Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.01.2012 in allen Bereichen anzeigen
-
vergaser ist ein 39er keihin, ja. eigentlich ist das ziemlich uninteressant welcher motor/zylinder da verbaut ist, weil es sich so in etwa immer verhalten wird. das vorresogewusel kommt von einer viel zu fetten nd und der krasse leistungsunterschied wird dadurch noch verstärkt! die schlechteste kurve ist mit fettester nadeleinstellung und da verstärkt sich das überfetten bis in den peak extrem. je magerer der nadelbereich, desto höher die spitzenleistung. klar hier ist es, wie schon hingewiesen, extrem im vergleich von schlechtester kurve zur besten kurve! aber wie waren die äußerungen einiger fachschrauber? die nadel hat nix mit der spitzenleistung zu tun, oder? bei unpassender nadel oder falscher einstellung wirkt sich das bis in die spitzenleistung aus und deshalb muß bei einem vergaservergleich auch die nadel passen, sonst wird es da keine schlüssigen aussagen geben!3 Punkte
-
Hallo Leute Wir werden dieses Jahr wieder einen Run veranstalten. Termin: 29.06.-01.07.2012 Also Termin vormerken! Weitere Infos werden folgen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dann warte mal ab, wie lange es dauert, bis die Gehäuse in Fernost produziert werden...1 Punkt
-
volle zustimmung: einstellungsmäßig merkt man keinen altersunterschied zwischen uns beiden!!1 Punkt
-
Ob die auf Dauer weiter steigen werden kann man natürlich nie genau sagen. Bestimmte Modelle werden immer einen gewissen Preis erzielen, sei es, weil sie extrem selten sind, top erhalten, perfekt restauriert etc. Zudem der Hype einzelner Modelle, wie Andreas schon passend sagte. Hat man doch sehr schön in den letzten 2 Jahren mitbekommen, wie ich finde...., der Preis einzelner Modelle pendelt sich auf ein gewisses Level. Einige werden günstiger, andere eben teurer. Aber man darf nicht vergessen, dass wir alle älter werden. Das Problem hat doch die Heinkelfraktion. Vor 20 Jahren waren die Dinger sehr teuer, da haben nur eben die damals 50 jährigen die Dinger aus Jugendliebe gekauft und sich intern im Club vergnügt. Nachwuchs kam da kaum was nach. Die sind nun um die 70 und älter, verkleinern sich und komplett überholte Kisten werden einem doch recht "günstig" angeboten. Da gibt es aufgrund des inzwischen geringeren Interesses unserer Generation eine gewisse Schwämme. Hätte letztes Jahr mehrmals Heinkelmässig was kaufen können...., teils wirklich top gemacht und zu Preisen, da hätten sich in den frühen 90ger Jahren die Interessenten ein Rennen zu einem geliefert um einen das Teil abzukaufen. Gut....Vespa ist da mehr ein Globalplayer und weiter gestreut, und die Nachfrage ist da schon größer...., aber besagter Nachwuchs ist ja im Vergleich zu der Zeit, als wir anfingen schon geringer. Das hängt zT natürlich auch mit den Preisen an Gebraucht- und Neufahrzeugen zusammen, und dem Angebot an anderen Fahrzeugen, die einfacher "cooler" und schneller sind. Denke man kann das durchaus mit Antiquitäten vergleichen. Bestimmte Möbelstile, Materialien zB...die in einer gewissen Zeit total gehypt wurden, können Jahre später fast ins Bodenlose fallen. Ist in Deutschland momentan Fakt. Es gibt zuwenig Nachwuchs, bzw Sammler, welche die gewünschten Preise bezahlen sollen. Das Resultat ist eine Möbelschwemme an teils hochwertigen Stücken. Wo in den 90er Jahren noch die Deutschen nach Polen, Tschechien gefahren sind um bestimmte Teile aufzukaufen, ist es inzwischen schon umgekehrt...der Ostblock kauft aufgrund der fallenden Preise bei uns ein. Hab da mit einigen Auktionatoren von Auktionshäusern gesprochen, wo die Teile hingehen....mag man echt nicht vermuten. Als Beispiel sei hier alte Eiche genannt...also wirklich alte Eichenmöbel des 16.