Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Kommt auf den Fahrer an !  Schleifschutz ist empfehlenswert, sonst sind die schon robust und kannst ja auch wieder zusammen harzen .....Ich fertige immer ein Aluschlitzrohr an für die untere Kante,und Schleifer auf die Backen. Die 2 Kisten die so rumfahren sind ja schon öfters durch die Gegend geflögen und sind noch heile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Xl2 lenker sind ja weit verbreitet bei den rennmopeds; es ginge um die 2 schaltrohr-lager-buchsen.

die originalen kunststoffdinger sind ja nicht soooooo....

hat wer was anderes gemacht?

Welches material wäre denn da sinnvoll?

hat jemand zufällig eine fertigungszeichnung -:)

danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt jemand Stage6 Federbein vorne mit normaler Grimeca Bremssattelaufnahme?

 

Ich hab das vorhin mal passend bearbeitet und bin da nicht so ganz glücklich drüber. Bislang habe ich immer vermieden die Bremssattelaufnahme zu bearbeiten und immer die Löcher vom Federbein angepasst. Bei dem Stage6 ist dies ja aufgrund der integrierten Gewinde nicht möglich. Nun habe ich die Löcher bei der Aufnahme auf ca. 11mm aufgebohrt damit das passt und da bleibt schon recht wenig Material über.

 

Gibts es andere (CNC-) Aufnahmen für normale 2-Kolben-Sättel die ich nicht kenne? Möchte eigentlich nicht auf 4-Kolben-Sattel umrüsten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information