Jump to content

Kupplung die xte


Recommended Posts

Wollte eigentlich nur mal kurz meine Erfahrungen schildern:

Ich hatte bisher im Strassenverkehr relativ wenig Probleme mit der Kupplung, leider sieht das im Rennbetrieb ganz anders aus.

Das Problem ist dass sich der Block extrem erhitzt, das Öl dann zum kochen bringt und die Kupplung dann anfängt zu rutschen, was zusätzlich Hitze erzeugt bis die Kupplung dann komplett durch ist.

Habe im folgenden 3 Öle ausprobiert:

Runge SAE80 hier wirds sehr schnell heiß, nicht so toll für die Kupplung

Castrol MTX75-140 sehr dickflüssiges Öl, Kupplung hält hiermit gut, das Öl verklumpt aber nach ein paar Runden total und wird zur Pampe, Schmierung dann ade und Kupplung hinterher.

Silkolene(Fuchs) SRG 75 (Empfehlung von Taffspeed): sehr dünnflüssige ÖL, kaum Abrieb zu erkennen, auch nach vielen Runden immer noch sauber, Kupplung hält, also auch meine Empfehlung, ist aber auch sehr teuer(ca.15euro).

BelRay (Empfehlung von Stoffi): ist ein Hypoid, bin da etwas skeptisch, habs aber nicht getestet, kann somit auch nichts dafür oder dagegen sagen.

Nun zu den Kupplungen: hab ne kleine Tabelle erstellt, welche Kupplung, welche Federn, ab welcher Runde es rutscht.

Feder ; Kupplung ; Runde

_________________________________________________

Taffspeed ; Adige"5" ; 1

Worbel ; Ferodo"4" ; 1

Worbel ; Surflex"5" ; 5

WorbelXXL ; Surflex"5" ; 10

WorbelXXL+5xPX Malossi ; Surflex"5" ; 25

WorbelXXL+3xPX Malossi ; Surflex"4" ; 46 und hält noch

Ergebnis: Auch wenn die Kupplungen nicht immer mit dem gleichen Öl gefahren wurde kristallisiert sich heraus, dass die Surflex 4-Scheiben Kupplung immer noch die beste bzw. die einzige sein wird die ich je wieder einbauen werde. Im Strassenverkehr reichen Taffspeed oder normale Worbel Federn allemal aus.

Beim Öl kann ich persönlich das Silkolene-Fuchs Öl empfehlen, da sichtbar weniger Abrieb produziert wurde.

Das sind meine Erfahrungen, ich will damit keinem zu etwas überreden, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen ein paar Mark zu sparen, was mich das ganze gekostet hat kann man ja schön nachrechnen.

PS: Motor TS1, Langhub, Taffspeed Road, V-Force, ca.25 PS

Edited by LambrettaSX
Link to comment
Share on other sites

zu Worbel XXL + 3 x PX-Malossi:

Rayspekt, mach mal bitte n Bild deiner linken Unterarm-Muskulatur.  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Das geht schon, weil Marco einen Motorradhebel am LamiRacer hat und der ist um einiges länger als der Original. Mit Originalhebel sehe ich da auch schwarz.

Trotzdem eine interesante Studie zur Kupplung. Mir hats auf RnR mit der Lami nach 3 Runden auch die Kupplung um die Ohren gehauen. (4Scheiben Surflex, Taffspeed Federn und Zentralfeder, Öl-keine Ahnung)

Ich werd das mit dem Öl auf jeden Fall auch mal testen.

Danke Marco

Und ihr wißt ja:

GEWALTIG IST DES BURSCHENS KRAFT WENN ER MIT DEM HEBEL SCHAFFT

:-D:-D:-D

Link to comment
Share on other sites

bin mit meiner surflex 4 im belraybad recht zufrieden bisher. die 10federn (malossi px über original) lassen sich nach dem umbau auf teflonzug auch wieder mit einem normalen unterarm betätigen.

natürlich aber kein rennbetrieb.

tolle aufstellung; würd auch sagen ab in die faqs damit.

