Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Was komisch ist, ist der Zylinderdruck von nur 8,5 Bar mit meinem bearbeiten Kopf mit 1:13, der Kopf von Jens brachte bei 1:13 für 58mm Hub um die 9 Bar. Der auf seinem Motor 10,5 Bar macht.

Woran könnte das liegen?

 

Finde ich garnicht komisch. Der gemessene Druck hängt von der Auslassteuerzeit (Stichpunkt "effektive Verdichtung" im Vergleich zur "geometrischen Verdichtung" oder auch Nutzub um Vergleich zum Hub) ab. Deswegen ist der logischerweise geringer als die 1:13 (geometrische Verdichtung) und auch nicht auf jedem Motor gleich.

 

- ad Druck: Was genau wurde denn da gemessen? Also so mit Kompressionsprüfer durch's Kerzenloch oder was? Und was hat das für eine Aussage, wenn ich mal blöd fragen darf?

 

So hab ich das verstanden, ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nebenauslässe auf Hauptauslass hochgezogen und 2° mehr ca. 130/194

Fotos sind hier irgendwo nach dem neu beschichten

ansonsten 54/60 gesteckt

mit etwas Feintuning an Zündung und Vergaser sollte da auch noch was mehr gehen

 

Hatte diesen Sommer als Leihzylinder einen originalen 3 Teiler mit original Membran und 55er kommen da ca. 30 raus 

60-54-2012.pdf

60-54-2012.pdf

Bearbeitet von holle99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrektur:

War mir gerade in der Garage die Werte nochmal holen

Plug and Play waren das ca.

Hauptauslass 189°

Nebenauslass 184°

Überströmer 128°

 

Nach dem neu Beschichten hatte ich dann ca. 128/193

wobei da sicher das ein oder andere Pferd noch zu holen sein sollte,

da auch Zündung und Vergaser eher auf konservativ stehen.

 

Hab immer mit Gradscheibe und 0,2mm Lehre gemessen

Bearbeitet von holle99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat aktuell ca 32 va und 196 Auslass.

39, 9 war das meiste was ich am 3 Teiler hatte auf meinem alten Gehäuse. Hab am 3 Teiler aber relativ wenig getestet.

Die Nebenauslaesse sind noch ca 3º niedriger. War Anfangs glaub ich ein Unterschied von 5º oder so.

Qk hatte ich diese Saison 1, 2mm. Hd 165/nd 55 am pwm.

Durchbruch zu drn Bolzen is aber vorprogrammiert.

Ansonsten is alles bearbeitet wie immer.

Ich fahr jetzt nur noch den vertex Kolben in B .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also danke schon mal an euch

Geplant ist ja eine 56er Welle zu verbauen .....nach meiner Rechnung bei 5,2 mm unterlegen und original Auslass würde ich bei üs 130 As 189-191 was ich gerne hätte 195-96

aber erst genaueres wen die Welle kommt

@ schoeni

Hättest du ein Foto evtl vom Auslass wen es ok ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

37 fand ich auch total ok, Brauch keine 40+

Nur Vorreso 10-12 ohne Loch und einem schönen Einstieg sind gewünscht, auch wenn es dann nur 34-35 PS sind.

Verfräst kann natürlich sein... Wobei ich jetzt bis auf Auslass nicht so einen großen Unterschied zu Pxlers Falc feststellen konnte, ohne genau zu vergleichen. Fand seinen eher noch Bauchiger außerhalb am Auslas. Und an den Überströmern war ich nicht bei.

Was komisch ist, ist der Zylinderdruck von nur 8,5 Bar mit meinem bearbeiten Kopf mit 1:13, der Kopf von Jens brachte bei 1:13 für 58mm Hub um die 9 Bar. Der auf seinem Motor 10,5 Bar macht.

Woran könnte das liegen?

Mit BigBertha standen bei 5000-6500 ca 9 PS an und bei 6500 in Reso und bei 9400 standen knapp 35 PS an. Kurve sah auch vom Verlauf her sehr typisch für eine Bertha. Bloß auch mit BB sprotzte er zw 3-5 k doll rum.

Motor wird nun neugelagert & vorher stelle ich die Tage mal Bilder rein.

mein kopf ist für 58mm hub ausgelegt und du hast ja 56 hub, also dann weniger verdichtung.

dein kopf hat wohl einen kleineren quetschflächenanteil und eine größere kugel als meiner und daher wir der auch weniger verdichtung haben.

glaub daher nicht, dass deiner da 1:13 hat, oder meiner hat da wesentlich mehr.

ihr hätte aber mal kurz meinen zylinder umstecken können.

der hätte zwar fiesere steuerzeiten bekommen, aber für eine aussage über deinen zylinder hätte es wohl gereicht.

leistung finde ich bei dir jetzt nich zu wenig und auch nicht enorm viel.

ist aber da gelandet, wo ich ihn, von den komponenten jetzt, auch eingeschätzt hätte.

ne kurve wäre mal ziemlich interessant :thumbsup:

diese vorresogeschichte ist beim falc schon ziemlich ausgeprägt und auch nicht so einfach zu beseitigen.

da muß man ziemlich fleißig an der bedüsung und auch an den zündung beigehen.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd dir gern eins senden , bzw hier ein Foto posten, nur ist der Zylinder aktuell noch verbaut und kommt erst in den nächsten Wochen runter wenn ich Zeit hab drn 2 Teiler weiter zu trimmen.

Der mittel teil ist mit starker Phase, also nicht scharf inf gerad kantig .

Die nebenauslaesse sind nur nach hinten raus bearbeitet. Also nicht an der Laufbahn ! Eigentlich alles noch jicht extrem ausgereizt. Brauch ja auch was für die Straße :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein kopf ist für 58mm hub ausgelegt und du hast ja 56 hub, also dann weniger verdichtung.

dein kopf hat wohl einen kleineren quetschflächenanteil und eine größere kugel als meiner und daher wir der auch weniger verdichtung haben.

glaub daher nicht, dass deiner da 1:13 hat, oder meiner hat da wesentlich mehr.

ihr hätte aber mal kurz meinen zylinder umstecken können.

der hätte zwar fiesere steuerzeiten bekommen, aber für eine aussage über deinen zylinder hätte es wohl gereicht.

leistung finde ich bei dir jetzt nich zu wenig und auch nicht enorm viel.

ist aber da gelandet, wo ich ihn, von den komponenten jetzt, auch eingeschätzt hätte.

ne kurve wäre mal ziemlich interessant :thumbsup:

diese vorresogeschichte ist beim falc schon ziemlich ausgeprägt und auch nicht so einfach zu beseitigen.

da muß man ziemlich fleißig an der bedüsung und auch an den zündung beigehen.

Beim Kopf haste Recht, wundert mich auch was der Bearbeiter sich bei mir da gedacht hat. Werde bei dem mal Nachfragen, wobei der sich in der Regel mit Kopfgeometrie auskennt.

Hier mal mein Kopf (rechts) neben einem unbearbeiteten 60er Falc Kopf (links):

post-35980-0-70834100-1383600382_thumb.jpost-35980-0-07991100-1383600381_thumb.jpost-35980-0-56833800-1383600379_thumb.j

 

Hab nun Zylinder runter. zum Glück und siehe da:

1. Mal oberer Kolbenring ein festgebacken, aber nicht zu arg. Denk neue Ringe reichen locker. Kolben sieht nicht danach aus, also ob der eingefallen ist und daher neu muss.

post-35980-0-72555500-1383600497_thumb.jpost-35980-0-87002700-1383600515_thumb.jpost-35980-0-56139200-1383600533_thumb.jpost-35980-0-88618500-1383600548_thumb.jpost-35980-0-89044000-1383600563_thumb.j

 

Aber wohl viel schlimmer ist der Riss unten am Auslasssteg: post-35980-0-72609000-1383600631_thumb.j

Muss das alles mal richtig sauber machen, aber hab das Gefühl der zieht sich auf der rechten Seite auch noch nach aussen weiter am Steg.

Kann man das Laserschweißen lassen?

 

Und hier noch Bilder von den Überströmern:

post-35980-0-55100800-1383600754_thumb.jpost-35980-0-63257800-1383600769_thumb.jpost-35980-0-24920900-1383600787_thumb.jpost-35980-0-07415500-1383600804_thumb.j

 

Und vom Auslass:

post-35980-0-24228700-1383600815_thumb.jpost-35980-0-67352200-1383600824_thumb.jpost-35980-0-91447100-1383600835_thumb.jpost-35980-0-64448200-1383600847_thumb.jpost-35980-0-36916100-1383600859_thumb.jpost-35980-0-45453300-1383600873_thumb.j

 

 

 

 

Bearbeitet von pubu1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum ist dein kopf von der quetschfläche zur kugel abgerundet und besitzt dort keine scharfe kante?

der auslaß sieht aber schon ein bischen anders aus als meiner und besonders vom kanal und am flansch.

 

meiner hatte dann heute nach der beseitigung des schwitzaustritts wohl wieder +40ps, also alles komplett reproduzierbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir anschaue wie nah' der Auslass an die Überströmern gefräst ist halte ich meine Theorie mit den Spülverlusten als Ursache für die magere Leistung unten rum nicht für voll abwegig. Den Auslass in Tutto finde ich einigermaßen unorthodox. Ich glaub' die Zylinder sind einfach zu billig.

 

Kann man schweißen, wird aber vermutlich nicht halten. Hat's bei denen, bei denen ich das mitgekriegt habe zumindest nicht. Waren drei Stück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde (zu) heiß, irgendwo musste das Material hin, also ging's Richtung Kolben und hat den markiert und dabei Material über die Ringe geschmiert, die haben im Gegenzug halt den Steh in Mitleidenschaft gezogen, und dann isser halt beim Ausdehnen gebrochen, würde ich denken. Oder so ähnlich. Oder was meinst du?

 

In dem Zylinder ist, glaube ich, auch schon mindestens ein Kolben gestorben. Kann auch bei der Rettungsmaßnahme für den Zylinder passiert sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht bestimmt jeder irgendwie anders, und wenn's läuft läuft's. Von daher isses bestimmt Geschmacksache. Ob man da allerdings unter dem Vorauslass so Gas geben muss beim Materialabtrag dass da optisch der Reststeg schmäler ist als der Steg im Auslass weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob da unten voll bei zu gehen wirklich so der Leistungsbooster ist als das man das machen müsste. Keine Ahnung. Irgendeinen Grund wird das bestimmt haben warum man das macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht bestimmt jeder irgendwie anders, und wenn's läuft läuft's. Von daher isses bestimmt Geschmacksache. Ob man da allerdings unter dem Vorauslass so Gas geben muss beim Materialabtrag dass da optisch der Reststeg schmäler ist als der Steg im Auslass weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob da unten voll bei zu gehen wirklich so der Leistungsbooster ist als das man das machen müsste. Keine Ahnung. Irgendeinen Grund wird das bestimmt haben warum man das macht.

Danke!

In einem anderen Forum hat der Rasputin die Auffassung vertreten, dass ein zu großer Auslass unterhalb des VA mit deutlichen Spühlverlusten einhergeht.

Scheint was dran zu sein.....

LG Al

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir anschaue wie nah' der Auslass an die Überströmern gefräst ist halte ich meine Theorie mit den Spülverlusten als Ursache für die magere Leistung unten rum nicht für voll abwegig. Den Auslass in Tutto finde ich einigermaßen unorthodox. Ich glaub' die Zylinder sind einfach zu billig.

 

Kann man schweißen, wird aber vermutlich nicht halten. Hat's bei denen, bei denen ich das mitgekriegt habe zumindest nicht. Waren drei Stück.

Des bei den Üs nur noch zwei, drei mm sind hatte ich auch schon sicher bei drei Zylinder das macht auch nichts

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information