Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb M210:

Du meinst, da habe jemand Schemie studiert? Das ist glaube ich im Nordosten so, oder?

Das studiert - pardon, Lokalkolorit ein - schdudiert man in Schile oder Schina.

 

Dafür gibt es bei uns im Südwesten Deutschlands den König, der sonst Könich gesprochen wird.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Mad Marc:

Wie sieht es im Südwesten mit Honig und fünfzig aus?

Bei uns: Hohnich und fuffzisch.

 

Wenn man aber ehrlich ist, drückt sich der Kurpfälzer vor der CH - SCH Entscheidung und führt einen Zwischenlaut ein der so etwa "zchschch" lautet: Je nach Alkoholpegel und Mundfaulheit mehr ins sch oder ins ch gehend. Mir sindo tollerant.

Geschrieben

Ouaha. Hatte nicht mit soviel Reply gerechnet. Werde Dienstag einfach mal meinen Chef fragen, wo der denn wegkommt. Denn er war der Anlass meiner Frage. :-)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Mad Marc:

Die Tochter von Bekannten heißt Smilla... Ein Kind im Kindergarten kommt aus der Eifel und spricht es Schmilla aus. Ansonsten bin ich da bei wolei, im Rheinland gibt es kein ch sondern nur sch.

 

Meine Tochter heißt Stella.

Das arme Kind wurde vom Oppa immer Schdellla gerufen. 

Großraum Düsseldorf und vorrangig ältere Generation macht das (unbewusst) mit Vorliebe. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sucram70:

 

Meine Tochter heißt Stella.

Das arme Kind wurde vom Oppa immer Schdellla gerufen. 

Großraum Düsseldorf und vorrangig ältere Generation macht das (unbewusst) mit Vorliebe. 

 

Ich heiße Stefan. Und ich wurde mein ganzes Leben lang "Schdefan" gerufen - ohne, dass ich es jemals störend fand. 

Wo liegt der Unterschied? 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe Deine Nummer (Beo) nun als Schteffi gespeichert. Klar, irgendwie doppeldeutig jetz, aber 'Stefan' wollte ich Dir nich länger antun. :satisfied: Immer mal was neues.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb wolei:

Verrűckt, bei mir ist es genauso.

Fast

Schtefan

 

 

Echt? Mit hartem T? 

Habe vor meinem Post lange über das T nachgedacht, und dann festgestellt, dass es eigentlich als D ausgesprochen wird, egal woher die Leute sind, die mich ansprechen. 

Es ist schon ein hörbarer Unterschied zwischen dem ersten Buchstaben bei Stefan und Stella. 

Bearbeitet von Beo
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb M210:

Habe Deine Nummer (Beo) nun als Schteffi gespeichert. Klar, irgendwie doppeldeutig jetz, aber 'Stefan' wollte ich Dir nich länger antun. :satisfied: Immer mal was neues.

 

Meine Mutter und meine Schwester haben mich lange so gerufen. :rotwerd:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb pötpöt:

Bundesbirne Kohl hat gerne von der Gechichte gesprochen. Jetzt nicht mehr so.

Gibt awwer auch anner Leit aus de Palz. Der war jo net grad so a Paradebeispiel.

 

Mach mir allerdings langsam e bissje Sorgen um die pälzer Sproch.. Wo's da noch heeßt "Kämie aus Kina" und Du Dich im Krankehaus froogst ob Du in England bist, weil die Krankeschweschter gemeent hot: "Mister mo Pisse?"

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Beo:

 

Ich heiße Stefan. Und ich wurde mein ganzes Leben lang "Schdefan" gerufen - ohne, dass ich es jemals störend fand. 

Wo liegt der Unterschied? 

 

Naja, der Unterschied ist eben, das Stefan Schtefan ausgesprochen wird und Stella halt STella mit S und T wie Stuart. 

Geschrieben
Schemie ist aber ähnlich schlimm wie Kemie. Nicht ganz so schlimm, aber fast.

Ich finde, Kemie klingt viel sauberer. Schemie klingt für mich immer nach ungeputzten schmierigen Erlenmeierkolben. Mit Schlonz drin.

 

 

 

 

Geschrieben

der geographischer Nordpol ist ein Punkt und keine Fläche, damit kann er gar nicht in eine Zeitzone fallen.
Im Sommer ist es hell, im Winter ist es dunkel, da braucht auch keiner eine Zeit.
Wenn dort eine Expedition ist, behält wahrscheinlich jeder seine Heimatzeit bei. Und Eskimos können sowieso keine Uhr lesen.

Geschrieben

Richtig. Ist ein Punkt. Aber es gibt doch bestimmt eine internationale Vereinbarung, welche Zeitzone gilt. GMT würde ich vermuten, aber ist das so? Und warum sollen Eskimos keine Uhr lesen können?

Geschrieben

Du nimmst mich zu ernst. ;-)
Meines Wissens gibts nicht nur am Punkt des geographischen Nordpols, sondern in der gesamten Packeiszone drumherum keine festgelegte Zeit. Obwohl man ja theoretisch in engem Radius kreisförmig durch viele Zeitzonen laufen könnte.
Jeder macht mit der Zeit dort was er will.
Und wenn sich ne russische und ne amerikanische Forschertruppe dort zu ner Pizza verabreden, müssen sie sich halt auf ne Zeit einigen.
Sonst wirds Essen kalt.

  • Like 1
Geschrieben

Was ist ein Überfahrtsrecht wert? Ich habe das Ürecht über eine Einfahrt über zwei Grundstücke und dann über eine Wiese des einen Grundstücks hin zu meinem Garten, der sonst für schwere Lasten unerreichbar wäre.

 

Kann das Ürecht willkürlich entzogen werden? Zum Beispiel per Eignerwechsel eines der Grundstücke, die ich überfahren darf/muss?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung