Zum Inhalt springen

Borchi`s Vespa 50 N Projekt


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

hier mal wieder ein Topic, das die Restauration einer (hoffentlich bald :-D ) schicken Smallframe Dokumentiert.

Habe erst mal mit dem Rahmen angefangen(V50 N Bj.: 68), hab ihn hier im Forum von Paola erworben. (größten Dank nochmal :-D )

Also Ausgangsbasis ist dieser gestrahlte Rahmen der Leider ein Rostproblem hat(te):

post-18535-1202914034_thumb.jpg

post-18535-1202914150_thumb.jpg

Der 1. Schritt war den Rahmen weitestgehend vom Flugrost mit nem Bohrmaschinen Schleifaufsatz entfernen :-D

ERGEBNIS:

post-18535-1202914254_thumb.jpg

post-18535-1202914330_thumb.jpg

War echt ne :wheeeha: Arbeit, aber hat dennoch geklappt.

Als größtes Problem aber stellte sich dieses Riesen Rostloch an der Motoraufhängung dar:

post-18535-1202914548_thumb.jpg

Mir blieb also nix anderes übrig als das Stück rauszutrennen um später ein neues Blech dort einzuschweißen,

dazu aber später mehr...

Ein weiteres Problem war das Trittblech...total wellig und verrostet...also wech damit und reparaturblech besorgen.

post-18535-1202914813_thumb.jpg

So nachdem ich das riesen loch noch riesiger machen musste weil sich dahinter noch mehr Rost verborgen hatte hat sich dieses Sch.... loch als echtes Problem rausgestellt, also noch mehr rausschneiden

ERGEBNIS:

post-18535-1202914921_thumb.jpg

post-18535-1202915093_thumb.jpg

post-18535-1202915142_thumb.jpg

Neues Reparatur Trittblech is bestellt, also warten und schon mal alle Löcher zuschweißen und mit der flex abfächern:

post-18535-1202915904_thumb.jpg

Hier hab ich mal ein Rohr zwischengeschweißt um die Stabilität beim entfernen des Trittbleches zu erhalten:

post-18535-1202916177_thumb.jpg

(Keine Angst dieses Rohr kommt nachdem ich das neue Trittblech angepasst und eingeschweißt hab wieder wech.)

Der nächste Schritt war das alte Trittblech entfernen indem ich die Schweißpunkte abgefächert hab.

Zusätzlich dem Rahmen eine Fertan Kur verpasst... war auch ziemlich mühselig mit dem Pinsel. :-D

post-18535-1202916580_thumb.jpg

post-18535-1202916940_thumb.jpg

Nun zum schwierigsten Teil der Arbeiten, wie ich find`,

Blech für das riesen Loch anpassen, anpunkten und verschweißen:

Danach mal wieder abfächern mit der Flex.

Dann von innen Blech angepasst und verschweißt und wieder abgefächert:

post-18535-1202917378_thumb.jpg

Dann wieder Bleche angepasst, angepunktet, verschweißt und wieder abgefächert :-D

post-18535-1202917785_thumb.jpg

So,...das is also der stand der Dinge, Es wartet noch viel Arbeit auf mich.

Jetzt noch etwas trockene Theorie ( Bildmaterial is ja erst mal genug :-D )

Was soll in Zukunft noch Passieren:

Zum Rahmen:

- Farbe (noch geheim aber schon ausgesucht :-D )

- soll weitestgehend oiginal bleiben

- Alu Trittleisten

- Seitenständer

- nix cutten

- PV/ET3 Drop Lenker (da später ummeldung auf Leichtkraftrad...Fernlicht...und schöneres Tacho ;-) )

- V50 Elestart Rücklicht (das mit schirmchen)

- SKR Gabel (schon vorhanden und umgebaut)

- VBSC Evo Gfk Sitzbank :wheeeha:

Zum Motor: (erstmal geplant, noch nix entschieden)

- Glasperlgestrahltes Motorgehäuse (vorhanden)

- 136er Malle direktansauger (vorhanden)

- Mazzu Rennwelle (vorhanden)

- Vergaser soll was größeres drauf (deswegen membranumbau des Malle Zylinders) (nich vorhanden)

- 2.54er Primär (vorhanden)

- Franz Auspuff umbau auf Down & forward (Fertig gepunktet :-D )

- HP4 LüRa (vorhanden)

- 12 V PK Zündung (nich vorhanden)

Ja,.....das wars erst mal von mir.... werd mich die Tage mal wieder in die Werkstatt begeben und nächste woche berichten was es neues gibt.

Gruß Borchi

Bearbeitet von Borchi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Das sieht doch bislang alles sehr vernünftig aus.

Denk dran vor dem Lackieren auf jeden Fall mal das Bremspedal einzubauen um zu kontrollieren, ob das auch alles paßt. Ist ärgerlich, wenn Du nach dem Lackieren noch mal nacharbeiten müßtest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich verblüffts immer wieder wenn ich sowas seh, ich dacht ja schon meine sah übel aus aber das...

Dem muss ich zustimmen, an so einen Rahmen hätte ich mich nicht rangetraut!

Saubere Arbeit :-D

Wird bestimmt ein schöner Roller!!

mfg

Edit möchte noch gerne wissen ob du Karosseriebauer oder Ähnliches bist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem muss ich zustimmen, an so einen Rahmen hätte ich mich nicht rangetraut!

Saubere Arbeit :-D

Wird bestimmt ein schöner Roller!!

mfg

Edit möchte noch gerne wissen ob du Karosseriebauer oder Ähnliches bist?

Nöö, isser nicht!! Elektriker der Jung.... Aber sehr begabt! :-D

Bier und und gemütliches Schrauben in Gesellschaft machen es möglich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht doch schonmal nach was aus :-D

Aber wo schraubst du die Nr.-Tafel bzw. Rüli fest?

Ich mein auf Bild Nr.10 zu sehen das ALLE Löcher

zugeschweißt wurden. Ok, Dächlerüli hat ja zwei

Befestigungslöcher, aber die Kabeldurchführung....

Möchte deinen Tatendrang aber nicht bremsen, weiter so.

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rider: Wie PX_Scooterboy schon sagte bin kein karroseriebauer, aber hatte in meiner 1. Ausbildung als Industriemechaniker das Glück den Umgang mit Blech und dem Schweißgerät zu lernen, is zwar nich viel gewesen aber mit`n bissal übung klappt es noch :-D

@ PX_Scooterboy: Danke für die Blumen warst ja nich unbeteiligt daran das es so gut geklappt hat.

@Champ: Bremse hab ich schon vor dem anschweißen angepasst :-D, Trotzdem danke.

@Kebra: Ja hab alle löcher zugemacht weil ich des rüli auch etwas tiefer setzen wollte, einfach vor dem lacken noch 3 neue löcher gebohrt und des passt dann scho` :-D

@ der praktikant: Also eigentlich wollt ich`se dranne lassen, hab gehört die gibbet so nich mehr neu zu kaufen, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Man lernt ja schließlich nie aus.

Warum isses denn so wichtig die abzumontieren? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass es nicht untendrin mal anfängt zu rosten und du weisst ja auch net obs jetzt schon darunter Rost vorhanden ist!

Aussehen tut das dann auch nicht gerade gut wenn es lackiert ist. Lieber weg, Roller lackieren und dann alte/neue Alukante ran machen

Gruß Sammy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass es nicht untendrin mal anfängt zu rosten und du weisst ja auch net obs jetzt schon darunter Rost vorhanden ist!

Aussehen tut das dann auch nicht gerade gut wenn es lackiert ist. Lieber weg, Roller lackieren und dann alte/neue Alukante ran machen

Gruß Sammy

Da is was dran. Hab ich gar nich drüber nachgedacht :-D

Egal werd`s mal versuchen heile abzubekommen.

Danke

Gruß Borchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde den alten Kantenschutz auch nicht mitlackieren, der neue Lack kann dann relativ schnell reißen.

Alu-Kantenschutz habe ich da. Bördelwerkzeug um es aufzubördeln auch, kann ich Dir dann leihen, wenn es soweit ist.

Jau das wär super, :-D Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe das Trittblech nun komplett fertig dran: hier mal ein Bild dazu:

post-18535-1203214020_thumb.jpg

Fußbremse passt,

Blech scheint richtig fest zu sein,

Jetz werd ich mich nächste woch mal darum bemühen die Geschweißten Stellen zu Spachteln oder aber mich mal mit dem Verzinnen auseinander setzen :-D (hoffe das klappt)

Habe außerdem noch eine verstärkungs Strebe unter die linke Backe geschweißt, damit sie nicht an der altbekannten Stelle reißt wegen Vibrationen und so:

post-18535-1203214244_thumb.jpg

Bis dann Gruß

Dennis

Edit fügt noch hinzu: Habe den alten Kantenschutz abgefriemelt :-D War aber kein Rost drunter,

War nur patinöser hellblauer O-lack drunter :-D

Bearbeitet von Borchi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@ Tobi: Danke , für die glückwünsche.... :-D

So, bin mal endlich wieder zu etwas gekommen, hab mal mit dem Spachteln angefangen, hab jetz auch schon meine Motorteile fast vollständig ( naja es fehlen noch zylinder, gaser und Ass sowie diverse Motorschrauben :-D )

Hm...seh grad das ich kaum noch Speicher hab für foddos.... :-D werd gleich mal ein paar löschen müssen....

Hab auch endlich meinen Franz bausatz bekommen :-D ,werd davon auch mal n Bericht machen wenn ich angefangen hab.

Also fotos von den Spachtelstellen werd ich später reinstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tip: 800x600 oder 1024x768 reicht eigentlich als Bildauflösung für das Forum. Bilder werden deutlich kleiner und du kannst mehr Bilder einstellen. Aber das nur am Rande und völlig OT hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geil! bau mein franzset auch bald auf down&foreward. was haste alles geändert?

Also wenn du dir das auf dem letzten Bild mal ansiehst dann kannst du erkennen das ich das dritte segment vom Gegenkonus aus quasi fast um 180 grad gedreht hab, dadurch kam das ganze dingen aus der Backe raus und verläuft jetz halt richtung "unters Trittblech" hab dann den einen Rohrbogen weggelassen und den Dämpfer so angepunktet das er rechts unterm trittblech rauskommt. :-D bin auch schon ganz heiß darauf wenn ich ihn das erste mal testen kann :-D

Nur leider ham wa gestern abend die Sicherung von der garage zerschossen :-D

mal sehn wann wir wieder saft haben....

@subway: Also ich hab keine Ahnung wie man die kleiner macht :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@subway: Also ich hab keine Ahnung wie man die kleiner macht :-D:-D

als kleine hilfe: such' mal nach IrfanView über google. ist ein freeware-bildbearbeitungs-programm, mehrfach ausgezeichnet udn sehr klasse.

bild öffnen, größe reduzieren und neu abspeichern. punkt. wenn du's noch als .gif speicherst, wird's noch kleiner vom speicherbedarf her.

OT aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als kleine hilfe: such' mal nach IrfanView über google. ist ein freeware-bildbearbeitungs-programm, mehrfach ausgezeichnet udn sehr klasse.

bild öffnen, größe reduzieren und neu abspeichern. punkt. wenn du's noch als .gif speicherst, wird's noch kleiner vom speicherbedarf her.

OT aus.

Danke werd ich mal probieren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ borchi: große schweißerkunst bei italienischer kleinstkunst :-D ja sauber, sieht alles sehr gut aus, beneide dich um deine schweißfähigkeiten...haste gut hinbekommen, die abwicklungen und das Franz-Rohr...die reparatur am rahmen war auch gut...sauber, halt uns auf dem laufenden

greetz F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information