Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎22‎.‎01‎.‎2018 um 09:57 schrieb rod'n'roll:

Mein Winterprojekt:

Bremssättel sind zwei BGM mit 4 Kolben.. hatte nur keine Lust, sie detailliert zu zeichnen.

Bremsscheiben Durchmesser 200mm.

Doppel Anti-Dive

Ein einstellbarer Bremskraftregler kommt unter die Kaskade.

Kein Tachoantrieb..

Bremse.jpg

aktueller zwischenstand:

die sattelhalter werden noch hübsch gefräst.

weiter geht's mit der nabe...

IMG_8748.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Bei meinem Projekt sind auch Fortschritte erkennbar.

 

Den oberflächlichen Rost am Rahmen und Karosserie habe ich gereinigt und behandelt. Sieht jetzt ganz gut aus. Heute habe ich erst mal eine handvoll Teile bestellt. Am kommende Wochende gehts weiter, da will ich den Motor fertig machen und montieren. Da meine Scheibenbrems erst in 3 Wochen kommt, habe ich noch ein wenig Zeit.

 

 

IMG_1545.thumb.JPG.d400d31704804965634f84705e4de780.JPGIMG_1536.thumb.JPG.c3ef470b2d47fd5f9897af41078d67bd.JPGIMG_1547.thumb.JPG.64941f45eadc1f2cf9faf29ba3a65e82.JPGIMG_1548.thumb.JPG.1295ad557cadb7d5649e41e25c8af979.JPG

 

 

IMG_1608.thumb.JPG.e2c4ca9e8488a1973c31692e174c3ad0.JPGIMG_1609.thumb.JPG.e64144af3b0baa8a484f1c4667c6b6e8.JPG

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Denk'  mal über die Gummiunterlage unter den Deckelfederhaken nach, die z.B. Jockey anbietet.

20180219_175308.jpg

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Hier geht es auch laaaaangsam weiter....wenn die noch fehlenden Teile für die Antriebsabteilung da sind und die Russenpeitsche weiter gezogen ist und die Garage nicht mehr im Permaftost verharrt 

7F6ABBC8-13FB-4D84-9430-30AD99DD5E87.jpeg

  • Like 8
  • Thanks 2
Geschrieben

Moin, so langsam kommt bei mir auch Bewegung in das Thema Lambretta. Im Herbst 2017 habe ich die

Jet gekauft und mich dann erst mal in die Thematik gelesen und Teile zusammen gesammelt.

Seit 14 Tagen bin ich nun am Schrauben drehen, der Rahmen wird für diese Saison nur gereinigt und

poliert. Im Winter 17/18 gibt es dann eine ordentliche Rummelplatz Lackierung  :-D

 

Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Motor.

 

20180301_123509 (Small).jpg

20180213_174725 (Small).jpg

20170924_183828 (Small).jpg

20170924_161821 (Small).jpg

20180301_123450 (Small).jpg

  • Like 1
Geschrieben
Am 19.2.2018 um 10:46 schrieb M210:

Denk'  mal über die Gummiunterlage unter den Deckelfederhaken nach, die z.B. Jockey anbietet.

20180219_175308.jpg

 

Am 19.2.2018 um 12:03 schrieb schlueter:

Habe gerade nach geschaut. Kannte ich nicht! Danke :cheers:

alten Luftschlauch kann man sich dafür auch zurecht schneiden ;-)

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb HerbertK:

 

alten Luftschlauch kann man sich dafür auch zurecht schneiden ;-)

 

 

Quatsch. Es gibt niemals eine zweite Möglichkeit! :devil:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Valiant71:

Moin, so langsam kommt bei mir auch Bewegung in das Thema Lambretta. Im Herbst 2017 habe ich die

Jet gekauft und mich dann erst mal in die Thematik gelesen und Teile zusammen gesammelt.

Seit 14 Tagen bin ich nun am Schrauben drehen, der Rahmen wird für diese Saison nur gereinigt und

poliert. Im Winter 17/18 gibt es dann eine ordentliche Rummelplatz Lackierung  :-D

Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Motor.

 

 

zum lackieren aber zu schade...

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
Am 1.3.2018 um 07:57 schrieb Rollerbube:

 

7F6ABBC8-13FB-4D84-9430-30AD99DD5E87.jpeg

 

sieht top aus!

 

darf ich fragen, wer die startnummern gemacht hat? und hast du die selbst geklebt? mein rennfahrzeug braucht da auch ein update...

Geschrieben
Am 19.2.2018 um 10:46 schrieb M210:

Denk'  mal über die Gummiunterlage unter den Deckelfederhaken nach, die z.B. Jockey anbietet.

20180219_175308.jpg

Am 1.3.2018 um 13:31 schrieb HerbertK:

 

alten Luftschlauch kann man sich dafür auch zurecht schneiden ;-)

 

 

ich habe mir gerade eine Gummiunterlage zurecht geschnitten. Danke :cheers:

 

 

IMG_1653.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schlueter:

 

ich habe mir gerade eine Gummiunterlage zurecht geschnitten. Danke :cheers:

 

 

IMG_1653.JPG

als nächsten Tip....verwende Selbstsichernde Mutter, das erspart unheimlich während der Fahrt irgendein Geklappere zu lokalisieren da irgendwelche Muttern meinen das Weite zusuchen :-)

 

  • Like 1
Geschrieben

Servus,

 

Indische GP 200 aus der SCK Charge mit Stage 4 und 27èr Mikuni.

Technisch überholt (zerlegt bis auf die letzte Schraube) und etwas optimiert (z.B: 12V DC Hupe, Serveta Tank, Primär...)

Steht in Meerbusch und ist dort bald wieder unterwegs...endlich !!!

 

 

DSC00627.JPG

  • Like 7
Geschrieben

So langsam wird das ja was. Schön, dass ich euch über die Latschen freut, ich

halte ja das gelbe unten rechts für zeigenswerter. :-D

Wann kommt das Topic zur SCK GP200 Charge? Im Verkaufsbereich wird die

Owner-Liste verloren gehen.  :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Antidive-Anlenkung erscheint mir (im Vergleich mit Drehpunkt und Länge der Forklinks) extrem kurz. Wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten insbes. beim Bremsen auf nicht glatten Untergrund aus. Hast Du das schon erfahren?

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung