Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die wird von dem massiven Moment was anliegt schon noch lang werden :-D

 

Hohoho, ein Aufsprecher. Bei deiner letztendlich realisierten Leistung wird der originale Kettenspanner reichen   :laugh:

 

Edit hat noch was zum unteren Kettenspanner vergessen: Sollte die Ketten reißen, schlägt sie wo an den Block? Wo der unteren Spanner anliegt oder doch eher beim Sprocket?

Bearbeitet von benji
Geschrieben

 Sollte die Ketten reißen, schlägt sie wo an den Block? Wo der unteren Spanner anliegt oder doch eher beim Sprocket?

Außer beim Schmied (vor Jahren nahe Landsberg) und bei Engländern, die so lustige Kettenschlösser mit Splint oder Clip fahren, hörte ich noch nichts von reißenden Ketten. Somit ist's eher eine hypothetische Frage, die wohl so oder so niemand wirklich beantworten kann. :satisfied:

Geschrieben

schwingungsresonanz!

 

der lambrettist von heute spannt i.d.r. etwas strammer, da fallen lastwechsel und schwingung nicht so dramatisch aus. laufen ja genug kisten ohne das teil. vorteile hat so eine (geschlossene) führung m.e. allerdings, wenn sich z.b. befestigungsteile der endplate auf den weg nach vorne machen wollen.

Geschrieben

hab in der such nix passendes gefunden

 

ich braeuchte mal die  Breite vom Oberen pleuelauge  ( original serie3 ) und wenn es geht von einer BGM Welle

 

 

waere sehr hilfreich

 

Mille grazie

Geschrieben

Pleuelaugen haben i.d.R. so umara 20mm Breite. Im Kolben ist meist deutlich mehr Platz.
Wenn's um den Nadelkäfig geht ... ich verwende i.d.R. 22,5mm breite Käfige. Da hat das Lager nicht so viel Platz zum "Wandern".

Geschrieben

Getriebeabdeckplatte - Lockere Schrauben

 

Bei Kontrolle der Verschraubung fiel mir zur Schande lose Schrauben auf. Nach dem ersten unguten Gefühl habe ich folgendes vor:

- Neue Muttern (die niedrigen) besorgen

- Versuch hochfeste Sprengringe (V2) verbauen

- Stehbolzen hochfest einkleben

 

Sollte das Thema dann  erledigt sein, oder gibt es noch etwas zu beachten. Die richtige Reihenfolge beim Anziehen werde ich laut Sticky machen. Muss man von einem Schaden an den Gewinde im Gehäuse ausgehen, wodurch ich vielleicht Buchsen oder Helicoils setzen sollte?

 

1000 Dank für die eventuelle Tipps.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tät schauen, ob die Bohrungen für die Zentrierstifte noch rund sind.

 

Ein hochfestes einkleben der Bolzen ist glaube ich nicht nötig, zumal das dann ein riesen Theater wird wenn mal einer rundgedreht sein sollte.

Neue Bolzen, neue Muttern, neue Federringe, alles mit dem richten Drehmoment angezogen und das hält eigentlich.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Interessant... die einzigen Bilder von Federringen die google unter der Bezeichnung "Sprengring" rauswirft sind die aus den Online-Shops vom SCK und von LTH :-D

Geschrieben

@ gonzo : die eingeklebten hochfest stifte bekommste locker wieder raus. mußt nur mit ner heißluftpistole schön heiß machen und das loctite verflüssigt sich wieder.

                 und raus damit !!

Geschrieben

......wollte heute auf eine spanische SX ein Beinschild der GP dr aufsetzen.......nur die Kaskade passt nich annähernd der SX? ??? Hat die GP zur SX etwa eine andere Biegeform?

Geschrieben

Danke für die Rückmeldungen zur getriebeadeckplatte.

Ich denke die Bohrungen für die zentrierstifte sind in Ordnung, da sie gar nicht erst verbaut waren (auch du scheisse). Ich hoffe der Motor wird irgendwann mal solide. Derzeit entdecke ich reichlich verbockte Dinge.

Sind eigentlich normale zylinderstifte verbaut? 1000 Dank.

Geschrieben

Ja richtig haben nochmals geschaut. Danke

hast du beinschild neu? Zufallig von einem der grossen shops geordert?

bei mir passt die kaskade auch nicht mehr an den radius des neuen beinschildes.

Die bereis obeb aufgezählten probleme (zu lang) hast du natürlich aus modeltechnische gründen.

Geschrieben

hast du beinschild neu? Zufallig von einem der grossen shops geordert?

bei mir passt die kaskade auch nicht mehr an den radius des neuen beinschildes.

Die bereis obeb aufgezählten probleme (zu lang) hast du natürlich aus modeltechnische gründen.

Ne nicht von grossen Shop's aber direkt von Scootrs. ....die Qualität lässt zu wünschen übrig.

Habs nun einem Fahrzeugspengler gegeben . ...der passt mir nun Beinschild Kaskade und Handschuhfach fuer lau an

Geschrieben

Hat mal eben jemand (Rainer?!) für mich die relevanten Maße (Durchmesser, Länge, Steigung) eines GP-KuWe-Konus für mich parat?

Danke schon mal!

Geschrieben

Ich muss bei einer BGM Zündung mit BGM Lüfterrad und Mitowelle den Pickup ca. 1mm höhersetzten um einen vernünftigen Zündfunken zu bekommen.

 

Ist hierzu zwingend ein leitendes Blech erforderlich oder kann der Pickupspacer auch aus Kunststoff oder Dichtpapier sein?

post-6413-0-03794400-1424185946_thumb.jp

post-6413-0-95473600-1424185973_thumb.jp

post-6413-0-02467400-1424186002_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung