Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mit 45 PS noch nicht...nur mit 42 (hat aber eigentlich auch gereicht :-D).

Kotzt mich selbst ohne Ende an, aber nach der letzten Geschichte fordere ich das Glück nicht noch einmal heraus!

wie sieht es jetzt mit der tüv eintragung aus????? würde es bei dir funzn ??????

Geschrieben (bearbeitet)

Prinzipell müsste das schon gehen! Problematisch ist nur der Öltank, der die Bodenfreiheit gegen Null gehen lässt! Da müsste ich mir irgendwas anderes überlegen (flacher "Trockensumpftank" und zweite Pumpe z.B.)...

naja...aber ich denke, dass das alles trotzdem nicht besonders alltags-/tourentauglich wär. Da frag ich mich schon, ob ich mir den Streß geben soll...

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Ich frage mich, wie lange man mit zwei großen Ölpumpen auskommen kann, denn die Lichtmaschine meines Motorrads bringt nur 120W und allein das Fahrtlicht hat 55W (+Rücklicht, welches frisst wie nie zuvor gesehen ; + Beleuchtung des Cockpits ; + Versorgung der anderen elektronischen Elemente).

Im Endeffekt kommt dabei raus, dass ich bei maximaler Leistung der Lima noch etwa 30W übrig habe.

Das sind bei 12v magere 2,5A. Ist zwar eine Italienerin. Bin mir aber nicht sicher, ob eine Vespa so viel mehr an Watt aufbringen kann. Falls man die Batterie während der Fahrt entlädt, dann macht´s keinen Sinn und ist bei weitem nicht alltagstauglich.

MfG

Geschrieben

gibts da nicht noch die möglichkeit auf cosa zündung umzurüsten.

irgendjemand meinte mal das die mehr saft rausbringt.

bin mir aber auch nicht so sicher.

im zweifelsfall lieber dampf wie helle straßen *g*

Geschrieben
und WENN dann nur mit Cam ... ich will den TÜVer sehn und hören! :-D;-):-D

Dann aber bitte in Bremen! Habe hier noch ne Rechnung mit dem Örtlichen Schwachverständigen offen :-D

Der Spaß wäre mir schon was wert......

Gruß

Geschrieben
Polizeikontrolle:

hab heute die boost bottle im Industriegebiet probegefahren...der Leerlauf war zu hoch, also hab ich auf nem Parkplatz angehalten, Motor aus und Vergaser nachgestellt. In dem Moment, wo ich die Kiste antrete, fährt ein Polizeibus vorbei...zwei Zündungen...*knallknall*...hab im Schreck sofort ausgemacht...Bremslichter an, Blinker, Bus dreht um, mein Magen sich auch. Also...war schön mit dir, liebe T4...wir haben viel erlebt. Das kann doch nicht sein...da fahr ich mal keine 5 Minuten rum und schon treff ich auf die!

Sie halten neben mir...hab vorher noch geistesgegenwärtig den Zündschalter auf aus umgelegt...

Hier der Dialog:

P: Hallo! ganz schön laut...Papiere bitte...Mann, ist das ein riesen Auspuff...

A: Ja...aber irgendwie läuft er nicht mehr...deswegen steh ich auch hier. Ist übrigens alles eingetragen...war ein riesen Aufwand!

P: Wir checken das.. (der zweite P nimmt die Papiere mit in den Bus)

Wo ist denn die Auspuffnummer eingeschlagen?

A: *schluck*...ähhh...das ist dann wohl der Haken...ich hatte Probleme mit dem Dämpfer und dachte, sie läuft deswegen nicht...hab dann die Probefahrt ohne ihn gemacht...wohne gerade um die Ecke! *zitter* Ich kann ihn aber sofort wieder dran bauen und nochmal vorfahren!

P: Sie wissen schon, dass die Betriebserlaubnis dann erlischt? Versuchen sie nochmal zu starten...

A: *tret...tret...tret...nix anspring* Ich sach ja...da is was faul...irgendwie die Zündung oder so...*immermehrzitter*

P: (inzwischen hat er wieder den Schein vom Kollegen bekommen) Die hat doch mehr als 15 KW, oder?

A: Neeee...Wenn sie wieder läuft, können Sie ja mal fahren...

P: neee, danke...Kippen sie den Roller mal mehr zur Seite (nach rechts natürlich, so dass man alles sieht!)...was ist denn das für ein Ding am Auspuff und was sind denn das für Schläuche?

A: *ewigzöger* ähhhh...das gehört zum Auspuff...

P: Ja wie...und wozu soll das sein? Sieht sehr wild aus!

A: (ich war fertig mit den Nerven...was soll ich denn jetzt sagen? *sterb*)....*schweig*

P: ist das ne Einspritzanlage...sieht nicht so aus, als ob das zum Auspuff gehört.

A: Nein....ääähhhh...das ist der Membraneinlass...sehen sie? Hab ich eingetragen! Mikuni mit Membraneinlass. Normalerweise hat die nen Drehschieber und ich hab jetzt den Membraneinlass da unten sitzen...ist ja ne Vespa!

P: Aha....*amkinnkratz* ...und was summt da so? Da summt doch was elektrisches?

A: (shit...warum hab ich die Ölpumpe nicht ausgemacht!)...öhm..das ist die Benzinpumpe. Die muss ja nicht eingetragen sein, oder doch?

Also...wie schon gesagt...das mit dem Dämpfer tut mir ehrlich leid! Ich fahr auch gerne mit dem Dämpfer vor!

P: Also...wir drücken jetzt mal vier Augen zu...hoffe, wir finden sie nicht nochmal so im öffentlichen Strassenverkehr...nebenbei, ich glaube jeder Gutachter hätte sein reine Freude an dem Ding! Das kann mind. 4 Punkte bringen! Schönen Tag noch.

Ich bin fertig mit den Nerven... :heul: :-D Wieviel Schwein kann man haben?

Ich teste hier keinen Meter mehr! Habs euch doch gesagt...die fahren hier Dauerstreife!

Also...muss mir erstmal ein Testgelände organisieren...vorher keine neuen Ergebnisse mehr... :-D und wenns läuft wird das alles eingetragen!

jetzt erstmal ein Bier....

Topic lesen!!! :wasntme:

Geschrieben

hab letztens an der Tanke angehalten um mir ne Zeitung zu kaufen, da steht da son Moppetbulle mit Latexhandschuhen und pflückt ne Mofa von so nem Rotzigen auseinander, mir ist fast der Kragen geplatzt, hätte den scheiß Bullen am liebsten angepisst, habe es bei einer Verbalattacke gelassen und gut, aber wie scheiße sind diese Schwachköpfe von der Polente eigentlich......

:grr: Das Leben könnte so schön sein....

Ich denke ne elektrische Ölpumpe kann keine Dauerlösung sein, kannst du die nicht übers Pohlrad antreiben, klaut zwar wieder ein bißchen Leistung aber ist warscheinlich besser zu händeln.

Gruß Legi

Geschrieben (bearbeitet)

Edith:

So jetzt isses bald da...

Ich weiß...es ist wieder ein ziemliches "Proll-Video" :-D

Aber das macht einfach so Spaß! :-D

Sound voll aufdrehen! Nicht wundern...mit dem neuen Pott dreht der Motor jetzt nicht mehr so hoch (trotz zusätzlicher power!)...

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

ich sehe, es sagen 2 leute drann. könntet ihr es dann bitte so reinstellen, dass ich es von hier einfach downloaden kann und dann mit nen player spielen kann ???? ich check des rapidshare nicht ganz :-D

ich sehe, es sagen 2 leute drann. könntet ihr es dann bitte so reinstellen, dass ich es von hier einfach downloaden kann und dann mit nen player spielen kann ???? ich check des rapidshare nicht ganz :-D

okay thx langhuber, etz hab ich´s gecheckt....

mille grazie :love:

Geschrieben (bearbeitet)

Das waren Fehlzündungen mit "Membrananteil". :-D

Die guten Läufe sind alle mit meinem 1800er PK. Als wir dann das HP4 testen wollten hat das immer ab einer bestimmten Drehzahl wild fehlgezündet....und das Rückbrennen ins Kurbelgehäuse hat dann wohl die Plättchen gekillt.

Bei mir scheint die Ausrichtung Ankerplatte / HP4 nicht zu passen... das selbe Rad tut bei Wolles Sprint einwandfrei!

wäre nett, wenn jemand das Video nochmal "richtig" online stellen könnte... :-D

Bearbeitet von Andre
Geschrieben
wäre nett, wenn jemand das Video nochmal "richtig" online stellen könnte... :-D

Ich lad es grad runter und geb euch dann den Link für immer und ewig... Soll ich Teil 1 auch noch reinstellen?

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

Danke fürs Bereitstellen! :-D :grins:

In dem Video sieht man schön das Zusammenspiel von Lade- und Abgasgegendruck.

Das linke Manometer ist am Turbinengehäuse am Ende der Pipe angeschlossen.

Man kann gut verfolgen, wie der Gegendruck dem Ladedruck minimal voreilt...

Interessant ist auch, dass beide Drücke ungefähr den gleichen Peakwert erreichen (...leichte Messabweichungen sind möglich, da die turbinenseitige Entnahmestelle nicht ganz optimal positioniert ist...). Dies spricht für einen sehr guten Wirkungsgrad des Laders!

Frage in die Runde...

Wenn man sich die Drücke so anschaut, ist doch der einzige Weg zu mehr Ladedruck, die Turbinenmuschel noch enger zu machen

(->mehr Druckgefälle ->mehr Turbinenleistung)... oder mache ich da einen Denkfehler?

evtl. würde auch eine Thermoisolation der Pipe noch etwas bringen?

Bearbeitet von Andre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
    • Ich hab auch gedacht, dass es von unten gut aussieht:   Bis wir vor dem Schweissen die lange Kante etwas mit dem Hammer begradigen wollten um das Verstärkungsblech einzuschweissen:  
    • Ich kann nur beitragen, dass der 20/20-Vergaser für xl einen Reduziereinsatz aus Plastik hat (ich glaube von 24 auf 20). Ich werde den Reduziereinsatz für meine xl2 rauspopeln und auf den Standardstutzen ohne Glocke schrauben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung