Zum Inhalt springen

Einlaß fräsen für Membran, Testversuche


Empfohlene Beiträge

Abgesehen davon, dass das eher aussieht wie rausgeknabbert, wären Bilder von der anderen Seite interessant, da der Sinn eines Membranansaugstutzens darin liegt, den Einlaß über die originale Drehschieberdichtfläche hinaus zu vergrößern, was aus dieser Perspektive nicht danach aussieht.

Hier mal Bilder (courtesy of www.vespa-hamburg.de):

Einlass von außen im Originalzustand:

einlassvorher.jpg

Einlass von außen bearbeitet:

einlass1.jpg

Einlass von innen bearbeitet (geht auch noch schöner):

einlass2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich weiß sieht noch ein bißchen komisch aus das ganze!

Wie du sagst is innen noch nichts gemacht worden, und dann ich echt so viel wegnehmen wie auf den Fotos zu sehen ist? Muss ich nur bei dieser fläche was wegnehmen oder generel auch im KUWE Gehäuse auch was polieren oder so?

Und aja noch was, welche Aufsätz für den Dremel nehm ich denn am besten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Einlass auf dem letzten Bild ist schon sehr groß, was bei 2-Loch-Gehäusen nur mit aufschweißen oder Einsatz von Kaltmetall geht (wie da auch geschehen). Du solltest daher auf jeden Fall die Wandstärke im Auge behalten, damit du beim Fräsen keine Löcher produzierst.

Die normalen Metallfräsaufsätze für Dremel, die es in jedem Baumarkt gibt, funktionieren ganz gut, schau mal auf www.dremeleurope.com unter Schnitzen/Gravieren/Fräsen, Hochgeschwindigkeitsfräsmesser und zum anscließenden glätten unter Schleifen, Schleifbänder. Hochglanzpolitur ist unnötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben wieder weiter fräsen probiert, funktioniert aber nicht wirklich, welche Köpfe soll ich genau nehmen? Hab jetzt so einen Hochlesitungs Fräsen Kopf gekauft ganu ein dünner und da tut sich aber so gut wie gar nix.

Bitte um genaue Empfehlungen!!

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben wieder weiter fräsen probiert, funktioniert aber nicht wirklich, welche Köpfe soll ich genau nehmen? Hab jetzt so einen Hochlesitungs Fräsen Kopf gekauft ganu ein dünner und da tut sich aber so gut wie gar nix.

Bitte um genaue Empfehlungen!!

Danke!

Weiß ja nich was du da benutzt hast, aber bei mir funktionieren sogar die billigen Dinger vom Aldi-Dremel oder

eben die billigen Bauhaus-Fräser....die gehen zwar schneller kaputt....aber Material abtragen tun die auch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja ich hab mich ja sogar für die Dremel Köpfe entschieden aber anscheinend für die komplett falschen, siehe Fotos!

hihi geile teile....

ich verwend auch nur billigsdorfer vom bauhaus, bin aber damit zufrieden....

Dremel High Speed Cutter 144

6198261.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du da kleinnager abgerichtet, den einlass aufzubeissen :-D

mal ernst ... da geht noch was weg (kuck dir die bilder in den ersten posts an)

irgendwie sieht das aus, als wär dein fräser/schleifaufsatz mit material zugesetzt und du hoppelst über die flächen

lauter kleine krater/hoppelspuren :-D kann auch toll sein, so golfballeffekt - gab's da nicht mal nen helm?

ich steh auf polieren ... für den dremel gibts so einen aufsatz mit korund (sieht aus wie ein miniatur-negerkeks)

damit hat's bei mir blingbling gemacht :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dickes Danke für das Goodie-Bag ...und die Arbeit die dahinter steckt.
    • Zum Ausprobieren, ob das auch was bringt würde ich mal sowas drantüddeln: https://www.obelink.de/proplus-rohrklemmen-21-23-mm.html   Mit ner normalen Schraube und einem Haubengummi / Stück Schlauch o.Ä. drüber.
    • Hallo zusammen,   ich suche einen Spiegel und Spiegelhalter (links) und den silbernen Hauptständer (mit Aufnahme für 2 Federn) für meine 78er PX alt. Jeweils nur Originalteile. Außerdem suche ich noch die Lichtschalterabdeckung mit Innenleben (Leiterplatte, Hupknopf). Es ist ein deutsches Modell mit Batterie.   Freue mich auf Eure Angebote     [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information