Zum Inhalt springen

Neuer Clubman?


Arne

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 571
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

das schwarze ist wohl torque? jedenfalls haut der MB clubman nicht unbedingt vom hocker. vor allem da der AF auffem 1er wirklich beschissen laeuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bleib dabei

und ein sacchi ancillotti ist jetzt ja auch sehr leise

na ja, nicht immer... meine alte version ist sehr angenehm. 2 neue mit dem geteilten krümmer brüllen ganz schön. bei gleichem setup. hört sich fast an als hätte sito an der dämmung gespart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ey, lest euch besser mal den Artikel auf FB durch, kann ja jeder einsehen.

Das ist der ganze Test samt Bilder um einiges ausführlicher erklärt. Hier ein paar Daten und ein paar Kurven reinzustellen ohne Hintergrund und nur Ausschnittsweise läßt mehr Fragen offen als es an Informationen bringt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein paar Daten und ein paar Kurven reinzustellen ohne Hintergrund und nur Ausschnittsweise läßt mehr Fragen offen als es an Informationen bringt!

na ja, so kurven sind ja eher selbsterklärend. also wenn man jetzt auf kurven und so steht zumindest :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was sollen die armen schweine sagen, die auf den JL3 gesetzt haben. uiuiui...

zum glück drückt mein jl3 eine bessere kurve auf die rolle und dreht weiter aus.

aber man kann beim auspuff kauf nicht immer glück haben und auch mal eine montagsanlage erwischen :wacko:

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;-) jetzt werde ich den devtour ja nie los der da bei mir herumliegt. mußte das sein :wacko: na vielleicht erbarmt sich ja doch noch einer. sonst geht er halt in die englische bucht

Na dann mach mal schnell, der neue wird ja bald gepresst und ist dann wieder (aus englischer Sicht) das Maß aller Dinge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Einem Lammy Neuling stellt sich die Frage:

es geht um einen nahezu orginalen TV Motor

Wenn man sich ein wenig beliest,dann sind ja alle Clubman ziemlich laut ob Casa,Ancillotti(vor allem der neue),AF

Was wird den jetzt im Moment empfohlen?

Danke Pott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde den Ancillotti jetzt nicht so super Laut jetzt eher sportlich :wacko: Von der Fahrleistung war ich soweit auch zufrieden nur die Verarbeitung der Beschichtung lässt zu wünschen übrig. Nach nur wenigen km Vollgas fehlt nun einiges an Lack (oder was es auch sonst ist) am vorderen Bereich und nein ich war nicht zu Mager unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der FB Artikel stimmt, hat Bratwurst sich das schweissen selber beigebracht, ne?

Kann ihm mal jemand sagen, dass er das seinen asiatischen Betriebsangehörigen auch mal beibringen sollte, bitte.

Hab nun zum 3. Mal einen Schaltpin geschickt bekommen, der schief eingeschweisst ist.

Find ich enorm.

Tausche Angi und Schaltpin gegen BratwurstClubman.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nun zum 3. Mal einen Schaltpin geschickt bekommen, der schief eingeschweisst ist.

meiner auch ....denke , dass man für das geld ruhig mehr verlangen könnte...........

nun ja, der funktion tuts keinen abbruch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann jetzt auch mal eine ancilotti erfahrung pos(t)en:

bin in irland auf der ligalized jetzt auch mit ancilotti unterwegs gewesen, zwecks anpassung an die mitreisenden. laut fand ich den bei mir überhaupt nicht, auch alle anderen fanden den direkt schon leise. gedrückt hat das teil mehr als ausreichend, bin die meisten pässe in der 4. hinaufgefahren. bis 40kmh ging das reibungslos, drunter mußte ich runterschalten. oben raus war die kiste sicherlich noch zu fett, viel mehr als 100kmh waren nicht drinnen (wobei alles über 60 in kerry eh lebensmüde ist).

allerdings war der gleiche auspuff auf einer mitreisenden 186er GG conversion wesentlich lauter. bin dann auch noch den anderen TS1 mit angie gefahren, dort auch angenehmes geräuschbild. als tourer für TS1 daher meine absolute empfehlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann jetzt auch mal eine ancilotti erfahrung pos(t)en:

bin in irland auf der ligalized jetzt auch mit ancilotti unterwegs gewesen, zwecks anpassung an die mitreisenden. laut fand ich den bei mir überhaupt nicht, auch alle anderen fanden den direkt schon leise. gedrückt hat das teil mehr als ausreichend, bin die meisten pässe in der 4. hinaufgefahren. bis 40kmh ging das reibungslos, drunter mußte ich runterschalten. oben raus war die kiste sicherlich noch zu fett, viel mehr als 100kmh waren nicht drinnen (wobei alles über 60 in kerry eh lebensmüde ist).

allerdings war der gleiche auspuff auf einer mitreisenden 186er GG conversion wesentlich lauter. bin dann auch noch den anderen TS1 mit angie gefahren, dort auch angenehmes geräuschbild. als tourer für TS1 daher meine absolute empfehlung.

welcher vergaser und welche bedüsung?

ich bin beim TMX30 mit 250hd/20pj/25ND immer noch zu fett unterwegs. nadel aus der mitte eins magerer . dafür ist der verbrauch mit U6 echt o.k.

ohne px schlauch/luffi ging es gut und drückte 18.6 auf die rolle am WE.

gleicher prüfstand und motor mit 48mm bigbore und 35er TMX 17ps bei mehr lautstärke und mehr verbrauch.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab eigentlich gar nix geändert zum setup mit der fat mamba. nur die nadel um 2 clips weiter nach oben gehängt. klingt zwar komisch, ist aber so. versuche das aber mit der mamba dann auch mal mit der einstellung, vielleicht hilfts ja. obwohl die kerze ja immer nett schwarz war IMHO.

also TM35 mit 58er nadel, clip mitte, 20er ND, 270er HD auf aprilia airbox.

mit der mamba bin ich im vollbetrieb (also bundesstrasse nach wien mit 100-115) max. 160km gekommen, dann waren die 12 liter verdunstet. mit der angie waren das in irland definitiv weiter als 200km. allerdings halt auch kaum schneller als 80, aufgrund der miesen strassenverhältnisse bzw. der gewählten routen querfeldein und über stock und stein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

heute einige stunden verschwendet um die angi zu montieren ......

jetzt paßt der hauptständer, es ist nichts verspannt usw.

keine ahnung obs am einteiligen krümmer liegt oder die aufhängung voll daneben geschweißt war......

jedenfalls halterung und krümmer abgeflext , alten standart puff zerschnitten.....und richtig distanziert

war um einen cm verkehrt - eigentlich wahnsinn für ein teil das fast 200,- liste kostet

hmmpppfff

PS: klar wäre das eleganter zu lösen gewesen .....wollte aber weder warten , noch geld investieren oder schweißen

nach dem neulacken schauts auch wieder ganz passabel aus

post-13214-0-73009100-1327254882_thumb.j

Bearbeitet von b34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

habe heute meinen Stratos montiert , alles einfach zu montieren ,sogar die Schraube von Brückenstück ist noch genügend Platz,

erster Eindruck nach 5 Km ist absolut leise hört sich fast an wie ein orginale vespa,also nicht Blechern,

es gibt sogar einen recht anständigen reso, läuft auch unter rum mit ordentlich Bums

kein vergleich zum Anci der ist viel zu lamm und laut, der Krümmer ist genau wie bei MB beginnt mit 42 mm geht in der Mitte auf 44 und in letzten Drittel auf 46 mm

werde wenn ich Zeit habe nächste Woche ein paar Testläufe auf dem P4 machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information