Zum Inhalt springen

Motorerfahrungen T5


vespino75

Empfohlene Beiträge

Nabend,

 

 

denke grad über eine eventuelle Winternbeschäftigung nach ---> Vergaserupdate.

Eigentlich alles Tip Top  mit dem SI, aber der Basteldrang lässt nicht nach mir einen 30er Dello auf mein

172er Malossi 68% Auslaß, original Auspuff, Einlaß 67 n.Ot., MMW Kopf -Motor zu schnallen.

Mit Sicherheit hat das jemand schon gemacht evtl. Bedüsungstips ? Was ist an Mehrleistung zu erwarten ?

Ich persönlich erwate mir da 3-5 NM mehr übers Band. Ist das realistisch ?

 

 

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schoeni schreibt das so nach seinen diversen Prüfstandstests.

Ich würde schätzen du liegst jetzt bei 14-14,5PS und wenn gut gemacht 15. Schoeni interpretiert sollten da 1-2PS mehr mit 30er rauskommen. Ob man deshalb auf die Vorteile des SI verzichtet muss wohl jeder selbst wissen....

5NM plus glaube ich nicht

Was ich gerade unter einem 15PS (P4) Malle/OPott/SI fahre ist ein Polini Puff: der bringt mir fast 5kmh. Leistungsschwund untenrum zu vernachlässigen aber dafür oben deutlich mehr wie O Pott. Lautstärke unter 6t bisschen lauter, oben gleiche Lautstärke. Völlig ok

Wer viel Autobahn/Landstraße fährt: Super!

Melanie: Prinzipiell wie die Tests von BFC auf 139

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt ist der Malossi drauf,

die bgm Kupplung ist ein Traum 

läuft auch sehr schön.

Was echt komisch ist :

in bestimmten Drehzahllagen scheppert der Motor als ob er böse kaputt wäre ...

sind das echt die Kühlrippen ?

Gummis habe ich nämlich keine drauf ...

 

Hat wer einen Tipp ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es kein Klingeln, sondern wie von Crank-Hank beschrieben nur im unteren Drehzahlbereich vorhanden. Anschlagen des Kolbens am Kopf kann ich ausschließen. Werde dann mal die Gummistreifen rauskramen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich das vor Jahren schon mal versucht habe und die Gummis vom Originalzylinder am Malossi nicht richtig passten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine 5 scheppert , knistert, rasselt und klappert auch wie blöd aber hält jetzt gute > 6000 km

In manchen Situationen ist das schon ganz schön beunruhigend. Aber was solls. .......

Mfg Fox

Meine 5 scheppert , knistert, rasselt und klappert auch wie blöd aber hält jetzt gute > 6000 km

In manchen Situationen ist das schon ganz schön beunruhigend. Aber was solls. .......

Mfg Fox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich Dir doch am Mittwoch gesagt, dass die T5-Malossis ohne Ende klappern und dass das normal sei. Da schlägt nichts an, das hört sich nur so an, das ist wirklich normal.

 

Mein Malle klappert ohne Ende, klingt auch seit Jahren so, als ob der Kolben am (Gravedigger-)Kopf anschlägt (macht er aber nicht) und hält und hält und hält (und geht trotz sicherlich 30 TKM bei dessen Vorbesitzer und mir auf dem Buckel immer noch richtich gut und springt immer auf den ersten Kick an)...

 

Wegen Kraftstoffschlauch: mit dem Cuttermesser von diesem schwarzen, dicken Kraftstoffschlauch ungefähr 10mm lange Stücke abschneiden und zwischen die Kühlrippen am Zylinder drücken.

 

Also einfach logger bleiben, irgendwann haste Dich dran gewöhnt und ignorierst das klappern und rasseln einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich dir gestern im Langschwanz Topic nicht geschrieben, dass es dazu ein brandaktuelles Thema gibt? T5=Lusso

Bea is heute gut drauf und verweist auf den Beitrag von Mr. Almanach T5Pien auf Seite zwo

http://www.germanscooterforum.de/topic/276761-px-ohne-simmering/page-2

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen T5 Motor Malossi 172 sip road si 24 mmw kopf

Ich ueberlege. Einen Drehschieber ansaugstutzen mit einen 30 mikuni oder Dellorto oder Keihin zu verbauen.

 

 

Lohnt sich der Wechsel und hat der Motor merkbar mehr Leistung? 

 

Wie sieht es mit dem spritverbrauch aus wird dieser durch den Wechsel viel mehr?

Danke Kalle 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich dir gestern im Langschwanz Topic nicht geschrieben, dass es dazu ein brandaktuelles Thema gibt? T5=Lusso

Bea is heute gut drauf und verweist auf den Beitrag von Mr. Almanach T5Pien auf Seite zwo

http://www.germanscooterforum.de/topic/276761-px-ohne-simmering/page-2

 

T5=Lusso stimmt fürs Gehäuse. T5 Trommeln sind nicht für Wedis sondern für Staubschutzring. Sprich wenn Wedi dann mit PX Trommel. Wenn Wedi nur für Bremsstaub sein soll (gekapseltes Lager) gehts mit T5 Trommel (fahr ich auch in 1-2 Motoren)

 

 

Einlasszeit würde ich auf max 65 gehen! Sonst ist unten wenig Spass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was würdest du so mit 24er Si für Einlasszeiten empfehlen, die im Alltag noch gut funktionieren? Hab bis jetzt an meinem gerade offenem T5 Malle so 115°/55° mal schnell gemessen.

Steuerzeiten mit Malle und O-Topf sollten bleiben wie gesteckt lese ich hier so raus. Auf was kommt man da so ca.?

Würde ne 21er Kulu reinbauen, soll ne Alltagskiste werden für meine Frau bzw. Ersatzkarre für mich.

Ach ja is der orginale Zylinder mit den längeren Einlasszeiten noch fahrbar? Muss den für die Eintragung draufstecken (BJ92) und später erst den Malle draufstecken. Sprich alles fertig machen Motorseitig, O-Zylinder draufstecken, TÜV, dann malle und 21er Ritzel rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information