-19.Jahrh., nicht die Eiche Brutalschrankwand aus den 70s. War in den 70ger Jahren unglaublich teuer, da eine Riesennachfrage bestand. Standuhren, bei denen damals Händler den Kunden 30000 DM geboten haben, sind heute für 2000 Euro zu haben...und dann muss man nach dem Käufer noch suchen. Ist schwer zu sagen, ob man das auch bei den Vespas /Lambrettas so übertragen kann. Aber es kann eben passieren, denn wo kein Nachwuchs, da kein dauerhafter Anstieg. Denke aber auch, dass grad die Sportmodelle, Lizenzmodelle, O-Lackkisten und eben die sehr alten die nächsten Jahre weiter steigen werden. Ist mir persönlich aber auch total egal. Hab meine Kisten immer günstig gekauft, nie weil es hip war und ich unbedingt Modell XY grad haben musste, sondern weil ich einfach Spass an den Kisten habe. Der ggf vorhandene Wertzuwachs ist da natürlich ein angenehmer Nebeneffekt. War/ ist der Preis ok, und mir gefällt das Modell, wandert es zu den anderen...eben weil ich Spaß dran habe...nicht des Wertzuwachses.1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn du wüstest wie beschäftigt ich bin kommen ja auch andere schöne Dinge von mir demnächst auf den Markt!1 Punkt
-
über die benzinversorgung unserer "stinker" braucht man sich wahrlich keine sorgen machen. zur not wird man sich in 50 jahren den sprit/alkohol kanisterweise in der apotheke holen müssen. ist auch müßig sich aus hobbysicht vorzustellen, wie unsere verkehrswelt in 50 i aussehen wird. die ölknappheit wird real oder künstlich (politisch geschürt) weiter zur verteuerung beitragen. aktuell wird die binnen- und volkswirtschaftliche situation (deflation) und die anhaltende niedrigzinsphase nochmehr hobbyfremde spekulanten in den oldtimermarkt treiben. das führt mit sicherheit auf sicht der o 2-3 jahre zu weiteren preissteigerungen. kann sein, das der modeboom "vespa" mal wieder nachlässt, aber wie bernd schon sagte, die 40er jahre und o-lack-fahrzeuge werden weiter enorm an wert gewinnen. der hype um einzelne modelle(hoffmann, ss-modelle, vs1 etc.) wird ja oft von bestimmten leuten/ gruppen getrieben und wird daher immer mal wieder wechseln.1 Punkt
-
@firstgeneration... der scooterhelp hat das nicht exakt gelistet... Die Sprint gabs nur 65/66 , die GS nur 1967 hat aber das Fuffi Bremspedal.. beide aber 04C ich kann dir den Abmeldeschein von meiner Sprint und den TÜV Bericht von ner MV Sprint schicken, da war allerdings kein 04C Motor verbaut Gruß Bernd1 Punkt
-
So. Kurzes Update. Roller nähert sich der Straßentauglichkeit. Gestern wurde der Motor zusammengebaut. Spezifikation nun wie folgt: - Polini mono, Auslaß, Überströmer, ... auf Maximum gefräst. Weder unten noch oben was abgedreht - GehäuserÜberströmer, Einlaß, ... auf Maximum (ohne Aufschweißen) gefräst - Motorgehäuse in schwarz matt mit hitzebeständigem Softlack beschichtet (sieht echt geil aus und greift sich witzig an!) - Polini Membranansauger - Mazuchelli Rennwelle bearbeitet, gelippt, ... - 2.56er - XL2 Kupplung mit Malossi Federn und Carbon-Belägen - Dellorto PHBH 30 (BedÜsung?) - VSP Road - BGM 12V ZÜndung Gabel wurde einstweilen mal die Originale verbaut. Eine XL Gabel mit Grimeca und Bitubo folgt allerdings noch. Nächste Woche folgt noch die "Endfertigung": - Kabelbaum (Elektrik) anschließen - BowdenzÜge einhängen - Lenkerkopf mit Schnellgasgriff montieren - Gepäckfach befestigen - Trittleisten aufnieten - Grip-Tape verkleben - Beklebung anbringen (Startnummer und Sonstiges ...) Am 28. geht´s dann auf den PrÜfstand mit der Lady.1 Punkt
-
Gerade war der nette Hr. Pien aus Bi da. Zündung ist geblitzt auf 19°. Alle Schrauben sind angezogen. Ein paar Sachen müssen noch gemacht werden. Irgendwo noch kleines Masse Problem, Vergaser einstellen. Läuft viel zu fett. Typenschild anbringen. Sitzbank Kantenschutz vernünftig einkleben und Gummis anpassen. Lenksäulenanschlag auf der rechten Seite korrigieren. Am 10.02 bringe ich Sie zum Worbel, zwecks 21er. Und nein ich habe mich anstecken lassen von der Nachricht, das bald Schluss ist mit den Eintragungen. Stand schon vorher fest. Anbei noch ein Video vom ersten Ritt.1 Punkt
-
Alter Schwede, ich habe gestern nach der Anleitung mein Schloss ausgebaut! Das Ausschneiden und Geradedengeln eines Blechstreifens hat länger gedauert, als das Schloss zu knacken! Unglaublich!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@ Stefan Elektroautos und Motorroller/räder werden in großem Stil nicht kommen. daran hat die Industrie kein Interesse. Alles wird mit Kraftstoff betrieben ( Autos, Schiffe , Flugzeuge, Panzer) Wenn der Hauch eines Zweifels da wäre das die Rohstoffe ausgehen wäre jetzt schon Bürgerkrieg..... Denk mal den Gedanken kann man vernachlässigen Der Spritpreis wird immer weiter steigen, tut er ja jetzt schon obwohl nie wirkliche Knappheit da war.. B.1 Punkt
-
Ja Andreas mag sein, was ich eigentlich sagen wollte ist dass ich denke das der Boom wieder nachlässt das jeder eine Vespa braucht weil es trendy, hip und IN ist um zur Eisdiele zu fahren Hab die letzte Zeit so einige Personen erlebt die unbedingt eine Vespa haben mussten und sich alles etwas einfacher vorgestellt haben, oder nicht glauben wollten, dass hier auch mal etwas gemacht werden muss und das dann nicht der Yamaha Plastikbomber Onkel um die Ecke beheben kann oder will und dann steht die gute Vespa ganz schnell wieder in der Ecke.1 Punkt
-
neue runde allerdings schon bezeichnend, wenn man homosexualität als beleidigung lancieren will, dann aber den satz mit "knuffig" einleitet ... ist wohl eine anwandlung von urlaubskoller ... der jetzt wohl noch ne kleine verlängerung erfährt das topic ist übrigens hiermit freigegeben und nach bla bla verschoben. inhalt jetzt: (wahlweise) ösi- oder mod-bashing, forennettiquette, "ab wann wird man rausgeschmissen?" b1 Punkt
-
Hallo zusammen wir haben auch etwas gebastelt. Leider ist der vorgesehene 80ccm Motor nicht angesprungen, woraufhin ich kurzerhand meinen 177er eingebaut habe. Naja 15 Ps sind für einen 9 Jährigen nicht wenig. Habe sicherheitshalber Gang 2 3 4 gesperrt. Geht trotzdem wie die Sau. http://youtu.be/2uZB2N01A9c1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja. Du könntest mindestens einen der beiden Beiträge löschen.1 Punkt
-
so, grad wieder für 40€ lektüre zur bearbeitung von 2 takt strömungsmaschinen bestellt. solang et noch kalt is, läd der maddin sich die zwiebel mit wissen voll. die nächsten zwei motoren die ich bau, müssen mal wat taugen. nache abschlussarbeit werd ich mich mal im trempel verkriechen und anfangen am px-cnc gehäuse zu malen sofern mein zerspaner denn bock hat, dat dingen zu machen muss mal gucken wie es so mit dem getriebe aussieht. wenn die von den 250ern nicht arg zu lang sind, wär dat ne geile nummer mit der klauenschaltung. vor allem sind neue getriebe deutlich kompakter (leichter) und rausspringen von gängen fällt weg wegen is nich. ich hoffe der findet die idee genau so geil wie ich und macht dat1 Punkt
-
So, heute mal wieder was draufgelegt: Will den OlliETS von Grand-Sport an der Stelle mal erwähnen. Er fand das ganz cool, was der GS Road Kolben so kann und hat prompt einen neuen gesponsert. Zusätzlich auch einen GS damit ich da auch mal mit rumspielen kann. Supergeile Aktion Olli ; ) und wieder mal besten Dank an Alex für die p4 Unterstützung! Macht immer Spaß mal ein paar Sätze zu wechseln ; ) Gruß Jonas1 Punkt
-
Hab grad noch ne spontane Idee bekommen: Ich glaub den oberen "Klemmer" von der Bremspumpe drehe und feile ich mir noch selbst. So dass der bündig mit dem Lichtschalter abschließt und die Kontur des Lenkers bis an den Gasgriff weiterführt. Mal sehn. Wenn ich Zeit habe.....1 Punkt
-
buah,könnte kotzen!hab kein kettenwinterprojekt,und muss mich jetzt notgedrungen um meinen daily kippler kümmern,und hab jetzt schon die schnauze gestrichen voll.wenn das ding fertich ist,verschacher ich den ganzen vespa mist. ich beneide euch!1 Punkt
-
@worbel mit oder ohne Reduzierung ? @ Nachnrenner ich meinte eigentlich das es zum originalen Schalldämpfer deutlich leiser wird . Ob es unter 98 DB liegt kann ich nicht sagen....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na immerhin gibt´s eine Kontinuität. Bei mir war schon 150 grenzwertig fett.1 Punkt
-
Gibts den Motor überhaupt noch? Wahnsinns Leistung für die Zeit, riesen Respekt. Was da wohl mit größerem Gaser und ordenlichen Auspuff am Rad anliegen würden...1 Punkt