Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

denke er erhofft sich dadurch eine bessere kühlleistung, so wie ich das verstanden habe!

es wird ja gemunckelt, dass der kühlstrom bei der v. bei hohen drehzahlen abreist und die geschichte schon arg heiss werden könnte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke er erhofft sich dadurch eine bessere kühlleistung, so wie ich das verstanden habe!

es wird ja gemunckelt, dass der kühlstrom bei der v. bei hohen drehzahlen abreist und die geschichte schon arg heiss werden könnte!

Ehrlich gesagt hatte ich tatsächlich Probleme dieser Art bei meinem Falc. Ich wär nur nie so weit gegangen, zu behaupten, dass das vom Lüfterkranz kommt.

Jetzt wos auf dem Tisch ist: wer weiß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leistungskurven V-tronic vs. Undi Lüra poste ich nach. Da wir auf arbeit so ein Luftströmungsmesser/Minipropeller haben probiere ich mal diesen kurz zu entwenden und Messungen beider Lüras zu machen. Ergeb. wird dann nach gereicht. Wenn ich ihn bekomme sollte. Int. mich jetzt aber auch der Unterschied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub mit der parma sollte da kein problem hinsichtlich der kühlung entstehen, die bläst in allen lebenslagen ganz gut :-D

Die Parmakit-Leute waren aber nicht so kooperativ was das verkaufen einer mittelkleinen Charge nach Deutschland angeht und wollten gleich ne internationale Steuernummer blabla.

Das wird auch der Grund sein, warum die Vespatronics verbreiteter sind und es sie an jeder Ecke günstig gibt.

Was kostet denn son Undi-Flügelwerk für die Vespatronic? Das sieht vom Design zwar ziemlich leistungsraubend aber auch ziemlich effektiv aus und bei meinem Alltagsmotor kommts mir auf 1 oder 2 PS definitiv nich an.

Ist zwar offtopic aber meine Güte, wieso nich hier drüber sprechen, oder? Damits nicht völlig offtopic ist: ich hatte bei meinem Falc ohne sonstige Falschluftsymptome oÄ manchmal nachdem ichs mir richtig gegeben hab ne derart hohe Temperatur das es zur Selbstentzüngung kam. Konnt die Karre nur noch abwürgen. Ob das nu doch Falschluft war oder die Kombination aus mehreren Fehlerquellen werd ich erst wissen, wenn mein Motor wieder auf der Straße ist. Derzeit hab ich aber andere Probleme (die Berliner Welle schaut auf der Kupplungsseite nicht weit genug raus ums 25er DRT-Ritzel für die 2.56er (2.76) zu verbauen. Das geht an. Schon mal jemand gehabt, son Problem? Kann man da was unterlegen oder so? Die Welle brutal weiter einziehen? Nur generve ;) Ich will mal wieder fahren.

Hatte vorher halt ne 2.86er drauf wo das Ritzel ja kleiner ist. Vielleicht ists deshalb nich aufgefallen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Parmakit-Leute waren aber nicht so kooperativ was das verkaufen einer mittelkleinen Charge nach Deutschland angeht und wollten gleich ne internationale Steuernummer blabla.

Das wird auch der Grund sein, warum die Vespatronics verbreiteter sind und es sie an jeder Ecke günstig gibt.

Was kostet denn son Undi-Flügelwerk für die Vespatronic? Das sieht vom Design zwar ziemlich leistungsraubend aber auch ziemlich effektiv aus und bei meinem Alltagsmotor kommts mir auf 1 oder 2 PS definitiv nich an.

Ist zwar offtopic aber meine Güte, wieso nich hier drüber sprechen, oder? Damits nicht völlig offtopic ist: ich hatte bei meinem Falc ohne sonstige Falschluftsymptome oÄ manchmal nachdem ichs mir richtig gegeben hab ne derart hohe Temperatur das es zur Selbstentzüngung kam. Konnt die Karre nur noch abwürgen. Ob das nu doch Falschluft war oder die Kombination aus mehreren Fehlerquellen werd ich erst wissen, wenn mein Motor wieder auf der Straße ist. Derzeit hab ich aber andere Probleme (die Berliner Welle schaut auf der Kupplungsseite nicht weit genug raus ums 25er DRT-Ritzel für die 2.56er (2.76) zu verbauen. Das geht an. Schon mal jemand gehabt, son Problem? Kann man da was unterlegen oder so? Die Welle brutal weiter einziehen? Nur generve ;) Ich will mal wieder fahren.

Hatte vorher halt ne 2.86er drauf wo das Ritzel ja kleiner ist. Vielleicht ists deshalb nich aufgefallen...

hab da mit meiner berliner welle wohl von anfang an ein falschluftproblem am lürasiri gehabt und erst nach 800km bemerkt :-D

welchen umrüstsirri hast du da verbaut?

wenn es der 25er ist, würd ich den mal gegen den 24er wechseln!!!

nach dem wechsel des sirris musste ich die stangasschraube ganze 1,5umdrehungen reindrehen und mit der 52er nd bin ich voll zu fett.

hab die geschichte aber wie gesagt erst jetzt bemerkt, da ab und an das standgas nicht runterging.

jetzt ist auch das rumgezucke bei voll geöffnetem schieber bei langsamer fahrt weg :-D

könnte sein das du da das problem der selbstentzündung findest :-D

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat hier jemand die daten vom kolben des 60er falcs?

bräuchte nur die höhe der "kolbenwölbung".....

UNDI?

@undi....gibts mir die maße vom kolben und ich geb die die restlichen fehlenden zu deinem zeugs.. :-D

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welchen umrüstsirri hast du da verbaut?

Ganz ehrlich? Nicht die Spur einer Ahnung. War mehr so "pack mir die Welle ein, dann noch n passendes Lager, passenden Siri, ...". Und ging... Wird sich ja bald zeigen wenn ich mal wieder Zeit zum Schrauben und das Primärproblem im Griff hab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Vergleich auf die schnelle. V-tronic vs. Undi Rad. Messungen variieren da immer etwas. Habe da mal den mittelweg genommen mit gleicher Leistung, sonst etwas weniger. Flowmessung morgen. Unsere Entwicklung arbeitet auch kurz :-D Ich weiss der Gaser muss eingestellt werden :-D

post-10363-1245693684_thumb.jpg

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat hier jemand die daten vom kolben des 60er falcs?

bräuchte nur die höhe der "kolbenwölbung".....

UNDI?

@undi....gibts mir die maße vom kolben und ich geb die die restlichen fehlenden zu deinem zeugs.. :-D

Glaube bei SIP haben die jetzt so Datenblätter zu den Zylindern und da ständ auch die Kolbenwölbung drin.

Edit: Genau. Hier steht was von 3,0mm.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Vergleich auf die schnelle. V-tronic vs. Undi Rad. Messungen variieren da immer etwas. Habe da mal den mittelweg genommen mit gleicher Leistung, sonst etwas weniger. Flowmessung morgen. Unsere Entwicklung arbeitet auch kurz :-D Ich weiss der Gaser muss eingestellt werden :-D

welche kurve is mit welchen schaufeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand einen Koso Temperaturfühler im Zylinderkopf oder beim Stehbolzen mitgeschraubt ?

Welche Temperatur habt ihr bei normaler Fahrweise?

Hab zwar nur einen auf der PX aber vielleicht hilft es trotzdem.

120-130° pendelt er sich normal ein, Fühlerring unter der Zündkerze!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar nur einen auf der PX aber vielleicht hilft es trotzdem.

120-130° pendelt er sich normal ein, Fühlerring unter der Zündkerze!

Das ist schon sehr viel aber kann auch daran liegen das ich bei meinem falc und 133 Polini den Fühlerring mit einem Stehbolzen mitgeschraubt habe wo es so 87-98° sind

lg

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon sehr viel aber kann auch daran liegen das ich bei meinem falc und 133 Polini den Fühlerring mit einem Stehbolzen mitgeschraubt habe wo es so 87-98° sind

lg

Wie hast die Befestigung dann gelöst (Bild), weil Kerzenring ist nicht wirklich optimal weil man halt öfter dran muss...

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast die Befestigung dann gelöst (Bild), weil Kerzenring ist nicht wirklich optimal weil man halt öfter dran muss...

Ciao

Es gibt die Ringe auch mit kleineren Durchmesser glaube mit 10mm

Man kann aber auch einen Teil rauschneiden und zusammenbiegen und mit Schrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt die Ringe auch mit kleineren Durchmesser glaube mit 10mm

Man kann aber auch einen Teil rauschneiden und zusammenbiegen und mit Schrauben.

Bin jetzt kein Messtechnikprofi, aber änderst Du damit nicht den el. Widerstand von dem Ring und damit auch das Messergebnis?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zumindest der rote Koso-Ring ist nur ein Alu-Adapter. Der eigentliche Sensor wird da nur reingeschraubt. Sollte also auch so passen. Könnte nur sein, dass unter dem Stehbolzen andere Temperaturen herrschen, als unter der ZK.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute mal das neue Lüra vom Undi im Test gehabt. Poste das auch mal hier. Das Ergebnis ist eindeutig ! Anbei auch ein paar Bilder von den 2 Probanden :-D

Gemessen mit Testo einmal im Ansaugschlauch V-tronik 470m3/h vs. Undi 580m3/h über der Lüraabdeckung. Messstelle 45cm entfernt da 125mm Schlauchdurchmesser mal 3 bei 90cm Länge.

Messstelle nach Zyl. Austritt nach Haube. Ohne Berücksichtigung auf Durchmesser. Hier gilt nur der Wert.

v-tronik Stand 5,0m/s, 316m3/h-----------Last 17,3m/s, 1110m3/h

Undi Rad Stand 5,2m/s,330m3/h-----------Last 24,6m/s, 1600m3/h

Drehzahl kann ich nicht genau sagen,aber am Griff immer die selbe Stelle gehabt. --->1/4 Gas kann man schon sagen ca.

Wäre für mich nun geklärt.

post-10363-1245774936_thumb.jpg

post-10363-1245774947_thumb.jpg

post-10363-1245774961_thumb.jpg

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Net schlecht, da bekommt man doch glatt mal `nen Eindruck, wie viel da am Zylinder vorbeigepumpt wird.

Ob da irgendein Luftstrom abreist bei hoher Drehzahl , wie hier im Topic irgendwo eingeworfen, habt Ihr aber nicht untersucht, oder?

Das wäre für mein Verständnis nämlich der intressante Part. (lässt sich dann prima als Kurve Volumen /Drehzahl darstellen)

servus alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@oli

Haben davon 2 in der Entwicklung liegen. Die haben da sehr viel mit so Lüfterrädern und Luftströmungen zu tun. Wenn mir jemand eins schickt kann ich das gerne machen und evt. noch ein richtiges Ansaugrohr basteln um 100% Ergebnisse zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Kopf neues Glück:

sehr wenig Quetschflache und Falcazombie auspuff mit 58 bohrung und 54 hub

Hast du mal eine Kurve zu vorher?

Quetschspalte? die darf damit richtig klein, also auch deutlich unter eins.

Mich wundert der Zipel hinten am Ende der Kurve. Was meinst du dazu? Ist das besser als vorher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information