Zum Inhalt springen

Pinasco direkt kommt wieder!


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

wie es schon hier geschrieben steht: das ding is noch keiner gefahren weils das noch nicht zu kaufen gibt

...eben

und obs wirklich 57mm Bohrung sind (was auf nen anderen Kolben und ev. anders Layout hoffen lässt) kann man auch noch nicht wirklich sagen...wir wissen ja wie genau italiener mit so angaben sind :-D

aber seid euch sicher, sobald sich mir die möglichkeit ergibt werd ich zuschlagen und euch das klump vermessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...alles klar hier die mail von parmakit:

Dear sirs,

thank you for your interest in our goods.

Yes, we developed a new cylinder kit for Vespa ET3 125 in alloy with nikel-silicio ....

Here enclose we send you the photos.

- code 57001.00 Kit Ø 57 with read valve

- code 57006.00 Kit Ø 57

- code 57010.00 Kit Ø 57 reverse.

For more specifications, prices, spare parts, please visit our web site www.parmakit.com

Best regards,

Sabrina Vitali

Parmakit srl

[email protected]

www.parmakit.com

und die angehängten bilder:

parmakit1klein.jpg

parmakit2klein.jpg

ich hab sie verkleinert, wer die großen möchte soll sich an BadRat wenden.

und mein italienisch lässt mich doch nicht im stich :-D

außerdem fällt mir der dickere fußsockel auf sowie der andere Kolben.

und die preise erklären sich auch wenn beim reverse-kit n auspuff dabei ist.

meine Vermutung:

Höhergelegt (spitzere Steuerzeiten)

größere Bohrung

modernerer Kolben

-----------------

besser als der alte Pinasco

schade daß kein Foto vom direktgesaugten dabei war.

edit:

schaut euch mal die Fußdichtungen an!

entweder haben die den 3ten Überströmer bis in den Fuß gezogen oder eine falsche Dichtung beigelegt!

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade daß kein Foto vom direktgesaugten dabei war.

stimmt!

der direktgesaugte hät mich auch sehr interessiert,

vorallem das layout!

vielleicht kann ja wer mehr fotos auftreiben?

mir haben sie leider auf meine mail noch nicht geantwortet :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edith fragt, ob's von sabrina auch ein foto gibt :-D

...die hat sich wohl der BadRat behalten :-D

auch die unteren Kühlrippen sehen anderst aus (die hervorstehende Ecke)

edit:

freerider, genau das is das interessante, doch daß gibts in keinem Katalog :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bis auf den auspuff hab ich nichts spannendes erkennen können. :grr:

oder meint jemand, dieses kleine fissel-loch von auslaß kann was (geschätzte 24 mm), die dazugehörige auslaßdichtung kann auch nicht mehr als 28 mm. :-D

das riecht ganz stark nach medienhype. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich finds interessant wie hier wiedermal ein zylinder schlechtgeredet wird von dem es für eine objektive beurteilung nicht ausreichende Fotos gibt.

wie kommt ihr eigentlich darauf daß ein Pinasco die Grundlage dieser Zylinder ist?

außer daß Parmakit und Pinasco beide aus Alu sind kann ich noch keine Gemeinsamkeiten erkennen.

@MartinW.

Zwei Monate ist inzwischen aufgestockt auf fünf

kannst du das in eine für mich verständliche sprache packen?

deutsch? englisch? oder gar italienisch?

oder willst du damit sagen, daß sich 2monate wartezeit auf 5monate verlängert haben?

:haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder willst du damit sagen, daß sich 2monate wartezeit auf 5monate verlängert haben?
So schauts aus, wie oben geschrieben gibts den Kit wohl erst ab April...
wie kommt ihr eigentlich darauf daß ein Pinasco die Grundlage dieser Zylinder ist?

außer daß Parmakit und Pinasco beide aus Alu sind kann ich noch keine Gemeinsamkeiten erkennen.

1. geben die Buben von Parmakit das offen zu, haben "anscheinend" die Gussformen von Pinasco gekauft und

2. hat der eine oder andere in diesem Topic schon Vergleichsbilder gepostet, auf denen das ganz gut erkennbar ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...vergleichsbilder...ich seh nur ein verschwommenes Bild des Parmakit-direkt.

auf dem bild erkennt man nur, daß er außen wie der pinasco aussieht, doch den daten auf der HP nach hat er schonmal 57mm Bohrung, was wie ich schon erwähnte 2mm mehr als das original sind.

der kolben ist auch ein anderer als der vom alten pinasco, was auf andere steuerzeiten hoffen lässt.

wir habenjedoch keinen empirischen beweis, daß es eine 1:1 kopie ist, eher ists ne "weiterentwicklung" und wie wiefern wir von weiterentwicklung aber dann tatsächlich reden können wissen wir, wenn jemand sich die mühe macht und ein parmakit mit einem alten pinasco direkt vergleicht.

...und genau deshalb finde ich eine voreilige beurteilung des Kits als unangebracht.

außerdem sollte man angaben von italiener, vorallem im tuningbereich, überprüfen bevor man sie 1:1 weitergibt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje, hier wird ja wieder ordentlich Wind gemacht :-D

Mal abwarten, wann der erste Parmakit-Pinasco läuft (ich rechne frühestens 2008 damit :-D), Spekulationen anhand von Fotos sehe ich eher skeptisch. Bei der Fabrizi-Geschichte hat man doch gesehen, dass dabei nichts rauskommt und sowieso wieder alle nach ner Kurve schreien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, hab jetzt auch endlich antwort von parma kit bekommen.

nochmal: "These goods will be ready from March/April 2006."

hier der direkte:

post-10462-1133540331_thumb.jpg

... foto von dem hat ja noch gefehlt!

so wie ich das sehe, ist der revers kein direkter?!

-> also kommt ein "normaler", ein revers, und ein direkter

ach ja, das gibts dort auch noch:

und das kennen wir ja schon:

post-10462-1133540374_thumb.jpg

die diskusion "kann der was ..." ist für mich nebensächlich!

ich bastle und fahre seit 14 jahren auf sf. und lf. vespen herum und hab in sachen

haltbarkeit (vorallem überland im sommer bei 30° im schatten) mit alus immer

die besseren erfahrungen gemacht!

für mich wichtig ist, dass das ding eine reisegeschindigkeit von 105- 110 kmh hält ohne das ich mir sorgen machen muss!

und ich denke das wird man damit hinbekommen (ausnahme reverse).

das einzige was mir nicht gefällt ist der kolben mit nur einem ring, aber vielleich paßt ja der gs kolben rein.

ist halt die frage ob hartchrom oder nikasil?

grundsätzlich sind die zylinder sicher eine gute basis, da alu, und die erfahrungen mit polini und malossi im gsf lassen sich sicher mit einbringen!

p&p kann man bzw. sollte man für die vespa sowieso nichts verwenden. (finde ich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt glaub ich das wesentliche übersehen.

Auf dem letzten Bild ist eine verstellbare Zündung für Smallframe

Das ist deutlich interessanter als die olle Welle.

Wenn die Teile verfügbar sind bestell ich da. Ich hab mit denen schon Kontakt aufgenommen.

Die Preise die die auf der HP angeben sind übrigens netto. Portokosten verlangen die innerhalb Italien schon 15? + 8? Verpackung, zu mindest laut HP. Bin mal gespannt was die dann nach D wollen.

Ich meld mich aber hier vorher nochmal bevor ich da bestelle, dann können Interessierte aufspringen und sich das Porto sparen.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information