Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Ich will die Leute richtig beleidigen, die viel zu früh anfangen rumzuböllern. Das muss aber Hand und Fuß haben. Des weiteren frage ich mich, ob es auch Leute gibt, die Kalender nicht lesen können und wie die heißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, Verallgemeinerungen sind immer schlecht ;)

 

Was mir gestern mal auffiel: Eine Zeitlang gab es Milch in Ein-Liter-Tüten. Damit meine ich nicht die Tetrapacks, sondern verschweißte Plastiktüten. Gibt es die grundsätzlich nicht mehr oder ist das nur bei uns im Südwesten Deutschlands so? Und wenn es die nicht mehr gibt, warum wurden die vom Mark genommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich auch schon ewig nich mehr gesehen....

 

war wahrscheinlich eine Koproduktion mit "Tupper", damit die Ihre "Milchtütenhalterung" vertickern konnten  ;-)

 

Ich könnte mir vorstellen, das die Dinger einfach keiner gekauft hat.....so das sie vom Markt genommen wurden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher, dass die durch die Tetrapacks abgelöst wurden. Die Tüten kann man nicht so gut stapeln oder durch eine Maschine schieben und man braucht zusätzlich noch diesen Milchtūtenhalter. Hat also eigentlich nur Nachteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Kind sein ist ja schon eine Weile her... ;-)

Kenne die aber auch, und es fiel auch mir vor einer Weile mal auf. Vermute zudem, das die "Verlustrate auf dem Heimweg/sonstigen Transport" im Vergleich zum Tetrapack höher ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass die eine Zeit lang parallel angeboten wurden kann ich mich auch dran erinnern. Gegrübelt erkläre ich mir das so, dass so eine Abfüllanlage auch nicht mal eben so umgestellt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal, es handelt sich um  Unternehmen, Kostengründe dafür verantwortlich machen. Die Herstellung von Tetrapaks, und dadurch der Einkaufspreis, wurde günstiger und zusätzlich waren sie noch bequem stapel- und transportierbar. Insgesamt lohnte sich die sukzessive Umstellung offenbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ESP läuft mit Raddrezahlsensoren (-->Drehzahlunterschiede der Räder), evtl werden noch Beschleunigungssensoren (Airbag) oder weitere Sensoren mit abgefragt. Das weiss ich allerdings nicht sicher.

 

 

Das Fahrzeug wird wohl nicht ins Schleudern kommen ... bis die Physik wieder um die Ecke kommt und allem einen Strich durch die Rechnung macht. :-D

Nochmal zum ESP:

Richtig, da werden noch eine Vielzahl an Sensoren abgefragt. Vom Drehwinkelsensor am Lenkrad bis zum Gierwinkelsensor in der Fahrzeugmitte (oft irgendwo in der Nähe vom Handbremshebel verbaut) der die Drehung des Fahrzeugs um die Hochachse misst.

ABS misst nur über die Drehzahl-Hall-Sensoren der Räder und bremst entsprechend ab.

Beschleunigt wird bei beiden Systemen kein Rad, lediglich durch Bremseingriffe abgebremst.

Genauso funktionieren auch ASR und die virtuelle Differenzialsperre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Milchtūtenhalter: so sahen die Dinger übrigens aus. Nutzt mein Vater nun als Bierwärmer.

Krass, so ein Ding fliegt bei mir auch noch irgendwo rum.

Wusste gar nimmer wofür das war/ist. Hab das immer als Messbecher/zum Umfüllen von Flüssigkeiten genutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Ich will die Leute richtig beleidigen, die viel zu früh anfangen rumzuböllern. Das muss aber Hand und Fuß haben. Des weiteren frage ich mich, ob es auch Leute gibt, die Kalender nicht lesen können und wie die heißen.

 

Hast Du das mit 12-14 nicht auch gemacht? Ich schon. Ansonsten siehe Zitat in meiner Signatur ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher, dass die durch die Tetrapacks abgelöst wurden. Die Tüten kann man nicht so gut stapeln oder durch eine Maschine schieben und man braucht zusätzlich noch diesen Milchtūtenhalter. Hat also eigentlich nur Nachteile.

das ist wohl so. Die Tüten wurden damals damit beworben, dass sie leichter zu öffnen wären, als die Kartons mit dem Dächlein.

Tetrapak gab es dann erst später. Diese Tetradinger der ersten Stunde wurden dann ja mal durch die "leicht" zu öffnenden mit der Perforation abgelöst.

Da hat sich ein österreichischer Minister bis auf die Knochen blamiert, als er in einer Livesendung den "depperten" Gegnern des Behältnisses die Leichtigkeit des Öffnens demonstrieren

wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist wohl so. Die Tüten wurden damals damit beworben, dass sie leichter zu öffnen wären, als die Kartons mit dem Dächlein.

Tetrapak gab es dann erst später. Diese Tetradinger der ersten Stunde wurden dann ja mal durch die "leicht" zu öffnenden mit der Perforation abgelöst.

Da hat sich ein österreichischer Minister bis auf die Knochen blamiert, als er in einer Livesendung den "depperten" Gegnern des Behältnisses die Leichtigkeit des Öffnens demonstrieren

wollte.

 

So, nach Monaten der passiven Teilnehme wieder mal von mir. Konnte leider schon lange nicht mehr bei der Arbeit klugscheißen, jetzt muss das halt im GSF rausgelassen werden... :satisfied:

 

Was "Tetra"-Packs angeht: Da fällt mir nur ein, dass die ganz früher sogar tatsächlich tetraederförmig waren. (Tetraeder = Vierflächner) Sahen dann wie kleine Pyramiden mit dreiseitiger Grundfläche aus. Mir noch bekannt als Süßgetränke vom Schwimmbadkiosk.

 

Diese echten ursprünglichen Tetrapacks konnte man ganz leicht herstellen: Ein passendes schlauchförmiges Stück Rohmaterial auf der einen Seite einmal flach zuschweißen, Füllen und dann etwas weiter um 90° gedreht nochmal flach zuschweißen.

 

Der Nachteil: Ließen sich laut meinem Mathelehrer (etwa1988) schlecht stapeln, außerdem war die 1-Liter-Version gerade etwas zu hoch für die typischen Kühlschrankfächer.

 

Gruß

 

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information