Link to comment
Share on other sites

Das geht schon, weil Marco einen Motorradhebel am LamiRacer hat und der ist um einiges länger als der Original. Mit Originalhebel sehe ich da auch schwarz.

<{POST_SNAPBACK}>

stimmt genau, der Hebel macht viel aus, ist aber trotzdem eigentlich zu hart, beim Training mit den Worbelxxl+5 PX Malossis wäre ich nach vielen Runden fast in die Botanik gefahren, da ich die Kupplung einfach nicht mehr ziehen konnte.

Link to comment
Share on other sites

ja mahlzeit!

hat jemand eine bezugsquelle für das Silkolene(Fuchs) SRG 75?

wir wollen ja bei meinem Lambretta-Jahrhundertprojekt(auf die Zeitdauer bezogen :-D ) nicht am falschen Ende sparen!

edit meint, ich depp hätte gleich bei LTH nachschauen sollen :-D

Edited by henning
Link to comment
Share on other sites

Ich fahr 5 Scheiben Surflex mit Taffspeed + orig Vespa Federn

Das ganze rutschte nach einbau des 16er Ritzel ziemlich ordentlich (vorher 17er)

Nachdem mir ein Freund SLX von Castrol ( ~?17) empfohlen hatte funktioniert das ganze jetzt auch wieder ordentlich nur ist es nicht ideal eine Kupplung einzubauen die nur mit speziellen Ölen usw. funktioniert

Im Rennsport wird laut aussagen eines Freundes auch nur normales ÖL verwendet

da wird das duch die häufigen Wartungsintervalle kompensiert

Er selbst fährt in seinem Motorad auch nur normales ÖL weil ein Teureres nix bringt genauso wie der zur Zeit erhältliche "spezial" Diesel

Link to comment
Share on other sites

Nur mal zur Erklärung: mit den Worbel XXL Federn meinst du die Federn die er im Shop unter XXXL Federn hat und wo extra dabei steht "nur für Hydraulik"? oder welche??

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

genau die

Ich fahr 5 Scheiben Surflex mit Taffspeed + orig Vespa Federn

Das ganze rutschte nach einbau des 16er Ritzel ziemlich ordentlich (vorher 17er)

<{POST_SNAPBACK}>

siehe oben

Link to comment
Share on other sites

Hab mich von Marco inspirieren lassen und gestern die 5er Surflex gegen 4er Standart getauscht und die Worbel Federn mit 5x PX Malossi überzogen -> die Kupplung hält und läßt sich noch ziehen ( mit Original Hebelage ), als Öl fungiert 08/15 Runge weil die Beläge schon eingelegt waren.

:-D

Link to comment
Share on other sites

Alex hats ja das ganze letzte Jahr schon gepredigt, das die 4 Scheiben reichen, bzw. besser trennen. Ich wollts auch lange nicht wahr haben. Bin seit diesem Jahr aber auch wieder auf 4 Scheiben zurückgegangen und das trennt wunderbar. Kurios, da man doch immer der Meinung ist, das natürlich 5 Scheiben besser die Kraft aufnehmen können wie 4. Ich glaube aber mittlerweile auch das das im Korb alles nicht gescheit passt. Auch wenn man einen für 5 Scheiben gefrästen Korb fährt.

Na ja, das Thema 5 Scheiben Kupplung ist für mich genauso ad acta gelegt wie Packing Plate, MB Ansauger und ähnlich unnütze Innovationen.

Gruss

Jürgen

Link to comment
Share on other sites

So. Habe heute Morgen die ausgelatzschten Taffspeed Federn gg. die Uli Ernst getauscht. Ergebnis: Kupplung hält auch nun bei mir. Lässt sich einigermaßen ziehen, Teflon sei Dank. Ist trotzdem ne Männerkupplung. - Bins ja mittem Schalten auch nicht mehr so gewohnt ... :-D:-D

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Update:

1100km durch die Alpen bis in die Steiermark und zurück mit dem 4 Surflex plus Worb & Malossi PX Federn update ohne Probleme!

Auf der Eurolamy das Getriebeöl getauscht - jetzt ist das von Zini favorisierte BelRay Öl drinn und die Kupplung beisst richtig zu! Wenn ich beim Anfahren unter Schub die Kulu etwas schleifen lasse, beisst sie sich förmlich fest, als würde das ganze kleben - sehr geil!

:-D

Link to comment
Share on other sites

Und? Gibts für das BelRay jetzt auch mal ne Adresse in Deutschland wo man das beziehen kann? Hat evtl. mal einer die genau Bezeichnung?

Für die Spötter, nein meine Kupplung rutscht auch immer noch nicht, nach dem downgrade auf 4 Scheiben, nur falls noch mehr Haftung möglich ist, warum nicht.

@ Schmiddy,

hast du einfach nur das Öl getauscht? Reinigen des Innenlebens scheidet ja bei nem Tausch auf der EL aus. Da müsste dann aber doch noch genügend alte Suppe im Kork sitzen. Wenns dann trotzdem besser funktioniert wie vorher, spricht das noch mehr für das BelRay.

Gruss

Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Ich hab das Öl nicht getauscht weil ich unbedingt das BelRay wollte - auf der Hinfahrt war mein eiligst zusammen geworfener Block etwas stark am siffen, dazu konnte ich beim vorherigen Kettenwechsel kein frische Öl einfüllen.

Hab auf der EL den Kasten dicht gemacht das Öl gewechselt, der Zini hatte nur das BelRay da, die Kulu hielt vorher mit dem Runge auch...

:-D

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Um dem Thema mal wieder die ihm zustehende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen (und natürlich aus gegebenem Anlass :-D ) , hole ich gerade dieses Thema wieder aus der Versenkung des Forums.

Wie schimpft sich dieser Wunderstoff von Bel-Ray nun wort wörtlich? Ein Foto der Pulle täts vieleicht auch.

Werde jetzt erst mal das Runge gegen das Castrol Öl tauschen und auf besserung hoffen.

- gonzoil

Edited by gonzo
Link to comment
Share on other sites

So, man glaubt es kaum, aber diesen Wunderstoff kannst du in OWL scheints nur über so ne Rockerseite beziehen, die unverschämter Weise vor einer Bestellung glaube ich auch noch die Schwanzgröße, Mundgeruch nach der Maulmiefskala und was weiss ich noch eingetragen haben möchte. Gibts doch gar nicht!

Alda, wenn das Finanzamt mein Gewerbe endlich mal rückgemeldet hat, vertreib ich den Mist für OWL stellvertretend, hab nen Hals bis Bielefeld!

Da kannst du bei jeder Fachfirma bei, die wissen nicht mal wie man Bel-Ray schreibt.

Was brauch man denn für ne Bestellung bei Stoffi? Kreditkarte? Dat kann doch nich angehen das man in Ö ein Öl bestellen muss das in 89275 Elchingen für ganz Doitschland vertrieben werden soll!

Könnte kotzen, ich hasse diese fiese Rumbestellerei, will den miste endlich reinlaufen lassen, . . . . . . . .

- hals

Edited by gonzo
Link to comment
Share on other sites

mein ts1 hat meine erste kupplung bereits nach wenigen 100m rutschen lassen.

ich hatte 4er surflex mit 5 taffspeedfedern (schon älter) und af zentralfeder.

immer, wenn der jl in reso kam, rutschte die kupplung völlig durch.

ich habe mir jetzt neue beläge gekauft (ferodo?) und 5 neue taffspeedfedern. dazu gönne ich der kiste castrol mtx 75-140 (oder so ähnlich). angeblich das beste, mit fast 20? bestimmt das teuerste :-D

kann das damit besser klappen?

Link to comment
Share on other sites

Also ich fahre seit Jahren auf meinenm Strassen TS1 4-Scheiben Surflex Kupplung und hatte noch nie Probleme damit, da muß irgendetwas anderes faul sein :plemplem: evtl. rutscht dein Antriebsstossdämpfer durch, hatte ich auch mal, fühlt sich an wie Kulu-rutschen begleitet von einem "Ratterndem" Gayräusch.

ich habe mir jetzt neue beläge gekauft (ferodo?)

Damit wirst du nicht glücklich werden, egal wie teuer dein Öl ist, die Dinger sind der letzte Scheiss....Sorry, aber die Erfahrung habe ich gemacht

Link to comment
Share on other sites

mein ts1 hat meine erste kupplung bereits nach wenigen 100m rutschen lassen.

ich hatte 4er surflex mit 5 taffspeedfedern (schon älter) und af zentralfeder.

immer, wenn der jl in reso kam, rutschte die kupplung völlig durch.

ich habe mir jetzt neue beläge gekauft (ferodo?) und 5 neue taffspeedfedern. dazu gönne ich der kiste castrol mtx 75-140 (oder so ähnlich). angeblich das beste, mit fast 20? bestimmt das teuerste  :-D

kann das damit besser klappen?

<{POST_SNAPBACK}>

(siehe erster Beitrag)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo nochmal,   war heute ein bisschen länger unterwegs und habe dabei verschiedenes ausprobiert. Länger angehalten ohne Gas zu geben (teilweise 2 Minuten gestanden), angehalten mit am Gas rumspielen, ausrollen lassen, Gang sehr früh raus, Gang sehr spät raus etc. etc. und es ist heute kein einziges mal aufgetreten   Also eigentlich sollte ich mich ja freuen das es nicht aufgetreten ist, aber ich will ja rausfinden, unter welchen Umständen es passiert.   Somit leider noch kein Feedback. Ich bleibe dran und werde weiter versuchen darauf zu achten, ob es irgendwas gibt womit ich die Vespa dazu bringe das Problem zu erzeugen.   Sobald ich neue Erkenntnisse habe gibt es weitere Infos.
    • Bin vorhin mal mit dem Originalauspuff gefahren... würde behaupten unten rum etwas stärker, aber immernoch so dass sie am Berg wenn sie bei Anfahren unter eine bestimmte Drehzahl kommt nicht mehr aus dem Loch kommt vor sich hin  stottert. Auf der Ebene lief sie gerade nach Tacho über 110😅 obwohl der originale Auspuff deutlich früher dicht macht... werde jetzt nochmal die qs um 0,2mm reduzieren. Was kann der Road 3 besser als der Road 2? Sollte wohl wenn dann beim SIP bleiben da der eingetragenen ist 
    • Ich vermute da liegt das Problem:   Ich habe mittlerweile mehrere Motoren fast immer gleich gemacht und nur bei einem die Einlasszeit ein wenig verlängert. Das fährt sich nicht schlecht und hat im direkten Vergleich oben raus mehr Power, aber dafür muss man den beim Anfahren ein wenig auf Drehzahl halten. Das ist nicht so richtig schlimm aber nervt doch etwas, vor allem, wenn ich davor die anderen Motoren gefahren bin. Bissl der Vergleich wie Diesel und Benziner. Ich habe das nur mit Polinibox so halbwegs in den Griff bekommen, wie Du weiter vorne lesen kannst. SIP R3 sollte aber auch gehen und ist leiser.   Außerdem: größerer Vorauslass = weniger effektive Verdichtung, das führt, so wie ich die Fachliteratur verstanden habe, ebenfalls zu einer Verlagerung der maximalen Leistung in höhere Drehzahlen. Und wie heißt es so schön: was du oben gewinnst verlierst du unten.   Evtl. kannst du dem mit etwas mehr VZ entgegenwirken. Je nach Verdichtungsverhältnis musst du da aber vorsichtig sein.
    • ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt. oder eine wirklich elastische anaerobe Masse. Hab jetzt mal was von Marfitec da.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.