Zum Inhalt springen

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

mein tipp für dich wäre, eine nadel die im unteren bereich magerer ist und die nebendüse dann auf einen gesunden wert anheben. unter nd45 würde ich mir beim gashahn zudrehen eher in die hose scheißen.

welche nadel(n) wären da auf deiner empfehlungsliste?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab z.B. im 38er PWK eine deutliche Verbesserung mit der CGN herbeiführen können - vorher irgendeine R13**-Nadel mit ND 40 (und die noch zu fett), jetzt CGN-Nadel mit ND48 und einer deutlich verbesserten Gasannahme im unteren Bereich.

Bearbeitet von scth2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich bräuchte mal Eure Hilfe....

Bin dabe meinen T5 Motor neu aufzubauen. Folgende Komponenten kommen zum Einsatz:

- Malossi 172 m. MMW Kopf

- Mecur Rennwelle

- Scorpion RAP ohne Drossel

- MRP Drehschieber ASS

- RAM Air Lufi

- Keihin PWK 28

Hat jemand einen Tip für die Ausgangsbedüsung?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hat wer Erfahrungen mit diesem PWK? Sehe ist das richtig, dass der Widerstand am Gaspoti mit größer werdender Schieberöffnung ansteigt? Der Powerjet macht bei angelegter Spannung zu. Die grundsätzliche Hardware ist die gleiche wie bei jedem anderen PWK, nur der Schwimmer ist m.M. optisch schöner, da nur noch die Zunge, an der die Schwimmernadel hängt, aus Metal ist. Der gesamte Schwimmer inkl. dem Verbindungssteg zwischen den beiden Auftriebskörpern ist nun einteilig aus Kunststoff gefertigt.

Gruß, Ralf

post-1891-0-47204100-1364213326_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey männers,...

bin grad leicht am verzweifeln...

grad nochmal kurz zylikopf wegen ner stärkeren kopfdichtung runter und diese megabraune siffe im zyli entdeckt... :wacko:

getriebeöl oder (hoffentlich) nur extrem fett bisher mit der zufallsbedüsung gelaufen?

mehr als mal kurz anschmeissen, standgas einstellen und zündung abblitzen mit ab und an mal hochdrehen is bislang noch ned passiert. kam von der hebebühne noch ned runter...

(33er PWK auf DS - HD 148, ND 40, CGL mit 2. Pos. v. oben, 6er Schieber)

post-40724-0-62631400-1364322917_thumb.j

post-40724-0-69216500-1364322945_thumb.j

post-40724-0-60978000-1364322969_thumb.j

Bearbeitet von STom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste die Geschichte trocken zusammengebaut ? Ich mach immer nen spritzer Öl ( was gerade rum steht) beim zusammenbauen durchs zündkerzenloch.

Ist dann immer alles schön geschmiert und gammelt nicht , wenns mal länger steht.

Beim an machen qualmt es dann halt 5 min.

Wenn du das auch gemacht hast, würde ich mir da keinen harten machen.

Sonst wedi vergessen ? :D

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sk8ter-boi: ne, nix trocken gebaut... sind scho paar spritzer öl drin...

@pxler: würd ich gern tun... es fiel heut nur leider wieder so ne weiße scheiße vom himmel... werd mich wohl noch bisl gedulden müssen... wobei ich irgendwie jetz kei gutes gefühl mehr hab... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach dir mal keinen kopf.

die kiste sollte zumindestens mal richtig auf temperatur kommen, dann sollte sich das sicherlich wieder egalisieren.

bei kurzem lauf und standgasbetrieb und evtl. nicht passender bedüsung, ist das schon kein ungewöhnliches bild.

schau doch mal ob das öl schmiert (getriebeöl) oder halt nur ölig ist (2takt-öl)

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luftballon über die Getriebeentlüftung stülpen und Motor starten.

Sollte der kuluseitige Simmering oder das Kurbelhaus zum Getrieben hin undicht sein, würde Überdruck entweichen und so den Luftballon möglicherweise aufblasen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage:

Wie sollte der Schwimmer beim 33er Keihin PWK eingestellt werden, also welcher Abstand zwischen Dichtfläche Schwimmerkammer und Wasseroberfläche? Hab da keine genaue Angabe gefunden...

Hintergrund: Hab mir ne Unterdruck-Mikuni-Pumpe eingebaut und jetzt läuft mir der Gaser über wenn der Motor höher dreht. Hab als Drossel einen Zündkerzenschraubnippeldings in die Bypassleitung eingebaut. Setup siehe Signatur!

Bearbeitet von OFFI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage:

Wie sollte der Schwimmer beim 33er Keihin PWK eingestellt werden, also welcher Abstand zwischen Dichtfläche Schwimmerkammer und Wasseroberfläche? Hab da keine genaue Angabe gefunden...

Hintergrund: Hab mir ne Unterdruck-Mikuni-Pumpe eingebaut und jetzt läuft mir der Gaser über wenn der Motor höher dreht. Hab als Drossel einen Zündkerzenschraubnippeldings in die Bypassleitung eingebaut. Setup siehe Signatur!

Mach doch lieber nen Bypass zurück in den Tank. Das sollte dann dein Problem Lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage:

Wie sollte der Schwimmer beim 33er Keihin PWK eingestellt werden, also welcher Abstand zwischen Dichtfläche Schwimmerkammer und Wasseroberfläche? Hab da keine genaue Angabe gefunden...

Hintergrund: Hab mir ne Unterdruck-Mikuni-Pumpe eingebaut und jetzt läuft mir der Gaser über wenn der Motor höher dreht. Hab als Drossel einen Zündkerzenschraubnippeldings in die Bypassleitung eingebaut. Setup siehe Signatur!

Mach doch lieber nen Bypass zurück in den Tank. Das sollte dann dein Problem Lösen.

Ich geh mal davon aus, dass der Benzindruck am Vergaser derselbe ist, egal ob ich nen Bypass oder nen Rücklauf mache, oder? Die Drosselstelle bleibt doch gleich...

Wichtiger ist m.M.n. die Schwimmereinstellung. Ich hab den Schwimmer jetzt so eingestellt, dass zwischen Dichtfläche und Benzinlevel ca. 15mm Abstand ist (Wasserglasmethode). Ist das ausreichend/zuviel/okay/zuwenig?? Gibt's da Erfahrungswerte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einfach den beschissenen rahmenschlauch wegnehmen, die benzinpumpe weit wegwerfen und den benzinschlauch durch die rahmenöffnung direkt raus zum gaser leiten! zur not L stücke direkt beim gaser anbringen, damit man dort horizontal mit dem benzinschlauch weg kann.

 

benzinpumpe hatte ich eben auch mal drauf, ausser das sie nervte war nix besser!

 

oko_pwk36_04_800.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo habe da a kleines Problem mit meinem Gaset...

 

Ist ein 30er Koso mit 

 

ND 42

HD 150

und ner N685 Nadel ( is serienmäßig drinnen^^)

 

habe zuhause noch folgende Nadeln:

PW 24

PW21

PW 30

HD 24

 

er will im mittleren Drehzahlbereich ned so recht aus....

Nadel steht momentan auf 2. Clip von oben...

 

Mit der ND will ich nicht weiter runter gehen!!

Hat jemand ne Ahnung welche meiner Nadeln mägerer ist als die, die verbaut ist???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein 30er Koso mit ...

 

Hat jemand ne Ahnung welche meiner Nadeln mägerer ist als die, die verbaut ist???

 

Du bist hier im KEIHIN-Topic. :satisfied:

 

Mit Deinem Koso wärest Du DORT richtiger unterwegs. Da sind auch Deine Nachbau-Nadeln abgehandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<blockquote class="ipsBlockquote" data-author="OFFI" data-cid="1067483526" data-time="1364720969"><blockquote class="ipsBlockquote" data-author="Laser" data-time="1364697313">

Kurze Frage:

Wie sollte der Schwimmer beim 33er Keihin PWK eingestellt werden, also welcher Abstand zwischen Dichtfläche Schwimmerkammer und Wasseroberfläche? Hab da keine genaue Angabe gefunden...

Ich hab den Schwimmer jetzt so eingestellt, dass zwischen Dichtfläche und Benzinlevel ca. 15mm Abstand ist (Wasserglasmethode). Ist das ausreichend/zuviel/okay/zuwenig?? Gibt's da Erfahrungswerte?

Neuer Versuch... Weiß jemand was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine Kupplung ala Fabbri, Egig, BFA, usw! Falls wer was liegen hat einfach anbieten!    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • War er meiner Erfahrung nach nie und ich hab nach Jockey den zweiten 250er in D gehabt. Insgesamt lange Geschichte, ist mal für zwei bis drei Bier gut.   @fastnic Ja, die Möglichkeit hatte ich auch ausgeschlossen, da ich das schon mal an einem anderen Motor als Ursache hatte.   Fahre auf dem R mit 2in1 19/46 und auf dem alten 275 mit Bergspeedmembran und 2in2 18/47.
    • Falls du nichts findest, kann ich den laserschweissen   Meldest dich halt   vG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information