Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer sagt denn, dass der nur auf einem Motor funktioniert.

Wir haben den schon auf mehreren getestet und da lief der immer besser als di normalen Falcanlagen.

 

Diese Reverseanlage scheint nichts mit den normalen Falcanlagen gemein zu haben und sieht vom Verlauf der Kurve auch echt anders aus.

Geschrieben

hab zwar nicht so viel plan von der materie, aber ist denn auch mal ein normaler falc, zu einem vergleich, an einen reversemotor gehalten worden?

wenn nicht, könnte das mal jemand zum gegentest machen?

Geschrieben (bearbeitet)

1. wer hat gesagt, dass alle anderen keinen dunst haben

2. bei mir funktioniert er und mein motor ist da sicherlich kein ausnahmeaggregat

3. hast du sicher auch meine letzen post gelesen, oder?

 

4. es braucht den auspuff doch auch keiner kaufen, wenn er doch so scheiße ist

 

5. meine einladung zum vergleich bei nordspeed mit meinem motor steht immer noch

 

also was soll der ganze krampf hier?

dieses krampfhafte, glaub ich nicht, kann nicht, alles betrug, meiner ist der beste, euer ist gelogen usw. ist sowas von daneben, da fehlen mir echt die worte.

es werden birnen mit äpfel verglichen und du vogel hängst dich hier soweit aus den fenster, ist echt unglaublich.

 

für mich ist jetzt definitiv schluß hier, kann man ja nicht mehr ertragen.

es sollten wohl einige echt mal in behandlung gehen und evtl. durch eine medizinische fachkraft checken lassen, ob da noch was zu retten ist.

 

ach ja, ich bin nicht der erbauer, kann aber mitverfolgen was da bei nsr läuft und wie die ganzen geschichten sich auf meinen motor verhalten.

daher lege ich auch meine hand für die jungs ins feuer und mir geht echt der hut hoch, wenn ich diese schlechtmacherei hier immer lesen muß. vielleicht sollte man sich auch mal bei anderen leuten erkundigen, die dort schon öfters vorstellig waren, oder bei leuten die einige tests an meinem motor mit verfolgt haben.

vielleicht gibt es ja auch mal ein paar statetments von leuten, die nsr anlagen beim pimmelfechten gefahren hatten und damit sogar ziemlich erfolgreiche kurven hingelegt haben.

nur mal so als kleiner anstoß.

Bearbeitet von PXler
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Das waren alles Reverse und es wurde nur die Reverseanlage gegengetestet...

 

Aber ist schon richtig, scheint nicht zu funktionieren das Teil! :alien:

@macphisto, hi,

 

sorry, OT

 

so schnell würd ich nicht sagen, der Puff funzt nicht, kommt halt ganz drauf an, wo der AP gemessen wird. (bezogen auf Meereshöhe)

Verfolge die Auspuffgeschichte schon sehr lange,

 

hab da vom "Mister-Zweitakt"- Jan Thiel, aus seinem Interview in Classik-Motorrad was sehr interessantes über

die hochkomplexen Auspuffanlagen gelesen, (unter Punkt 10.)

sehr interessant das vom Sachsenring-GP.

Die Jamathi Anlagen wurden in Holland entwickelt, auch fast auf Meereshöhe!

 

www.classic-motorrad.de/huebben/Jan-Thiel/index.html

 

wenn Ihr in Bremen einen AP entwickelt, haben die Jungs am GP1 Prüfstand bei einem Luftdruck von 996 mbar den AP gemessen.

Bei Euch oben, laut Bienes Kurven am 24.01.14 aber 1044 mbar,

eine Diff. von 48 mbar

 

Warum glaubst Du, hatten die im GP mehrere Anlagen im Transporter, doch nur um die extremen Luftdruckunterschiede,

auf den rund um den Globus stattfindenden GP-Rennen, immer eine halbwegs passende AP-Anlage einsetzen zu können.

 

Ganz perfekt funzte das aber auch nicht immer, da wurde sich dann mit Thermoband usw. beholfen,

nur ein Tipp von mir, auch mal einen AP an einem anderen Ort abstimmen,

 

Ihr könnt es doch :thumbsup:

 

Gruß

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben

von welchem mopped ist der 57er falc kolben?

58er ist cr125 ab baujahr 2005, oder?

@heizer, hallo,

 

erste Frage muss ich passen,

 

zweite Frage, also für die CR125 gibt es keinen 58er Kolben,

ich verbaue für die Schweizer Meisterschaft bis 150ccm, den Kolben von Yamaha 

Modell WR/ YZ 144 05-13- den Kolben gibt es mit 57,95 / 57,96mm

der Kolbenboden ist plan, mit einer 10° Schräge außen am Kolbenboden

 

KH ist absolut gleich mit CR125

 

Gruß

Geschrieben

Servus.

Ich war gestern Gp One auch mal auf der Rolle .Sehr Geile Veranstaltung .

Der Motor ist ein 64x 60 Falc mit original Stehbolzen .

Bei den stärkeren Kurven wurde nur das original Membran gegen ein 2er v-Force getauscht.

Mfg Christian

post-29422-0-94225800-1390739652_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

welchen auspuff hast du bei den 44.9ps drauf?

 

 

Mein iPhone dreht die Bilder immer beim hochladen keine Ahnung warum.

 

kein problem:

 

123jgq3a.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

@heizer, hallo,

 

erste Frage muss ich passen,

 

zweite Frage, also für die CR125 gibt es keinen 58er Kolben,

ich verbaue für die Schweizer Meisterschaft bis 150ccm, den Kolben von Yamaha 

Modell WR/ YZ 144 05-13- den Kolben gibt es mit 57,95 / 57,96mm

der Kolbenboden ist plan, mit einer 10° Schräge außen am Kolbenboden

 

KH ist absolut gleich mit CR125

 

Gruß

 

 

hat der kolben einen 15mm kolbenbolzen?

Geschrieben (bearbeitet)

hat der kolben einen 15mm kolbenbolzen?

@heizer, hi,

 

ja, der Kobo hat Ø 15 mm

KH ist auf ca. 0,1 mm genau gemessen 28,2 mm (beim 58er Yam. Kolben ca. 0,3 weniger KH, wegen der Schräge)

ein Kori, 0,8 mm dick

 

Gruß

 

Edit:

 

Kori ist 1 mm dick, sorry

Bearbeitet von powerracer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung