Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe ja so ein teil. ich bin damit sehr zufrieden.

in planung ist ein tachoantrieb, der quasi als modul verbaut wird.

d.h. bestehende anlagen können aufgerüstet werden.

es wird dann irgendein plastikrollerantrieb adaptiert.

der dreher/erbauer von dem ding ist mittlerweile auf lambretta umgestiegen. ich bin zuversichtlich, dass da noch praxistauglich erweitert wird. :-D

achja. detailaufnahmen von dem gerät gibt es auf der unten angebenen homepage.

Bearbeitet von style63
Geschrieben
ich habe ja so ein teil. ich bin damit sehr zufrieden.

in planung ist ein tachoantrieb, der quasi als modul verbaut wird.

d.h. bestehende anlagen können aufgerüstet werden.

es wird dann irgendein plastikrollerantrieb adaptiert.

der dreher/erbauer von dem ding ist mittlerweile auf lambretta umgestiegen. ich bin zuversichtlich, dass da noch praxistauglich erweitert wird. :-D

achja. detailaufnahmen von dem gerät gibt es auf der unten angebenen homepage.

mach mal ein bild von deiner antidive halterung...wie angeschweisst und so.

Geschrieben

Hier mal ein paar Fotos von Bremsen die ich heute gemacht hab:

Stoffi AD, auf dem Grimeca Sattel steht leider nix drauf, kein Tachoantrieb:

DSC07100.JPG

DSC07105.JPG

DSC07101.JPG

Das is ne ältere Stoffi ohne AD, aber mit Tachoantrieb:

DSC07102.JPG

Und hier die RTO, man sieht das ich die Abstützung etwas "russisch" umändern musste um das ganze wenigtens bei der ESC fahren zu können, so wie in den Beiträgen vorher schon erwähnt wurde is die Bremse so wie ausgeliefert wurde bei mir nicht rfahrbar gewesen, sie federte aus und ich musste die Abstützung so umsetzten das es nur noch mit der Lasche passte. Werd mir bei Zeiten mal ne andere Lösung überlegen, will die Bremse schon behalten weil bis auf den kleinen Fehler in der Konstruktion die Verarbeitung und Opitk an sich sehr geil ist!!

DSC07103.JPG

Aber hier gehts ja in erster Linie um die Bremssättel und da sind alle anders, ich denke die jeweiligen Produzenten nehmen erst ne Sattel und bauen dann dafür die passenden Halter.

Ich hab noch mehr Bilder, ua.a ScootRS Bremse, aber die zeig ich nicht, is zu graumsam....

:-D

Geschrieben

das mitn abstützwinkel bei AD wurde schon breitdiskutiert hier,

ich würde das so machen wie bei der Stoffibremse, also vom Winkel her.

dann nimmt die antidive das Bremsmoment ansich auf

eine abstützung nach oben halte ich für Kontraproduktiv, Fahrwek soll ja noch Federn und sich unebenheiten anpassen

hab auch schonmal bilder von einer Kymco TrommelAntiDyve gepostet und das verhält sich das ähnlich mit den Winkel wie bei Stoffi...

und auch wenn vieleicht schon zigfach bewährt,

mit den Gelenkschraunben die da verwendet werden kann ich mich auch net wirklich anfreunden, die kennt man sonst ja mehr so vom Kofferraumdeckel am Golf 2 :-D

dann doch eher eins mit Auge und hochfester Schraube?

Schmied hast du Bilder von der Alubuchse zwischen Trommel und scheibe bei den Stoffidingern?

Geschrieben (bearbeitet)

bei stoffi sieht es parallel aus.

also müsste RTO nur das blech nach oben verlängern und ein gescheites auge anschrauben und nicht den sattel mit einem kugelkopf befestigen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Du alter Russe! Das bei 500? sonne Frickelei von Nöten ist, ist echt Murks.

Naja, ich hab die Bremse eingetauscht und an sich is das schon ein geiles Teil, alles aus Alu, fast schon überdimensioniert massiv und sauberst gelasert, die Narbe allein is ne Augenweide und die Scheibe und der Sattel sehr hochwertig, nur leider das mit der Halterung, da war bei mir ein kleiner Denkfehler drinn und als ich die montiert hab wars zu spät zum versetzen, so Do. Abend um 22.30 oder so vor dem ESC We in Liedolsheim... :-D

Werner, die Bremse is verbaut, da kommste jetzt nicht so drann, sorry!

Geschrieben (bearbeitet)

'schuldigung, muss zu dem Foto der Stoffi AD ( das schwatte Ding halt) noch was wichtiges erwähnen.

So wie auf dem Foto zu sehen wurde das nicht ausgeliefert!

Ob das so, wie es da jetzt zu sehen ist funktioniert, weiss auch noch keiner!

Die Lasche an der Gabel musste umgesetzt werden da der Reifen in der ausgelieferten Version an dem oberen Kugelgelenk schliff!

Um wieder in etwa den Winkel der Gewingestange zur Gabel hinzubekommen musste auch diese bearbeitet werden.

Sowohl Bremse (Bremszangenaufnahme, Kugelgelenke, Stange) als auch bearbeitete Gabel wurden von Stoffi geliefert, hätten für mein Dafürhalten also eigentlich P&P passen sollen.

Selbst nach der Bearbeitung ist das alles noch sehr knapp.

Größtes Manko bleibt der fehlende Tachoantrieb.

Ansonsten ein schönes Teil, die einzelnen Komponenten selbst sind ohne jeden Makel, erstklassig verarbeitet und sicherlich ihr Geld wert.

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Mal wieder Fotos von meiner (alten) Stoffi Anit-Dive.

Bremssättel am anscheinend variiert.

Das Teller fürn Werner sieht man leider nur schlecht, dafür sehr gut die Abstützung übers Trapez.

Bei mir hat sich nur das Abstützungsblech etwas verbogen, weil der hintere Abstützpunkt des Kugelgelenks nicht ganz in einer Linie mit dem vorderen steht. Ist etwas weiter Richtung Reifen und somit entsteht ein Hebel der das Blech nach aussen drückt.

1000173qd6.jpg

1000175lg1.jpg

1000176zn1.jpg

Geschrieben

Ja, muss Gonzo beipflichten - auch an der Stoffi Bremse musste massiv an die AD Halterung verbessert werden, also ne Plug´n´Play Bremse war auch das nicht. Hab noch keine PM näher gesehen bzw. Erfahrungen erfragt, nur die Sanderson Doppel AD von Arne wird wohl auf Anhieb sauber funktionieren - bei dem Preis auch kein Wunder... :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

die sättel von grimeca sind alle gleich, nur das blech mit dem befestigungsbohrbild (auf den bild mit 95mm angegeben) ist unterschiedlich.

habe mal in einem grimeca katalog blättern dürfen.

leider steht da aber nicht dabei wo die dinger verbaut sind. honda scheint aber ein heisser kandidat. NSR 50, aber eher schrott oder CBR 125 mit echtem grimeca bzw. nissin sattel. von dem scootRS teil gibt es was mit gleichem borhbild von grimeca.

98_1.JPG

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

die anti dive platte muss man doch eh selbst anschweißen. von daher kann man doch die position selbst bestimmen. plug&play ist es systembedingt nicht.

ist doch aber auch kein problem. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

das mit dem antidive hat mir kein ruhe gelassen und ich glaub, das brauch ich auch.

muss da am samstag mal an der fräse beisteigen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Anit-Dive würd ich auch nur empfehlen. Die Lasche an der Gabel als Biegeteil gegens Verbiegen find ich auch gut. Werde meine beim nächsten mal lackieren auch mit zwei Stegen versteifen.

Was ist da für ein Logo am Halter? :haeh:

Geschrieben (bearbeitet)

muss erst mal ein paar echte teile fräsen und schauen wie das ganze dann am roller so passt.

kann man eigentlich den anschlag für die ankerplatte am fork link abflexen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
kann man eigentlich den anschlag für die ankerplatte am fork link abflexen?

Mußt du den nicht sogar abflexen? Sonst geht das Bremsmoment doch immernoch auf den Forklink und die Gabel taucht ein???

edit:.....bin mir da nicht wiklich sicher.....

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben (bearbeitet)

man könnte auch die platte ausfräsen.

aber mit "abflexen" kann man die bremse mit und ohne AD fahren bei gleicher aufnahme.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
man könnte auch die platte ausfräsen.

aber mit "abflexen" kann man die bremse mit und ohne AD fahren bei gleicher aufnahme.

....äääähm....wenn ich den "Pin" abflexe und ohne Anti-Dive fahre....wo stützt sich denn der Sattel ab? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ne, entweder mit oder ohne pin.

ahhhhh, jetzt hab ichs kapiert! :-D ....ich würd den abflexen!

....ich konnte Pinne noch nie leiden! :-D

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben (bearbeitet)
Was ist da für ein Logo am Halter? :haeh:

hier und ist auch gleich der projektname:

wie sind eigentlich die käuflichen asia-bremspumpenhalter?

brauchbar?

post-1567-1161323088_thumb.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
wie sind eigentlich die käuflichen asia-bremspumpenhalter?

brauchbar?

Die erste "Ein-Schrauben-Version" war total fürn Popo...könnte also zum Projektnamen passen :-D .....mittlerweile sind die Pumpen wohl mit zwei Schrauben befestigt....aber vertraun würd ich den Dingern nicht mehr!

MB brauch zwar jede Menge Arbeit, sieht dann aber zumindest vertrauenswürdig aus....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
    • Ich konnte nur annähernd ruckfrei drehen nachdem ich den primär Korb eingebaut hatte. Ich honk hab natürlich in die selbe Richtung wie die Kuwe „soll“ gedreht aber durch das kleine ritzel ändert sich ja die Richtung  der gradscheiben Magnet hat echt nur gehaftet am Kuwestumpf    Auslass sollte 182° sein 2x gemessen Überströmter einmal 122° einmal 125° passt ja perfekt zum Taipan    kolbenunterstand im OT -4,2mm der zentrierbund am Kopf hat ~3mm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung