Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Preisfrage, wie wird denn eine originale SS90 Sitzbank mit fragmentiertem Sitzbezug gehandelt?

Da ist quasi die Sitzfläche weg und nur noch der Rand übrig. Das Gestell sieht sehr gut aus.

Geschrieben
4 hours ago, Kebra said:

Man könnte die Sitzfläche bei einem Reprobezug raustrennen und bei deinem Bezug

implantieren/einsetzen.

Ja könnte man wohl probieren. Wobei die schon hart mitgenommen ist. Was ist denn ein realistischer Preis für so ne Bank? 

Geschrieben (bearbeitet)

Die ich angeboten bekommen habe, hat oben keinen Bezug mehr und an den Seiten noch rudimentär. Ist also eher nur das Gestell. Eventuell kann man mit viel Aufwand die Seitenteile retten, allerdings bin ich mir da nicht so wirklich sicher.

 

Aber ich habe ja jetzt preislich einen Anhaltspunk, danke. 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Hi,

diese Woche will ich mit der 50er zum TÜV.

Hab leider noch Probleme mit dem Standgas.

Welche Düsen gehören in eine deutsche ss50 2 Serie?

Vermute zudem ein Falschluftproblem.

Motor startet eigentlich nur mit choke.

Abhängig von der Temperatur dreht der Motor manchmal unkontrolliert hoch.

Meißt läßt sich die Drehzahl über den Chocke durch rumspielen einfangen...

Gibts an den 50ern bekannte Falschluft-Baustellen?

Geschrieben

Jep.

Sollten da einer oder zwei ringe rein?

Bei mir ist nur einer verbaut.

So ganz klar ist mir das nicht wie das dichtet.

Die Hülse ist auf der Seite der Schelle wie abgedichtet?

Zudem ist die Steckverbindung vom Vergaser ja auch noch geschlitzt...

Geschrieben (bearbeitet)

Durch den Filzring in der Hülse.

 

Ich denke 2 Ringe.

Hats da ne leere Ringnut im Kolben?

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
2 hours ago, Polinizei said:

Hi,

diese Woche will ich mit der 50er zum TÜV.

Hab leider noch Probleme mit dem Standgas.

Welche Düsen gehören in eine deutsche ss50 2 Serie?

Vermute zudem ein Falschluftproblem.

Motor startet eigentlich nur mit choke.

Abhängig von der Temperatur dreht der Motor manchmal unkontrolliert hoch.

Meißt läßt sich die Drehzahl über den Chocke durch rumspielen einfangen...

Gibts an den 50ern bekannte Falschluft-Baustellen?

Mit einer 45 oder 48er Nebendüse sollte das eigentlich ohne Probleme laufen. Schau mal was da drin ist, eventuell hast du eine mit so nem langen Rüssel, die setzten sich gerne mal unrettbar mit Schmock zu.

Geschrieben (bearbeitet)

Habs durch Zufall beruflich mitbekommen. Viele aus der Norton, BMW, NSU Vorkriegsmoppedszene schwören drauf, Filzringe Glycerin getränkt, zu verbauen. 

 

 

Filzringe tränke ich mit warmem Öl oder erwärmten Fett. 

Die Viskosität sollte hoch liegen. Die erwärmte Masse dringd tiefer ein (als z.B. kaltes Fett), der Ring saugt sich voll und im Betriebszustand sollte er nicht auf die Temperatur kommen, bei der sich das Öl/Fett wieder zu stark verflüssigt. 

 

Hat bisher immer funktioniert. 

:-)

 

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

Mir bleibt die Konstruktion der Abdichtung weiterhin ein Rätsel.

Die Steckverbindung sowie die äußere Hülse ist geschlitzt... das pfeift doch unweigerlich durch.

20170418_205840.jpg

20170418_205827.jpg

Geschrieben

der Ansaugstutzen geht tiefer in den Vergaser rein als die Schlitzung geht. Der Filzring soll dann den Rest erledigen. So von der Idee her irgendwie schon zum Scheitern verurteilt, in der Praxis aber doch dann irgendwie einigermaßen erfolgreich. Was hast du denn für ne ND drin?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mr jemand sagen welchen Namen das neuseeländische Rot hat? Suche eine Seitenklappe...falls jemand was passendes hat...

 

  

image6.JPG

image7.JPG

 

hätte wohl sowas hier zum Tausch...

 

18010967_10155333190631495_8276092678242237465_n.thumb.jpg.972631c4af975a03bb9db73e8e68c503.jpg

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
Am 17.4.2017 um 12:57 schrieb Polinizei:

Hi,

diese Woche will ich mit der 50er zum TÜV.

Hab leider noch Probleme mit dem Standgas.

Welche Düsen gehören in eine deutsche ss50 2 Serie?

Vermute zudem ein Falschluftproblem.

Motor startet eigentlich nur mit choke.

Abhängig von der Temperatur dreht der Motor manchmal unkontrolliert hoch.

Meißt läßt sich die Drehzahl über den Chocke durch rumspielen einfangen...

Gibts an den 50ern bekannte Falschluft-Baustellen?

Ich habe in meiner SS50 folgende Düsen verbaut (Siehe Foto)

Habe aber ne italienische 50er 2.te Serie.

 

20160709_144148.jpg

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb sebloe:

Ich habe in meiner SS50 folgende Düsen verbaut (Siehe Foto)

Habe aber ne italienische 50er 2.te Serie.

 

 

Echt jetzt? Ich dachte, in (I) gab es nur die 90SS, da es ja für die SS50 (anders als in D und CH) keine passende Führerscheinklasse gab ...

Geschrieben

Richtig. Die PS-Grenze war bei 1,5 PS.

Da war die SS50 drüber. Deswegen nicht für den Italy-Markt brauchbar.

 

Gebraucht in Italien vllt. gekauft.....

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Kebra:

Richtig. Die PS-Grenze war bei 1,5 PS.

Da war die SS50 drüber. Deswegen nicht für den Italy-Markt brauchbar.

 

Gebraucht in Italien vllt. gekauft.....

Stimmt kann wohl sein. Dann wurde sie dort in Genua nur zusammen gesteckt?!

 

@Polinizei,  kein Ding :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.4.2017 um 12:36 schrieb Kotzerider:

Hallo zusammen,

 

Hat hier vielleicht jemand einen guten Scan der Toolbox Wasserschieber von der SS50 und könnte mir den zusenden? Ich habe mittlerweile gute Ergebnisse mit Wasserschieberpapier am heimischen Drucker gemacht und möchte mir die Embleme selber machen. Einen Satz nagelneue (Repro) Kunstharz SS50 Embleme für Toolbox mit Vertiefung hätte ich dann übrigens abzugeben, Fehlkauf weil da noch unwissend...

 

Tausche auch gerne Kunstharz Repro gegen Wasserschieber Repro.

27242364504_48cc51299f_z.jpg.60b71b9f91990a6c8f979598b11c6275.jpg

 

LG, Stefan

 

Ich versuche es nochmals, hat denn keiner einen liegen und kann den scannen? 

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sebloe:

Stimmt kann wohl sein. Dann wurde sie dort in Genua nur zusammen gesteckt?!

Keine Ahnung.

Da kennen sich andere besser aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb holle99:

Hab so nem Schaltgriff aus ner NZ SS ausgebaut 

 

Scheint Instandgesetzt und mit einem Innenrohr verpresst.

 

Meinungen?

IMG_1023.JPG

IMG_1024.JPG

IMG_1025.JPG

IMG_1028.JPG

Ist zu dick !

da hat es einer gut gemeint :)

aber ... so bricht das Ding sicher nie mehr ..wenn du den kupplungszug sauber verlegen kannst und er sich leicht ziehen lässt würde ich das lassen :)

aber original ist anders !

Gruß 

Bearbeitet von christianovic
Geschrieben

Weiß jemand ob es irgendwo einen Seilzughalter für den SS Lenker gibt der auch passt?

Habe ein Reproteil mit einem original Halter verglichen und das haut gar nicht hin.

Hier ein Foto vom Original, falls jemand einen abzugeben hat bitte melden.

Gruß

1.jpg

Geschrieben
On 11/21/2008 at 1:31 PM, Eisi said:

Sooooo....... so langsam neigt sich das Aceton Projekt dem Ende zu...

SS läuft, leuchtet, hupt, Bremslicht brennt, Tachobeleuchtung geht.

Seit gestern mit TÜV und seit heute zugelassen.

Einziges Problem ist, dass der Hauptständer schon ziemlich "nach vorne" gebogen ist, ich den aber wg. der speziellen NZ Bohrung weiterverwenden möchte. Kann man den irgendwie biegen und verstärken!? Oder weiß jemand, ob ein "normaler" deutscher da auch passt (Schellen würd ich dann halt die aus NZ weiterverwenden :-D )

Ich Buddel den Post mal aus. Habe eine 90er aus NZ mit der einen Bohrung für die Befestigung des Hauptständers. Kannst du mir sagen ob ich da so ohne weiteres einfach auf den normalen Ständer umbauen kann? Sind sie Bohrungen an der gleichen Stelle wie die vorderen Bohrungen am normalem Rahmen? Unterscheinen sich die Ständer aus NZ von den normalen? Mein Roller kam ohne montiertem Ständer. Wäre über Informationen dankbar! 

Geschrieben

Hier meine NZ 50SS umgebaut auf normalen 2-Loch Ständer. Das Loch in der Mitte der neuen Ständebefestigung war für den NZ Ständer. Für was das hintere Loch war keine Ahnung. Ich glaub den original NZ Ständer mit Befestigungsteilen habe ich auch noch irgendwo rumliegen.

IMG_4261.jpg

IMG_4262.jpg

Geschrieben
2 hours ago, Donturbo said:

Hier meine NZ 50SS umgebaut auf normalen 2-Loch Ständer. Das Loch in der Mitte der neuen Ständebefestigung war für den NZ Ständer. Für was das hintere Loch war keine Ahnung. Ich glaub den original NZ Ständer mit Befestigungsteilen habe ich auch noch irgendwo rumliegen.

IMG_4261.jpg

IMG_4262.jpg

hm okay. war ja klar dass das wieder nicht passt. ist der NT-Ständer auch anders als der Italienische, oder ist das nur das Befestigungsmaterial? Danke für die Bilder.

Geschrieben (bearbeitet)

D und NZ sind gleich

ca.16mm

Sie Erstaerie hat doch auch die Ständerverschraubung mit nur einem Loch

Der schwarze ist ein 20mm 

PV/ET3 etc

 

IMG_1078.JPG

IMG_1079.JPG

Bearbeitet von holle99

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung