Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also ich hab das Topic gerade erst entdeckt, und 107 Seiten wollte ich nicht durchlesen :-) Da sind ja offensichtlich noch mehr mit Bussen hier unterwegs.

Ich hab einen T1 Camper (Ursprünglich Kastenwagen, aber 1968 schon zum Camper umgebaut - Westfalia SO68 Ausstattung), einen T2a Rechtslenker Dormobile Camper (den restauriere ich gerade - Original Martin Walter England) und einen T2b Camper (ursprünglich ein Fensterbus - aber auch vor zig Jahren zum Camper ausgebaut).

Gibts hier im Forum noch ein paar T1 und T2s?

Gruß Alex

Geschrieben

ich begebe mich nun auf die suche nach einem t5 diesel, klimaanlage sollte er haben, kasten oder kombi eher egal, nicht zu teuer werden -

planung ist die : einen wohnwagen ziehen und viel platz zum unterbringen von vespa, hund, ect...zu haben

zeitlich sollte es bis nächstes frühjahr was werden...campingvws gibts zuwenige, zu teuer sinds mir und zuwenig platz - wenn aber einer daherfährt - schauma !

rs

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hat oder weiß zufällig jemand hier nen guten T3 Westfalia Joker zu verkaufen?

Freue mich über Tips!

Geschrieben

t4 rechter aussenspiegel ohne elektrischen stellmotor und ohne heizung..da ist mir während der fahrt das glas abgefallen..NUR das glas, nicht die verstellbare halteplatte, die habe ich runtergehebelt und neu mit glas bestellt...aber.. wie geht dem wieder drauf? habe da schon gepresst wie arnold..aber da klippt nix, hats nen trick?

Geschrieben

Hallo Zusammen,

dem Forum nach, bin ich der erste in diesem schönen neuen jahr, dem der Bus geklaut wurde.

Am Freitag 04.01.2013 wurde in 10243 Berlin Friedrichshain (Pillauer Straße Ecke Marchlewskistraße) zwischen 20:30 und 00:30 mein Bus geklaut.

näheres hier:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=63&t=69992&p=512707#p512707

http://www.germanscooterforum.de/topic/259168-multivan-t4-atlantis-bj-2000-in-berlin-geklaut/

ür sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Wenn ich durch einen Hinweis wieder an das Fahrzeug rankomme, winkt ein dicker Finderlohn.

So ansonsten wünsche ich euch ein frohes neues Jahr und ihr habt hoffentlich mehr und länger Spaß mit euren Fahrzeugen.

Viele Grüße

Wolfgang

Geschrieben

ach ein T4

:-D Hab mit deiner Antwort schon gerechnet. Ja, Motor vorne is kein Bulli, aber Reisegeschwindigkeit von 150km/h mit tempmatknöpfchen ist an Bequemlichkeit nicht zu verachten.

Jetzt geht die Suche wieder von vorne los. Irgendwie muss man ja die Lambretta / Vespa auch durch Europa kutschen, wenn keine Zeit für die zweirädrige Tour ist.

Geschrieben

Am Freitag 04.01.2013 wurde in 10243 Berlin Friedrichshain (Pillauer Straße Ecke Marchlewskistraße) zwischen 20:30 und 00:30 mein Bus geklaut.

Verdammt. Hoffe, du bekommst ihn wieder.

Geschrieben

diesel - motorraum , beifahrerseite , vor dem rücklicht.

benziner unter den sitz(en)

Aber jetzt nicht durchs Rücklicht versuchen bitte ;) das geht nicht. Klappe auf.

Diesel immer hinten. Benzin immer vorne.

Geschrieben

GSFWA:

Mal ne Frage an die Bulliexperten.

Hab hier eine Zwischenwand, die ich mal irgendwo mitnehmen konnte.

Ist VW, irgendwo hatte ich die Teilenr auch mal gefunden.

Denke mal T4 von der Form oder ?

Kann man sowas versemmeln, oder will das eh niemand haben ?

Falls jemand direkt sagen kann, welches Modell oder wofür, und was man dafür dann ggf verlangen kann (will es nur weg haben), wäre ich Euch dankbar.

post-3394-0-41732400-1357727621_thumb.jp

post-3394-0-53354000-1357727680_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
    • Das vordere Pleullager dürfte von den Abmessungen mit 11,75-11,8mm langen Nadeln das NonPlus Ultra sein Die fahren wir auch im IAME X30 Kart- Motor, mit fast ü€50 genau €56,10 nicht bezahlbar
    • Nein, bei meiner giallo positano hats dem Lack gar nix gemacht! Bin grad unterwegs… wenn ich wieder daheim bin mach ich dir ein Foto von dem Zeugs 
    • Hole das Thema wieder hoch da es in einem bestimmten Topic etwas "heisser" hergeht.   Es geht hier um nach rel. kurzer Laufleistung, 2-300km schon extrem an der Planfläche des Pleulfusses Verschleisserscheinungen. Nun hat nach gründlicher Vermessung der einzelnen Komponenten der @Vb Tuning festgestellt das die Wangen an den Flächen wo das Pleul axial anläuft "nicht parallel" gearbeitet sind, teils bis zu 8/100mm Unwinkligkeit von Seite zu Seite.   Nun drückt es das Peul in Kurvenfahrt durch die Querbeschleunigungskräfte axial an die Wange, das Pleul wird axial ausgerichtet und das Radialspiel minimiert sich bis auf null. Dementsprechend ist teil's auch in der Pleulfussbohrung nach kurzer Zeit enormer Verschleiss Sicht und messbar.   Es sollte auf alle Fälle die Parallelität der Wangen auf 1/100mm genau gearbeitet sein,   pr
    • Danke für den Tipp. Hauptsache das Zeugs greift nicht den Lack an. Hast du eventuell nen Namen des Produkts?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung