Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, bedenkt aber bitte das der Gummi der SKR - Regler auch nur auf Reglern mit 5 Kontakten passt. Wer nur einen 3 Kontakte (Gelb/Gelb/Schwarz) Regler fährt hat mit diesem Gummi leider kein Glück. Der Anschlussblock ist zu klein. :wacko:

Gruß aus Ulm

Geschrieben

Hallo zusammen, bedenkt aber bitte das der Gummi der SKR - Regler auch nur auf Reglern mit 5 Kontakten passt. Wer nur einen 3 Kontakte (Gelb/Gelb/Schwarz) Regler fährt hat mit diesem Gummi leider kein Glück. Der Anschlussblock ist zu klein. :wacko:

Gruß aus Ulm

Danke für den Hinweis. Leider habe ich nur so einen Regler. Gibt es da auch etwas passendes für?

Geschrieben (bearbeitet)

Meint ihr eventuel diese Gummi Kappe?

Sip Art:25525700

Ich hab grad gelesen das ihr die einzelne Kappe sucht und da kam mir das ich das Ding auch mal an ner Smalie verbaut habe.

Diese Kappe ist für die 3 Poligen Spannungswandler.

Greadings Martin

Bearbeitet von Magun
Geschrieben

Hallo zusammen, bedenkt aber bitte das der Gummi der SKR - Regler auch nur auf Reglern mit 5 Kontakten passt. Wer nur einen 3 Kontakte (Gelb/Gelb/Schwarz) Regler fährt hat mit diesem Gummi leider kein Glück. Der Anschlussblock ist zu klein. :wacko:

Nein, das ist unwahr. Der von mir abgebildete Regler mit der Sfera-Gummikappe ist ein 3-Pin-Regler.

Meint ihr eventuel diese Gummi Kappe?

Sip Art:25525700

Nein, die ist nicht gemeint. Die paßt an die CDI, aber nicht an den Spannungsregler.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde nächste Woche ab Mittwoch mal ein Bild mit Zollstock machen dann könne wir das hoffentlich klären.

Meine Gummikappe von der SKR passt nicht auf den 3 Fach Regler mit Gelb/Gelb/Schwarz.

Im Sck Katalog für die Kippelmoppeds sind alle mit Bild drin. Da kann man sehen das auch 3 Fach Regler einen 5 Fach Sockel haben können, der dann aber nicht voll belegt ist.

Bilder folgen. :wacko:

Bearbeitet von LAKIHO
Geschrieben

@ t5rainer

Jop da hast du recht mein Fehler Gummi ist für die CDI.

Ich schau mal was ich hier bekomme (TH) ev haben die Inder ja so ein Gummi.

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab das jetzt mal so gemacht, wie ihr das beschrieben habt. Kein Funken. Ne Blackbox von der Vespa ausprobiert, die das da einwandfrei macht. Aber an der Lammy nix...watt nun?

Einen Funken sollte ich doch haben, wenn rot, weiß und grün an der Blackbox sind oder?

Bearbeitet von Stefan_73
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Vollkommene Verblödung offensichtlich.

Wollte heute MAL EBEN das neue Casa Zündschloß im SX Lenkerkopf verbauen.

Erste Hürde: wollte ich die serienmäßige Nut des Schlosses verwenden, liefe der recht dicke Kabelbaum nach rechts unten weg Richtung Gasrolle.

Keine Chance. Alles dicht.

--> gehört das so?

Zweite Nut gefräst analog zum alten Originalschloss, also exakt gegenüber dem serienmäßigen.

--> passt soweit. Wo aber führt man nun den Kabelbaum entlang?

Innen zwischen Schaltrolle und Tachogehäuse? --> schleift an der Schaltrolle.

Außen entlang der Schaltrolle? --> schleift eventuell an der Klemmschraube der Rolle.

Alles arsche eng da drinnen.

Geschrieben

Ich habe mir anfangs aus dickem Draht einfach noch sowas wie die Zugführung für den Kupplungs/Bremszug gebogen und so den Kabelstrang vom Zündschloss von der Schaltrolle weggedrückt.

Funktioniert gar wunderbar.

Und ja, ist arscheng.

Drum hab ich da auch alle Kabel dran abgeknipst die ich nicht brauchte, 3 blieben über. Die versteckt man da deutlich einfacher. :-D

-

Geschrieben

Drum hab ich da auch alle Kabel dran abgeknipst die ich nicht brauchte, 3 blieben über. Die versteckt man da deutlich einfacher. :-D

Mach´ ich, okay.

Schwarz.

Braun.

Grün.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dir die Farben gefallen mach mal.

:satisfied:

Weiss ich gerade gar nicht, hab da mit meinem Multimeter alles durchgemessen und auch nur 2 Schlüsselstellungen, alles an oder alles aus.

Falls du noch andere Funktionen hast und keinen Schalter, wäre es vielleicht möglich die über das Schloss zu schalten. Dann brauchts aber mehr als 3 Kabel.

-

Bearbeitet von gonzo
  • 3 Monate später...
Geschrieben

attachicon.gifSpannungsregler2.JPG

attachicon.gifSpannungsregler.JPG

grün = Kill vom Kabelbaum zur CDI

rot/braun/violett an der Wago-Verbindungsklemme = Kabelbaum zu verschiedenen Verbrauchern

Im schwarzen Bougierrohr = "gelb" von den Lichtspulen auf der ZGP "zum Regler"

blau an der Wago-Verbindungsklemme = 12V AC "vom Regler"

transparent = Masse "vom / für" den Regler

gelb-grün = Sicherheitsmasse zwischen Motorblock (am Maghousing angeklemmt) und dem Rahmen

Gummitülle siehe DA, Wago-Verbindungsklemme 222 siehe DORT

 

Weiß jemand, ob's irgendwelche Gummitüllen gibt, welche ich für den kleinen BGM Spannungsregler verwenden kann?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nu sei doch nicht gleich so streng. jeder fängt mal an. Werd auch erstmal den Stossdämpfer vorne wechseln und dann wird sie erstmal gefahren. Mehr wird da auch nicht reingestreckt.       
    • Hmn...Du könntest das auch als Dienstleistung anbieten. Gerade wenn jemand so was sucht wäre das sehr cool.   Sitzbänke aufarbeiten ist meistens bei irgendwelchen Motorrad-Sattlern, die sich mit Vespasitzbänken eher nicht auskennen und nicht wissen auf was es ankommt. Klar...viele wollen absoluten originalen Look, gibt aber bestimmt genug, die auch was Individuelles haben wollen würden.   Also go for it 
    • Wo is da gefrickel? Die Aufnahme für den Gaszug ist im Zubehör halt schwarz. Hab aber eine originale auch da. Die Vespa fährt eigentlich super. Kupplung usw muss ich mal gucken ob das original so fährt . Habe ja keinen Vergleich.
    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung