Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hatte ich auch nicht verwendet. Ich hatte es umschrieben. Nämlich dass ich das Crownwheel so stark kippen kann, dass die Spinne sich nicht mehr dreht; also ein Kraftschluss entsteht, ohne dass Beläge Federn drin sind.

Posted

Ja, genau. Danke. Im Video wird es axial genannt. Ich meine dass axial bedeutet, wenn ich es entlang der Achse/Nabe vor und zurück bewegen kann. 

Es ist richtig, dass man auch in axialer Richtung etwas Luft braucht, um das Crownwheel zu kippen. Aber die ist ja durch den Überstand der Spinne bereits gegeben. 

Kann man denn sagen, dass das was im Video gezeigt wird, in einem geringen Maße okay ist, aber so wie es dort ist, ist es auf jeden Fall zu viel?

Posted
vor 2 Stunden schrieb DocMed:

axialer Richtung etwas Luft braucht

Genau 1/10 mm Axial sollte das schon mindestens sein. Dann sollte die Kettenlinie aber auch noch stimmen und nicht > 0,3 mm abweichen, sonst ist das ja alles für A....

Dieses Radiale Spiel kommt aber wie gesagt von der Buchse. Hast du kein Kumpel der dir was passendes drehen kann?
Das Video welches du verlinkt hast, das wäre mit too much, das kann doch so nicht richtig sein?!

Posted
vor 13 Stunden schrieb DocMed:

Die Kupplung mittels Scheibe auf dem Lager näher zum Ausrückhebel zu bringen, um das Trennspiel zu erhöhen, sollte man wahrscheinlich nicht machen, weil die Kette dann schräg läuft?

 

Edith fragt noch mal nach der Buchse: sitzt die auf/in einem der beiden Teile sehr fest, oder in beiden eher saugend/schmatzend und frei drehend?

1. Keine gute Idee 

2. Die Buchse kann einseitig ruhig stramm sitzen. Spinne und Ritzel müssen natürlich frei laufen können.

  • Thanks 1
Posted

So, ich habe ich dann nochmal Zeit gefunden um verschiedene Dinge zu prüfen. Manches hat mich überrascht:

Die Übersetzung ist gar nicht 16/47 sondern 15/47. Als OAR habe ich somit 5,3 und nicht 5,0.

Kette ist 81, fast neu.

Die Ausgleichsscheibe hinter dem Crownwheel war drin, BGM, 0,8mm.

Der Überstand der Spinne ist ausgebaut 0,15 mm, mit aufgelgter Scheibe (die 0,8mm-Scheibe und mit Drehmoment angezogen (im ausgebauten Zustand) noch 0,1mm.

Das Spiel der Spinne im Crownwheel ist deutlich geringer, als ich es in Erinnerung hatte. Man sieht die Kippbewegung aber gut, wenn man seitlich darauf blickt. Es ergibt sich dann eine gut sichtbare Höhenänderung der Spinne gegenüber dem Crownwheel. Sie sind dann nahezu auf gleicher Höhe. 

Ansonsten ist alles gut und frei beweglich.

 

Ich plane jetzt folgendes:

 

Crownwheel weiter abplanen auf gute 2/10.

Buchse werde ich alternative testen, aber ich verspreche mit nicht viel davon. Sie sitzt fest auf der Spinne, zeigt keinen Verschleiß und dreht sich gut im Crownwheel. Spiel ist ja doch gar nicht so viel.

Beläge und Federn muss ich dann noch überlegen.

Posted
vor 22 Stunden schrieb DocMed:

So, ich habe ich dann nochmal Zeit gefunden um verschiedene Dinge zu prüfen. Manches hat mich überrascht:

Die Übersetzung ist gar nicht 16/47 sondern 15/47. Als OAR habe ich somit 5,3 und nicht 5,0.

Kette ist 81, fast neu.

Die Ausgleichsscheibe hinter dem Crownwheel war drin, BGM, 0,8mm.

Der Überstand der Spinne ist ausgebaut 0,15 mm, mit aufgelgter Scheibe (die 0,8mm-Scheibe und mit Drehmoment angezogen (im ausgebauten Zustand) noch 0,1mm.

Das Spiel der Spinne im Crownwheel ist deutlich geringer, als ich es in Erinnerung hatte. Man sieht die Kippbewegung aber gut, wenn man seitlich darauf blickt. Es ergibt sich dann eine gut sichtbare Höhenänderung der Spinne gegenüber dem Crownwheel. Sie sind dann nahezu auf gleicher Höhe. 

Ansonsten ist alles gut und frei beweglich.

 

Ich plane jetzt folgendes:

 

Crownwheel weiter abplanen auf gute 2/10.

Buchse werde ich alternative testen, aber ich verspreche mit nicht viel davon. Sie sitzt fest auf der Spinne, zeigt keinen Verschleiß und dreht sich gut im Crownwheel. Spiel ist ja doch gar nicht so viel.

Beläge und Federn muss ich dann noch überlegen.

Bei mir ist eigentlich alle gleich und läuft mit den originalen Belägen und den grünen Federn wirklich hervorragend.

Posted
vor 3 Minuten schrieb pauter:

Bei mir ist eigentlich alle gleich und läuft mit den originalen Belägen und den grünen Federn wirklich hervorragend.

 Fünf oder sechs Scheiben bei Dir?

Posted

Ich habe es gestern noch mal zerlegt und sorgfältig zusammengesetzt. Überstand der Spinne und Buchse ist jetzt bei 0,3, 6 Beläge, 3 Trennscheiben zu 1,2 und 2 zu 1,0 mm. 10 Federn hart. 

Ohne Beläge ist alles frei beweglich ohne dass zu viel Spiel wäre.

Mit allem drum und dran habe ich ca 1,8 mm Trennspiel, aber nur, wenn ich mit den M8-Schrauben, die als Kompressor dienen, 2 Umdrehungen mache. Also 2,5 mm komprimiert. Bei nur einer Umdrehung habe ich kein ausreichendes Trennspiel. 

Ich kann dann, wenn der Motor wieder geschlossen ist bei gezogener Kupplung zwar den Kickstarter durchdrücken, aber man hört nach jeweils 11 "Kicks" den Kolben einmal. Bei der Testfahrt bestätigt sich dann auch, dass sie nicht trennt. 

Ich probiere es jetzt mit 5 Scheiben und hoffe dass sie mit den 10 harten Federn nicht rutscht.

Posted

Wieso nimmst du nicht einfach mal nur Trennscheiben mit 1mm?

  • Thanks 1
Posted

Ja, da habe ich tatsächlich auch schon dran gedacht. Es ist aber so, dass ich die Kupplung damals als fit-and-forget-Upgrade gekauft habe, und sie sogar mit 5x 1,5 Trennscheiben verkauft wurde. Das sind 7,5mm und bei mir trennt sie mit 5,6mm nicht. Das kann doch bald gar nicht sein. 

Ich bezweifle, dass die dünnen Scheiben lange halten. Aber andererseits fahr ich mir ja sowieso eher wieder ein Loch in den Kolben als dass die Kupplung verschleißt.....

Wahrscheinlich hast Du Recht und ich sollte das versuchen.

  • Like 1
  • Haha 1
Posted

Die Scheiben haben dieselbe Geometrie wie normale Lambretta-Kupplungen, d.h. Du kannst die volle Bandbreite an Belägen nutzen - z.B. BGM "rot". Mit denen bin ich mehr zufrieden als mit den grünen Casa-Belägen.

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Endlich!

Die Superstrong....Sie trennt, sie packt und sie lässt sich akzeptabel bedienen. Die Lösung:

der Innenzug war im Lenker ausgefranst. Naja, war ja auch schon 40 Jahre alt.

 

 

 

 

 

 

Nee, kleiner Scherz, denn heute ist ein Tag, an dem ich mein Hobby nicht hasse.🤗

 

6 Beläge Racing Red, 5 Scheiben 1,0 mm von MB, Deckplatte 2,5mm von Surflex, 10 harte Federn. Den Ausrückhebel innen habe ich sicherheitshalber auch erneuert. Der alte hatte einen minimalen Grat. Das wird nicht das Problem gewesen sein, aber bevor ich mich ärgere und noch mal den Deckel öffnen muss...

Vielen Dank an alle für die Anregungen und Hinweise.

@ace hat's dann trocken auf den Punkt gebracht👍🏻

Edited by DocMed
  • Like 4
Posted (edited)
vor 20 Stunden schrieb DocMed:

Endlich!

Die Superstrong....Sie trennt, sie packt und sie lässt sich akzeptabel bedienen. Die Lösung:

der Innenzug war im Lenker ausgefranst. Naja, war ja auch schon 40 Jahre alt.

 

 

 

 

 

 

Nee, kleiner Scherz, denn heute ist ein Tag, an dem ich mein Hobby nicht hasse.🤗

 

6 Beläge Racing Red, 5 Scheiben 1,0 mm von MB, Deckplatte 2,5mm von Surflex, 10 harte Federn. Den Ausrückhebel innen habe ich sicherheitshalber auch erneuert. Der alte hatte einen minimalen Grat. Das wird nicht das Problem gewesen sein, aber bevor ich mich ärgere und noch mal den Deckel öffnen muss...

Vielen Dank an alle für die Anregungen und Hinweise.

@ace hat's dann trocken auf den Punkt gebracht👍🏻

 

Schön das die Kupplung jetzt trennt und das tut was sie soll. 

Der Nachteil von 1mm Stahlscheiben ist halt das sie sich ziemlich schnell an den Nasen abnutzen.... Hab das mal im Hinterkopf wenn die Kupplung irgendwann nicht mehr sauber trennt 

 

Ich persönlich hätte eher zu 5 Reibscheiben und etwas dickeren Stahlscheiben gegriffen... 

Edited by dolittle
  • Thanks 1
Posted

@DocMed evtl liegt es also tatsächlich daran, daß du die Kupplung über den Ausrückhebel zu wenig komprimieren kannst. Also ungünstige Toleranzen erwischt hast. 

Falls das mit den 1mm Scheiben auf Dauer Probleme machen sollte könntest du noch versuchen die Kupplung und Sprocket vorne weiter Richtung Deckel zu bringen (über dickere Scheibe unter der Kupplung und einer dickeren Ölwurfscheibe vorne) oder den Deckel mal 1mm abfräsen lassen.

Posted
vor 3 Stunden schrieb ace:

@DocMed evtl liegt es also tatsächlich daran, daß du die Kupplung über den Ausrückhebel zu wenig komprimieren kannst. Also ungünstige Toleranzen erwischt hast. 

Falls das mit den 1mm Scheiben auf Dauer Probleme machen sollte könntest du noch versuchen die Kupplung und Sprocket vorne weiter Richtung Deckel zu bringen (über dickere Scheibe unter der Kupplung und einer dickeren Ölwurfscheibe vorne) oder den Deckel mal 1mm abfräsen lassen.

Vielleicht liegt es tatsächlich an ungünstigen Toleranzen. An das gleichmäßige Ausdistanzieren von Sprocket und Kupplung hatte ich tatsächlich auch kurz gedacht, aber dann nicht weiter vervolgt, da ich keine stärker Ölwurfscheibe gefunden habe.

 

Motordeckel abplanen: würde das trotzdem noch mit der Kickstartermechanik funktionieren oder hätte das dort auch Anpassungen zur Folge?

Posted

Wenn du tatsächlich zu weit weg bist sollte es da kein Problem geben. Kannst ja bei Gelegenheit mal mit Knete prüfen. Aber solange das jetzt so funktioniert würde ich es wahrscheinlich so belassen.

Posted

Genau. Ich lasse es zunächst so und werde es dann bei nächster Gelegenheit (hoffentlich nicht so bald) dahingehend checken.

Posted

Wir hatten zuletzt den Fall dass die Andrückplatte der Kupplung im gezogenen Zustand am Tannenbaum anstand. 1mm an der Welle weg und das Problem war kein Problem mehr. Kannte ich bis dato so auch nicht war aber so. Das Gewinde hat aber eh genug Überstand. Nicht Passendes passend gemacht.....wie so vieles an den Gestühle :-D Eventuell hilft es dem Einen oder Anderen bei seiner Situation. Einfach messen....

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hi, ich habe mir jetzt auch die Superstrong gekauft. Allerdings bin ich vom Gewicht was geschockt. Macht sich das nicht negativ bemerkbar beim beschleunigen? Habe ja nur einen Mugello…. Soll ich die besser gegen  die Casa Perfomance Power Master std tauschen, die wiegt ja 1 kg weniger?

Edited by mistelfix
  • Confused 1
Posted
vor 16 Stunden schrieb mistelfix:

Hi, ich habe mir jetzt auch die Superstrong gekauft. Allerdings bin ich vom Gewicht was geschockt. Macht sich das nicht negativ bemerkbar beim beschleunigen? Habe ja nur einen Mugello…. Soll ich die besser gegen  die Casa Perfomance Power Master std tauschen, die wiegt ja 1 kg weniger?

Das ist Quatsch!

Posted
vor 22 Stunden schrieb mistelfix:

Hi, ich habe mir jetzt auch die Superstrong gekauft. Allerdings bin ich vom Gewicht was geschockt. Macht sich das nicht negativ bemerkbar beim beschleunigen? Habe ja nur einen Mugello…. Soll ich die besser gegen  die Casa Perfomance Power Master std tauschen, die wiegt ja 1 kg weniger?

Welchen Unterschied soll das eine Kilo machen? Es hängt nichtmal auf der Kurbelwelle.

Posted (edited)

Naja, beschleunigt werden muss das 1kg mehr schon noch.... Die Crownwheels sind ja heutzutage löchrig wie ein Käse, grad aus dem Grwichtsgrund... 

 

Also ein Unterschied macht das schon!

 

Aber auch vom Preis her! 

Edited by dolittle
Posted
vor 17 Stunden schrieb mistelfix:

Keine Ahnung, deshalb frag ich ja 😅

Naja, was willst du mit dem Roller anstellen? Rennspocht, Beschleunigungsrennen oder Alltag und Touren? Wenn Alltag und Touren würde ich da nicht in den eloxierten Bereich gehen.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy