Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie nennt ihr das "Weihnachtsgebäck" in Eurer Region?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne, is kein Witz: wie nennt man in Eurer Region das selbstgebackene Weihnachtsgebäck. Aslo die Weihnachtsplätzchen die die Omma immer bäckt. Is für mich wichtig wegen einer Recherche für ne kleine Marketingsache.

Z.B.: bei uns in Esslingen nennt man sie Gutsla, in Stuttgart eher schon wieder Breedla, Im Hohenlohischen Backerlich, in der Schweiz Wiienachtsgüetsi, in Franken Plätzlah...

Wäre Euch für Eure Hilfe dankbar!

Jo

Geschrieben

Das man so einfachen Dingen wie Plätzchen einen verschleiernden/verniedlichenden Namen geben muss, scheint mir im Süddeutschen doch weit verbreitet zu sein. :-D

Mein Omma hat Plätzchen gemacht, oder Kekse, da war kein -dele, -le, -la, oder anderes Suffix dran!

-

Geschrieben
Das man so einfachen Dingen wie Plätzchen einen verschleiernden/verniedlichenden Namen geben muss, scheint mir im Süddeutschen doch weit verbreitet zu sein. :-D

Mein Omma hat Platz gemacht, oder Kekse, da war kein -dele, -le, -la, -chen oder anderes Suffix dran!

-

Geschrieben

Neben den Blädzla gibt es halt in Franken, speziell in Nürnberg, noch die Läbkoung :-D

Da diese hochdeutsch "Lebkuchen" genannte Leckerei ziemlich gehaltvoll ist (beim Lebkuchen-Maybach, dem Elisenlebkuchen, max. 10% Mehl, dafür ansonsten Nüsse, Zucker, Eier, Orangeat, Zitronat, Gewürze), gibt es hier keine Verniedlichungsform.

Geschrieben
Ne, is kein Witz: wie nennt man in Eurer Region das selbstgebackene Weihnachtsgebäck. Aslo die Weihnachtsplätzchen die die Omma immer bäckt. Is für mich wichtig wegen einer Recherche für ne kleine Marketingsache.

Z.B.: bei uns in Esslingen nennt man sie Gutsla, in Stuttgart eher schon wieder Breedla, Im Hohenlohischen Backerlich, in der Schweiz Wiienachtsgüetsi, in Franken Plätzlah...

Wäre Euch für Eure Hilfe dankbar!

Jo

Vorsicht! in Franken heißt das Blädsla! Wobei man für das d ruhig noch einen

weicher auszusprechenden Buchstaben erfinden müsste. :-D

Geschrieben

weihnachtsgutzel ( allg. form )

schmierbreedscha ( plätzchen, doppellagig, obere lage mittig ausgestochen und mit marmelade gefüllt )

gruß,

cal

Geschrieben
schmierbreedscha ( plätzchen, doppellagig, obere lage mittig ausgestochen und mit marmelade gefüllt )

macht meine oma auch immer ... nennt sich bei ihr spitzbum (spitzbuben) :-D

b

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt auf das Weihnachtsgebäck an.

Hier ist regional (Wien, bzw. Wien Umgebung) eine Verniedlichungsform gebräuchlich.

Also zb. Vanillekipferl, Linzer Kipferl, Schokoladekipferl, Schokobusserl, Kokosbusserl...

Wobei....ich vermute, daß es das was ich da oben gerade genannt habe,

hm...in D ganz anders heißt (eventuell in der Form gar nicht gibt?)

...bzw. ich den bei euch gängigen Begriff dann nicht kenne...*ggg*

Ich glaub...es wird wohl kaum "Busserl" in D geben...

...vielleicht im Süden...*ggg* da es ja eine gewisse sprachliche Annäherung an die Bayern gibt.

:-D

Lebkuchen heißt aber hier auch Lebkuchen. Plätzchen sagt man definitiv hier nicht.

Edit hat gerade nachgeschaut: also Vanillekipferl sind zb. "Plätzchen in Hörnchenform"

Ciao,

Alex

Bearbeitet von Terror
Geschrieben
Ich glaub...es wird wohl kaum "Busserl" in D geben...

...vielleicht im Süden...*ggg* da es ja eine gewisse sprachliche Annäherung an die Bayern gibt.

wenn ich da an die ein oder andere most4tlerin denke :-D, finde ich süsse sachen mit "busserl" zu benennen seeeeehr charmant :-D

b

Geschrieben

Also (Vanille) Kipferl sind mir durchaus auch geläufig. Bei uns (Ruhrgebiet) heißt das Plätzchen, meine Frau (Raum Hannover) konnte damit gar nix anfangen, dort sagt man Kekse.

Ansonsten fällt mir als Weihnachtsgebäck noch Spekulatius, Mutzenmandeln und (Christ-) Stollen ein.

Das leckerste "Gebäck" an Weihnachten für mich persönlich ist allerdings die Gans!

Geschrieben (bearbeitet)

Südbaden ganz ganz links unten

Wiihnachdsbrödli

Wiihnachdsgüetzli

..................../

zwei verschiedene Wörter des obere ist das Plätzchen des unter die Marmelade

......................../

Ankebrödli mit Gütsli (Butterplätzchen mit Marmelade)

Bearbeitet von crunch78
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich weis nit wo du herchunsch odr us welchm ort du uusekroche bisch bi uns heis sel aber so

Hä nai isch sel di Mini den du verkauft häsch?? weil dann bisch du jo vo Offeburg und eigendlich jo äh richtige Norddütsche und sprichsch oberriialemannisch sel isch was ganz anderes wie äh richtiges Südallemannisch was jo nit mol mehr in Friiburg gesproche wird

Bearbeitet von crunch78

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Willkommen,   das ist eine typische ... eine Frage... 5 Meinungen... Da hat fast jeder seinen persönlichen Favorit. Große Qualitäts Unterschiede bei den kleinen Zylindern gibt es eher nicht. Polini wird einen Hauch mehr Leistung haben als DR, eher homöopathisch mehr .  Entgraten ist bei allen Pflicht! Wenn Du Kurbelwelle i.o. ist, sprich jetzt nicht vibriert, klappert oder sonst was würde ich die gerade so wieder verbauen wie sie ist. Klar kann man die Flex ansetzen... aber man muss es nicht. Da geht man dann schon eher wieder das Risiko von Unwucht ein. Neues Kolbenbolzenlager zb. Italkit silber und gut. Mehr würde ich persönlich nicht an der Kurbelwelle machen. Auch von irgendwelchen Fräsorgien an den Überströmern und Einlass würde ich absehen. 3,72 Primär passt   Zylinder... Da würde ich auch einfach zum DR greifen, entweder der 75er Formula oder den 85er DR. Das würde ich vom Kampfgewicht das Du mitbringst abhängig machen. Der 75er bringt "Leistung" über Drehzahl. Der 85er ist für die APE konzipiert und hat einfach mehr Kraft... eher Traktor. Geschmackssache!   Original Gaser passend abdüsen Wenn dann irgendwann mal der Puff übern Jordan geht KANN man noch in zb. BGM Box investieren.    So wäre es mein Lieblingssetup, 85er DR, 3,72 Primäre, BGM Box, einfach zusammen stecken ohne großes Voodoo und gut! So wie Spider schon schreibt, Kupplung auch lassen, 3 (KEINE 4!!!!) Scheiben original und mit 3 stärkeren Federn pimpen.   Beim Scooter-Center bekommst Du komplette Revisionskits für den Motor. Das Sorglos Paket zum vernünftigen Preis! Bissi Spezial Werkzeug ist auch von nöten.     Wenn DU schon davon ausgehst das es mehr Fragen werden, dann behalte dieses Topic bei. So bleibt es übersichtlicher!
    • Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  
    • Ein Nachtrag zur schaltraste, um die es hier ja gehen soll. Ich habe auch die kr raste verbaut in Kombi mit der festeren LTH Feder. Das schaltet perfekt, wobei die raste nicht 100% auf das vor one Gehäuse passte. Der untere schraubnippel ist motorseitig am Gehäuse angestoßen, was dazu geführt hat, dass zuerst die Gänge schwerer reingingen, dann die Schaltung schwammiger wurde und letztlich der Zug gerissen oder aus der Führung gesprungen ist.  Man kann an der Stelle aber gut Platz schaffen und gut ist.   
    • Wir werden euch bestimmt trotzdem am Freitag gut bespaßen hier im Norden   Freue mich euch mal wieder zu sehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung