Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Pleuelsatz vom SIP für die MV?

Best.nr.  bco0492

 

Merci,

tschoggo

kannst ja mal Andreas Nagy anfunken, ob der den von mir schon verbaut hat.

 

Ich hatte für die KUWE  meiner 160er einen gekauft und bei dem war lt.

Motoreninstandsetzer der Hubzapfen nicht ganz so hart/maßgenau wie man es

erwarten könnte. Daher Hubzapfen zusätzlich verschweisst worden.

Ahoi

Geschrieben

Servus,

 

nachdem ich bei meiner Gt 160 den Dämpfer vorne gewechselt habe sollte nun heute die Feder dann sein. Dachte vorne gelesen zu haben das die 180er länge passt, also die Stoffe bestellt. Beim Ausbau die alte gemessen, die ist nur 165 lang. Hab dann mal versucht ob die 180er rein geht, geht natürlich nicht oder müßte sie?

Dann habe ich noch bemerkt das die Aufnahme der Feder unten Spiel hat auf dem Bolzen, ist das normal oder kann man da was wechseln oder muss ne neue Aufnahme her?

 

Grüße Rene

 

post-10850-0-69186000-1430214866_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Abby, bei Links und rechts Einschlag, wieviel Luft hast du da vom kotfluegel noch zum Beinschild? Ich hab meinen hinten so viel untergelegt das gerade noch 2-3 mm Platz sind. Vorne hab ich ebenfalls 2-4 mm untergelegt, um den Abstand zwischen kotfluegel und kaskade etwas kleiner zu bekommen. Dann sollte es passen.

Geschrieben

O.k.nur zur Sicherheit gefragt. Adapterplatte müsste gar nicht sein. Hab nochmal bei mir nachgesehen, Ca 1 cm hinten untergelegt, (kennst du die spacer von den Tuerscharnieren, wenn man Böden gelegt hat und die Türe höher setzen muss?) und vorne eben dazu angepasst, wie original siehts eigentlich nie aus, weil wenn du vorne so viel untergelegSt das der Spalt zwischen koti und kaskade wie original ist dann steht er wieder gen Himmel weil du hinten ned höher kommst als das es gerade ned am Beinschild angeht.

Geschrieben

Hat einer von Euch eine Briefkopie einer GT 160 mit 125ccm eingetragen?

 

Bin noch nicht ganz durch mit den 350 Seiten :)

 

VG,

Doc

Betriebserlaubnis ist da eher zielführend.

Hat der Bernd doch hier im Topic schon gepostet.

Geschrieben

....habe fertig!  :inlove:

 

Moto Vespa 125 N von 1958

 

- O-Lack frei gelegt

- Technik komplett neu

- PX 150 Motor eingebaut

 

Eintragungen:

 

- PX Motor

- 10 Zoll Felgen

- PX Gabel ( der TÜV Prüfer hat wohl statt "PK" - "PX" verstanden...werds bei Gelegenheit abändern lassen )

- "kleines" Kennzeichen

 

Vielen vielen Dank an Bernd ( M.V. SA ) für die wirklich hilfreiche Unterstützung diese Projektes. Achja...sorry nochmals Bernd, für die unzähligen whatsapp Nachrichten  :whistling:

post-6160-0-43928300-1431883963_thumb.jp

post-6160-0-42895400-1431884040_thumb.jp

post-6160-0-94623200-1431884052_thumb.jp

post-6160-0-47461800-1431884474_thumb.jp

post-6160-0-14325600-1431884499_thumb.jp

post-6160-0-67283400-1431884506_thumb.jp

post-6160-0-54115900-1431884514_thumb.jp

post-6160-0-34384300-1431884519_thumb.jp

Geschrieben

Servus zusammen,

Hab in meiner MV Sprint einen GT 160 motor mit der Femsa Innenrotorzündung drin,

Gestern Abends hatts mir alle Birnen innerhalb von wenigen Sekunden zerknallt. Wenn ich

Jetzt nachmess komm ich auf 35 Volt die jetzt am Bordnetz anliegen, zur CDI gehen 100 bis 120 Volt

Was ich bisher so gelesen hab hat die Femsa aber garkeinen Regler der Kaputt sein kann.

Kann mir jemand sagen was hier Falsch läuft?

Grüße

Schlosser

Geschrieben

Servus , der sprint kabelbaum und Lichtschalter passt nicht zur femsa Zündung . Das ist Mal ein Punkt . Der sprint kabelbaum. Hat andere Querschnitte und Anschlüsse , da ist sicher was faul .

Schließ mal nur gelb von der Lichtmaschine an gelb und grün vom kabelbaum an und teste nochmal .

Die femsa Zündung hat 80 Watt Spitze ....

Geschrieben

Servus,

Das mit dem Gelben Kabel werd ich mal machen, allerdings hat das jetzt ungefähr 500 km funktioniert.

Kannst du mir sagen was welches Kabel von der LiMa was machen sollte bzw. bringen sollte?

Danke schon mal

Gruß

Schlosser

Geschrieben (bearbeitet)

Werte hab ich nicht im Kopf aber Funktion

Schwarz Masse cdi

Weiß Masse Gehäuse

Braun 1 steuerimpuls cdi

Braun 2 primärstrom Zündung auch CDI

Gelb Zuleitung Lichtschalter

Rot Rücklicht

Grün Bremslicht

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Servus zusammen,

Hab in meiner MV Sprint einen GT 160 motor mit der Femsa Innenrotorzündung drin,

Gestern Abends hatts mir alle Birnen innerhalb von wenigen Sekunden zerknallt. Wenn ich

Jetzt nachmess komm ich auf 35 Volt die jetzt am Bordnetz anliegen, zur CDI gehen 100 bis 120 Volt

Was ich bisher so gelesen hab hat die Femsa aber garkeinen Regler der Kaputt sein kann.

Kann mir jemand sagen was hier Falsch läuft?

Grüße

Schlosser

Hab da leider das selbe Problem, wobei bei mir aber Lichtschalter und Kabelbaum original sind.

Wie löst man das Problem?

Kann man einen Spannungsregler dran hängen und wenn ja wo. Bernds Beschreibung nach sind Hauptlicht, Rücklicht und Bremslicht ja separat angesteuert. Die kann ich ja nicht einfach zusammenhängen.

 

Hat das schon mal jemand gelöst und wie?

 

Gruß Peter

Geschrieben

Hätte da noch eine Frage:

 

Welcher Fremdauspuff passt denn auf die GT 160? Vielleicht der von der Rally? Der hat ja auch einen leicht schrägen Abgang.

Mein Original-Nachbauauspuff aus Spanien ist deftig laut.

 

Danke für Tipps.

Geschrieben

@alttimer: auf die spanischen passt ohne Anpassung keine Anlagen der italienischen. Entweder SIP Road und dann den Kruemmerflansch umschweissen, oder Anlage von Megadella, die produzieren nach Bestellung, und da kannst den Flansch gleich mit den noetigen 38mm Durchmesser bestellen. Zwar nicht ganz billig, aber dafür ist gleich ein spürbarer Zuwachs an Drehmoment und endgeschwindigkeit mit dabei zu den originalen Anlagen und nur unwesentlich lauter.

Geschrieben

Betriebserlaubnis ist da eher zielführend.

Hat der Bernd doch hier im Topic schon gepostet.

Ja die hab ich gefunden, jedoch ist in dem Brief/Schein/ABE nur ein spanischer Motor mit der spanischen Motornummer eingetragen.

Ich bräuchte das halt mit der PX 125 Motornummer.

 

Naja, ich werde mal mit meinem TÜV Fritzen das durchsprechen. Muss ja ne Möglichkeit geben, die zuzulassen mit nem PX Motor.

Geschrieben

Beim Nico S+R in Freiburg hat ne MV mit PX Motor vor drei Wochen alles eingetragen bekommen...

Gut zu wissen. Nur wer ist Nico S+R? Hat der ne Webseite?

 

Vielen Dank und viele Grüße!

 

Doc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung