge machbar ist. die  L variante kenne ich nicht im livebetrieb. bevor du mit abderehen, wellenwechsel etc. startest, würde ich es erstmal so versuchen. es gibt ein keihintopic bei technik allgemein - ich denke da wird die fix geholfen

  • Like 1
Geschrieben

ich würde da mal ein bis zwei andere nadeln besorgen und dann sollte das auch laufen.

die 200° würden mir jetzt keine sorgen bereiten und die solltest du eigentlich vor reso am stärksten merken.

 

besorg dir mal eine bgq nadel und nd 45 und das loch vor reso sollte sich merklich verbessern

  • Like 1
Geschrieben

Wie schon gesagt, würde ich das Übel ummünzen in eine Tugend (wenn das abdüsen nix bringt).

Ich würde auf maximalen Hub gehen und den dadurch kleineren VA kombinieren mit dem Punch einer >62 Welle.

Geschrieben

das wäre dann der nächste - aber teuere schritt, aslo welle mit 62 + hub,  nadeln kosten ja nicht die welt. der roller vom kannterton ( wo steckt der eigentlich - seit monaten nix gehört obwohl er nur einen katzensprung weit weg wohnt ) hatte fast 200 und lief, einen weiteren den ich gebaut habe hatte nach meiner messung ca. 202 ( nicht von mir bekommen ) - der lief lt. aussage vom besitzer auch ganz gut, wobei ich da keine kurve von habe. die hohe as-zeit halte ich für unproblematisch, oder hohen va je nach auspuff auch. ich denke wie jens und eben auch schon von mir geschrieben, dass man dass bei einem kehin mit nadeln halbwegs in den griff bekommt

  • Like 1
Geschrieben

ich würde da mal ein bis zwei andere nadeln besorgen und dann sollte das auch laufen.

die 200° würden mir jetzt keine sorgen bereiten und die solltest du eigentlich vor reso am stärksten merken.

 

besorg dir mal eine bgq nadel und nd 45 und das loch vor reso sollte sich merklich verbessern

 

Okay ich werde Testen, eine Nadel BGN und ND 45 ist verbaut. BGQ besorge ich, im welchen bereich noch? Damit ich nicht irgendeinen mist kaufe :-Ddie Keihin Welt ist mir neu

vielleicht liegt das Problem auch dort :rotwerd: .......

 

 

das wäre dann der nächste - aber teuere schritt, aslo welle mit 62 + hub,  nadeln kosten ja nicht die welt. der roller vom kannterton ( wo steckt der eigentlich - seit monaten nix gehört obwohl er nur einen katzensprung weit weg wohnt ) hatte fast 200 und lief, einen weiteren den ich gebaut habe hatte nach meiner messung ca. 202 ( nicht von mir bekommen ) - der lief lt. aussage vom besitzer auch ganz gut, wobei ich da keine kurve von habe. die hohe as-zeit halte ich für unproblematisch, oder hohen va je nach auspuff auch. ich denke wie jens und eben auch schon von mir geschrieben, dass man dass bei einem kehin mit nadeln halbwegs in den griff bekommt

 

Also mit der Welle ect klingt gut aber das sollte echt die letzte Lösung sein......dann Teste ich mal weiter der Winter ist ja noch nicht da :-D ......

Geschrieben (bearbeitet)

Bgp wäre eine von den 2 Nadeln. Der 35 mag es bei den largeframes schon recht mager

 

Dann bestelle ich noch eine Bgp.....

 

 

Die HD soll ich erstmal vernachlässigen? Es ist eine 160er HD drin.....

Bearbeitet von sandiman85
Geschrieben (bearbeitet)

Okay ich werde berichten und hoffe das es besser wird :cheers: ..... ansonsten weiter gucken......

 

Moin Moin, also der vor reso ist schon besser geworden, aber immernoch nicht wirklich vernünftig fahrbar........ er zieht erst bei 6100 U/min richtig an bis gut 10.000 u/min ohne Probleme, dass habe ich mir so nicht vorgestellt, ab 5000  ohne loch schon eher :satisfied:.......

 

Die Kytronik hat noch Kontraproduktiv gearbeitet da sie ab 5000 U/min die Zündung wieder verstellt...... das hat das loch noch grösser gemacht.

 

Ich denke es läuft auf einen neuen Zylinder hinaus mit einem Auslass um die 190°-194° das sollte wohl fahrbarer sein :wacko: , ich möchte nicht die Kurbelwelle tauschen oder diesen unten ab Fräsen dann oben wieder was drauf etc.......

 

Also wer interesse an einem M1XL hat kann sich ja per PN mal melden.....würde ihn dann Komplett mit allen Teilen abgeben.

Bearbeitet von sandiman85
Geschrieben

Moin Moin, also der vor reso ist schon besser geworden, aber immernoch nicht wirklich vernünftig fahrbar........ er zieht erst bei 6100 U/min richtig an bis gut 10.000 u/min ohne Probleme, dass habe ich mir so nicht vorgestellt, ab 5000 ohne loch schon eher :satisfied:.......

Die Kytronik hat noch Kontraproduktiv gearbeitet da sie ab 5000 U/min die Zündung wieder verstellt...... das hat das loch noch grösser gemacht.

Ich denke es läuft auf einen neuen Zylinder hinaus mit einem Auslass um die 190°-194° das sollte wohl fahrbarer sein :wacko: , ich möchte nicht die Kurbelwelle tauschen oder diesen unten ab Fräsen dann oben wieder was drauf etc.......

Also wer interesse an einem M1XL hat kann sich ja per PN mal melden.....würde ihn dann Komplett mit allen Teilen abgeben.

Du willst also einen kompletten Neuaufbau dann machen und dieses Mal "alles richtig" machen?

Wieso nicht nur Welle tauschen?

Hast du mal Bilder vom Auslass?

Geschrieben (bearbeitet)

Du willst also einen kompletten Neuaufbau dann machen und dieses Mal "alles richtig" machen?

Wieso nicht nur Welle tauschen?

Hast du mal Bilder vom Auslass?

 

Ich möchte keinen kompletten Neuaufbau die ganze Geschichte hat 2000km runter (was verbaut ist). Ehrlich gesagt möchte ich ihn nicht nochmal Spalten etc.

Den Zylinder habe nicht ich verhauen, der wurde auswärts behandelt......aber das ist ein anderes Thema.....

 

 

Was hab ich denn Wellentechnisch für Möglichkeiten? Und wo liegt man dort Preislich...was muss man da noch machen, Ausser mit Spacer Arbeiten :satisfied:

Ich habe da keine Erfahrungen mit Ü 60 Wellen......

 

Habe nur so ein Bild.

post-52482-0-85331100-1450608322_thumb.j

Bearbeitet von sandiman85
Geschrieben (bearbeitet)

Ja das passt!

Aber ich fahre nur einen 0,8 Spacer das heist er müsste noch 1mm abgefräst werden ......ob das alles kostentechnisch Sinn macht? So eine 64er Vollwange plus das Spindeln lassen plus das Fräsen des Zylinders.....?

Oder hab ich da ein denkfehler......

Einfach auf 110er Pleul gehen.

Dann musst du nix fräsen

Dann einfach entsprechend runter setzen

Ich bin mir unsicher, ob bei 64 schon gespindelt werden muss ...

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh ja, die Telefonate mußte ich meißt nach 1 Std. irgendwann beenden um dann ins Bett zu gehen oder um viel zu spät noch Essen zu machen. Sie hat das immer verstanden und war immer entspannt. War als selber bei ihr ne Quasselstrippe.... Innerhalb der letzten Jahre hat wohl mal ne Rentnerin mit dem Auto Bremse und Gas verwechselt und ihre Roller vor ihrem Laden zusammen geschoben. Danach habe ich das Richten eines Rahmens dieser verunfallten Roller, eine 50er Revival, übernommen. Da ich auf Arbeit war, hat damals meine Mutter (RIP) den Rahmen entgegen genommen. Meine Mam hat nur positiv über sie erzählt. Hatten sich wohl etwas länger unterhalten....... fand ich voll schön. Leider weiß ich nicht mehr wie der Rahmen abgeholt wurde. Wir wollten die Bezahlung mit von mir angeforderten Papieren verrechnen, die ich allerdings nie beantragte. Dann kam die Sache mit dem Verlußt ihres Ladens/Roller, oder was da halt vorgefallen war, worauf ich selbstverständlich  auf die Bezahlung meiner Richtarbeiten ihres Rahmens verzichtet habe. Sowas ist in diesen Momenten für mich selbstverständlich, wenn schon das ganze für sie nicht einfach war. Für mich war sie eine Institution/Größe im GSF. Da ich selber schon sehr schlechte Zeiten hatte und im GSF immer Unterstützung erfahren durfte gehörte das zur selbstverständlichkeit sie zu unterstützen. Ihre ehrliche Dankbarkeit ist/war mir Dank genug. Das ist für mich Gemeinschaft.   Nun brauchst du dich, liebe Rita, nicht mehr mit dem irdischen Kram herum stressen/ärgern und hoffe das du auf "Wolke 7" deine Ruhe findest. In einigen Jahren werden wir uns wieder sehen, bis dann............      
    • Langsam geht's voran, ich hab jetzt extra ein Multitool gebaut    1. Kann ich so alle Taschen und auch Wangen in Serie Planparallel fräsen. 2. Wird bei den T-Nuten dann ein präzisions Prisma aufgeschraubt das dann beim pressen als Zentrierung dient.  3. Außgelegt für jede Vespa Wellentyp.     Es werden jetzt 1mm AS vom Karthändler in hochwertig versilbert und genoppter Ausführung verbaut, danke für den Tip Helmut  Dazu dann das HQ Lager mit 16 Rollen.   Volker bekommt mein altes 127/16mm Pleul, ich verbaue dann gleich ein übrigens 128/18mm bei mir. Das BGM gefällt uns nicht so, da das obere und untere Auge nur 14mm hat. Das Sip hat oben doch 17mm was das KoBo-Lager danken wird.   Die Wangen werden dann so wennig wie möglich befräßt und das Axialspiel über schmälern des Pleuels realisiert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung