Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

Nach der heutigen Polier-Orgie ist der Rahmen fertig...nächste Woche gehts ans zusammenbaun :crybaby:

Ebenfalls wurde das Beinschild entbeult und die Traversen verschweißt (Vielen vielen Dank nochmal für die klasse Arbeit an Tom+Wolfi von der Rollerfabrik! :thumbsdown: )

vorher:

nachher:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machst du da mal einen gescheiten Motor rein?

BTW wenn ich dich anruf, dann hör ich immer das der gewünschte Teilnehmer, bla bla bla...

gscheider Motor ist in der "pinken" drin.....die blaue wird komplett original.... bin bloß noch am hadern, ob der Gepäckträger auch dran bleibt :thumbsdown:

Neue Nummer ist unterwegs :crybaby:

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch gut geworden das Geschweißte.

Auch das Ausbeulen kann sich sehen lassen.

Was machste mit dem Riß im Kantenschutz?

Den Riß werd ich lassen...sonst müsste ich einen komplett neuen Kantenschutz verbaun und das will ich nicht.

Zur Sicherheit wurde mit der Bördelzange nochmal über den alten rumgezogen, das passt und hält!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Riß werd ich lassen...sonst müsste ich einen komplett neuen Kantenschutz verbaun und das will ich nicht.

Zur Sicherheit wurde mit der Bördelzange nochmal über den alten rumgezogen, das passt und hält!

Ich muß bei der Gelben Special ein Stück ansetzen. Hab ein altes abgemachtes Stück, das passe ich an.

An der Verbindung wollte ich einen schmalen, dünnen Alustreifen über die Stoßstelle legen und

hinten umklappen und mit festbördeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Riss in der 1.Serie von einem Beinschildspiegel. Dann isser halt da. Weiter tut sich da ja nu auch nix. Da hat die Karre Patina bis zum Abwinken, aber an dem Riss wird sich gestört? Oder was steckt dahinter?

Ja, seh ich genauso....da eh kein potenter Motor rein kommt, hab ich da auch keine Angst, dass an dieser Stelle das Beinschild einreißt

eisi, wirklich sehr sehr schöne ss!!!

Danke, danke....muss aber auch ehrlich sagen, dass ich bisher immer wahnsinnig Schwein gehabt hab beim freilegen. Das hätte bei der hellblauen, der pinken oder eben auch bei der Königsblauen auch ganz anders aus gehen können :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In NZ gab es keine 1.oder 2.Serie .....

das waren Rahmen, bei denen die Rahmenlöcher für Toolboxen zugezinnt wurden bzw. spätere Rahmen sowieso keine Löcher hatten.

Ebenso gab es bei den ersten NZ Modellen keine Rahmennummer....die wurde down under anhand der Motornummer zugelassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal die Fotos, noch frisch in der Kiste, die Löcher für die Toolbox hat meine, das müssten die 2 etwas unterm Lenker sein ??

wie gesagt Rahmen Nr. gibts keine nur Motor NR.

wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob ich sie überhaupt restaurieren soll, die Lackierung ist zwar schon alt, aber irgendwie gar nicht so schlecht, mit Patina..

post-26380-098762200 1290579422_thumb.jppost-26380-066611200 1290579404_thumb.jppost-26380-046773700 1290579387_thumb.jp

Bearbeitet von VespaV30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In NZ gab es keine 1.oder 2.Serie .....

das waren Rahmen, bei denen die Rahmenlöcher für Toolboxen zugezinnt wurden bzw. spätere Rahmen sowieso keine Löcher hatten.

Ebenso gab es bei den ersten NZ Modellen keine Rahmennummer....die wurde down under anhand der Motornummer zugelassen.

Keine Toolboxbohrungen in NZ...generell? Ich hoffe ja doch, dass die Bohrungen in meiner nicht nachträglich entstanden sind :thumbsdown:

post-34594-018119700 1290622064_thumb.jp

Bearbeitet von 90SS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup - sieht so aus... :crybaby:

post-3196-093382300 1290965757_thumb.jpg

was ist denn das für ein rechteckiges schild?

:thumbsdown:

Das rechteckige Schild ist aber irgendwann mal neu gemacht worden....normalerweise ist da das kleine "ovale" Schildchen mit der dt. nummer und nicht mit der it (Rahmen)-Nummer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hinten wären ja auch zwei Nähte. Dann würd ich mal annehmen, dass das passt und die Fragmente von der ersten Sitzbank sind. Immerhin hab ich Trottel die Fragmente gelassen, als ich in den 90ern die doove löchrige Sitzbank "erneuert" habe. Somit werde ich mir wohl die über SIP kaufen und falls sie etwas gross sein sollte, hätts ja noch etwas Platz für Zusatzpolster... Einwände?

so sieht es übrigens hinten aus

Sitzbank_h.jpg

Noch ne Newbeefrage: Ich werde die Supersprint über den Winter wieder fit machen. Da werde ich sicher 1-2 Fragen zu technischen, aber auch Qualitäten von Reproteilen haben. Hier machen, oder eigenen Thread aufmachen??

Bearbeitet von Olof K
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unsere ist damals laut GPS 66 km/h gelaufen. Rennwelle und nix gefräßt. Ist ja bis auf 4Gang identisches Setup zu deiner. Ist aber wie gesagt kein Leistungswunder. Mit 3 Gang wird das schon zäh.  Da geht der Polini Race mit dem Puff und sogar 3 Gang um Welten besser! Wäre meine absolute Empfehlung wenn es ein 75-85 Zylinder sein soll.
    • Zum Absaugen und Auffüllen habe ich auch zwiespältige Meinungen gehört. Dass da mehr Dreck mit reinkommt als nötig usw. Außerdem interessiert mich dir Füllmenge nicht. Das Ding soll nur voll sein und das läuft über den richtigen Druck soweit ich weiß. Die Sets gibt es wohl auch mit beigemischt Öl. Aber Ahnung habe ich keine, daher ja hier die Frage... 
    • Einen Teil der Ausstattung konnte man ja hinzubestellen (hat oben auch schon mal jemand geschrieben, glaub ich).   Wenn Du willst frag ich im VW Bus Forum mal nach ob man dort noch weitere Infos zum Thema hat.
    • Ich hatte das Problem beim Umbau beines T3 Diesel auf 2E (Benziner). Die Spritleitungen liefen mir zu knapp an heißen Teilen vorbei. Ich hab mir dann mit sowas hier beholfen:   https://www.heatshieldings.com/de/kevlar-13-mm-klettverschluss.html?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwvb-zBhCmARIsAAfUI2vny8DiKC5Jqf4eKkQRnYLaf5a455gIBjDY_HXWaox0Z5rWG5Y2FpsaAjD8EALw_wcB   Vielleicht eine Lösung für Dich?
    • Ja, man darf gar nicht dran denken. Aber der Tag kommt, früher oder später ist es soweit    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information