Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... es könnte entweder sein dass es ein Kicker ist der nicht zu dem Motor/Modell passt oder dass der Kicker nicht richtig auf der Verzahnung sitzt, sondern falsch montiert worden ist.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Deichgraf:

... es könnte entweder sein dass es ein Kicker ist der nicht zu dem Motor/Modell passt oder dass der Kicker nicht richtig auf der Verzahnung sitzt, sondern falsch montiert worden ist.

 

Ging ja schon "normal", sprich der Kickstarter war ja früher etwas weiter oben.

Geschrieben

Ich hätte jetzt nur noch auf ein falsches Kickstartersegment getippt. 

 

Aber wenn dieser Kicker auf diesem Segment in diesem Motor jetzt anders steht als vorher, kann nur die Verzahnung vergnaddelt sein. Passiert häufig bei "Repro"-Kickern. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Update: Hab noch mal über die Sache nachgedacht und noch mal nachgeschaut.

Was mir aufgefallen ist: Der Kicker lässt sich extrem weit "nach unten" treten, kann es irgendwie sein, dass sich da doch irgendwas "verschoben hat? Rein von der Mechanik her kann ich das nicht nachvollziehen, die Welle kann sich ja im Prinzip nur zwischen den beiden Anschlaggummis bewegen, der Weg kann also definitiv nie länger werden (ok, minimal, sofern diese fehlen oder aber es fehlen größere Teile der Verzahnung zum Ankicken, dann sollte aber eh nix mehr gehen). Wenn jetzt der Weg "nach unten" sehr lang ist und nach oben was fehlt, kann es doch eigentlich nur sein, dass entweder die Verzahnung des Kickers defekt ist (ist sie nicht) oder aber die Welle an sich tordiert ist.
Kann das sein? :wow:

 

Es kann sein. :whistling:

 

Welle ist allerdings grade, auf dem Foto sieht sie ja auch noch in axialer Richtung verbogen aus. Sie ist allerdings "nur" in sich verdreht.

Abhilfe: T5-Kicker? Conversion-Kicker? Oder einen Zahn wegdremeln und versetzt montieren?

Liegt wohl an der subjektiv deutlich höheren Kompression des BGM, oder?

IMG_20160831_164943.jpg

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Marty McFly:

 

Es kann sein. :whistling:

 

Welle ist allerdings grade, auf dem Foto sieht sie ja auch noch in axialer Richtung verbogen aus. Sie ist allerdings "nur" in sich verdreht.

Abhilfe: T5-Kicker? Conversion-Kicker? Oder einen Zahn wegdremeln und versetzt montieren?

Liegt wohl an der subjektiv deutlich höheren Kompression des BGM, oder?

IMG_20160831_164943.jpg

das wird Dir über kurz oder lang sehr wahrscheinlich abreißen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tyler Durden:

das wird Dir über kurz oder lang sehr wahrscheinlich abreißen.

 

Denke ich auch. Bis dahin suche ich dann aber alternativen Kicker und werde ihn so selten wie möglich nutzen. Hab aktuell echt keine Lust auf Motor spalten bei dem tollen Wetter. Im Herbst mache ich den Motor dann auf und ersetze die Welle.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb CDI:

Das trifft sich gut.

Morgen am 1.9. ist der meteorologischer Herbstanfang.

Oder meintest du den 22.9., den astronomischen Herbstanfang?

 

Ich wäre beim Antreten jeweils seeehr vorsichtig.

 

 

an Scissorsweep:

Normalerweise wird das Reserverad von den zwei Bolzen und der Schraube, d.h. an drei Punkten gehalten. Wenn man schon einmal gesehen hat, wie der "Reifendruck" unbefestigte Felgen auseinander drückt, dann ist der dritte Punkt vielleicht kein Luxus.

 

 

Versteh den Sinn mit dem Resrad nicht ?!

 

Wenn deiner Meinung nach das Resrad mit 3 Schrauben am 'auseinander gehen' gehindert werden soll...:

.was ist dann bei Sprint mit 1 Halteschraube ? Platzt dann oder wie ?!

 

 

jetzt mal im ernst, klar sollte man ein nicht auf ner Trommel befestigtes Rad nicht über Gebühr aufpumpen weil dann die Felgenhälften Schlimmstenfalls krumm sind - aber wenn man den 3. Punkt bei PX zB braucht um das zu verhindern ist spätestens beim Abnehmen des Rades dann Feierabend mit grader Felge... und soo stark aufgepumpt geht es ja eh nicht richtig drauf bzw wird stark geg den Rahmen gequetscht...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb CDI:

Ich gehöre halt zu den ganz schweren Jungs.

Deshalb fahre ich den K58 zB hinten mit 2,5 bar. Luftdruckkontrolle des Reserverads ist meistens nicht möglich. Deshalb bekommt die Felge noch zwei zusätzliche Schrauben und der Reifen 4 bar. Das reicht dann für den ganzen Sommer.

 

Aber jeder wie er mag.

Gerne auch mit originaler Luftpumpe.

 

 

Klar vesteh ich, geht mir nicht anders

 

Aber wenn Du den 4"Bar Reifen wirklich mal brauchst (zb Platten) # was passiert wenn du dann die extra schrauben löst? ohne dem ist ja ne Montage nicht möglich. .. eigentlich ja auch nicht so gut für die Felge. ..:dontgetit:

 

Da ich diesbezüglich nen gebranntes Kind bin hab ich nur rel wenig auf meinem Resrad dad ich grad zur ev nächsten Tanke komme... und auf Tour extra Pumpe dabei dann...

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb CDI:

Das trifft sich gut.

Morgen am 1.9. ist der meteorologischer Herbstanfang.

Oder meintest du den 22.9., den astronomischen Herbstanfang?

 

Ich wäre beim Antreten jeweils seeehr vorsichtig.

 

Ich warte auf den von mir persönlich empfundenen Herbstanfang, der ist meistens etwas später.

Und mache halblang beim Sprung auf den Kicker.

Geschrieben

Was ist das hier eigentlich für ein Unsinn bzgl. der Reifen/Felgengeschichte???

Eine nicht auf eine Trommel aufgeschraubter Felge sollte nicht zu stark aufgepumpt werden, weil sonst die Felgenhäften krum werden? Was nehmt Ihr für Felgen Leute???

Felge normal montieren, d.h. alle 5 Bolzen der Hälften verwenden, 3 Bar drauf und ab damit unter die Seitenbacke!!

Da gibt's oben 2 Stehbolzen und unten 1 Schraube, damit wird das Ersatzrad am Rahmen fixiert, nix anderes!

Das hat der Kollege angefragt!

 

 

Geschrieben

Schönen Sonntag euch allen,

 

Ich bin vor zwei Wochen mit meiner Vespa bei Regen von der Arbeit heim gefahren. Das hat auch so weit gut funktioniert, allerdings ist sie dann zwei Tage später nicht mehr angesprungen. Auch jetzt nachdem ich den Vergaser gereinigt, die Zündung überprüft und den Luftfilter gereinigt habe geht sie immer noch nicht.

Zündfunke ist da!

Zu beginn hat es Teilweise ein zwei normale Zündungen gegeben und auch ein paar Explosionen im Auspuff, doch jetzt tut sich rein gar nichts mehr. Auch wenn ich Gemisch direkt in den Zylinder gebe.

Hat jemand von euch eine Idee an was es liegen könnte?

Wie gesagt: Funke ist da. Setup wie unten.

 

Danke im Voraus

Matteo

Geschrieben
Schönen Sonntag euch allen,

 

Ich bin vor zwei Wochen mit meiner Vespa bei Regen von der Arbeit heim gefahren. Das hat auch so weit gut funktioniert, allerdings ist sie dann zwei Tage später nicht mehr angesprungen. Auch jetzt nachdem ich den Vergaser gereinigt, die Zündung überprüft und den Luftfilter gereinigt habe geht sie immer noch nicht.

Zündfunke ist da!

Zu beginn hat es Teilweise ein zwei normale Zündungen gegeben und auch ein paar Explosionen im Auspuff, doch jetzt tut sich rein gar nichts mehr. Auch wenn ich Gemisch direkt in den Zylinder gebe.

Hat jemand von euch eine Idee an was es liegen könnte?

Wie gesagt: Funke ist da. Setup wie unten.

 

Danke im Voraus

Matteo




Schau mal die Stecker an der CDI nach unter der Gummi-Tülle bzgl Wasser

Und zieh mal das Kill Kabel ab (grün aus dem Kabelbaum) und und starte dann mal.

Neue Kerze schadet nicht bei den vielen Startversuchen.
Geschrieben
Gerade eben schrieb Goof:

 

 


Schau mal die Stecker an der CDI nach unter der Gummi-Tülle bzgl Wasser

Und zieh mal das Kill Kabel ab (grün aus dem Kabelbaum) und und starte dann mal.

Neue Kerze schadet nicht bei den vielen Startversuchen.

 

 

Alles schon versucht, trotzdem nichts geholfen :/

 

Danke trotzdem

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Timtano:

Alles schon versucht, trotzdem nichts geholfen :/

 

Danke trotzdem

 Ich tippe zu 87% auf nen kaputten pick up der Zündung, äußert sich genau so....oder die zgp ist locker oder hat sich verschoben 

 

gruss

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

 Ich tippe zu 87% auf nen kaputten pick up der Zündung, äußert sich genau so....oder die zgp ist locker oder hat sich verschoben 

 

gruss

Zgp hab ich bereits kontrolliert, pick up noch nicht... dann müsste sich also beim abbiltzen eine Veränderung zeigen, oder?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Timtano:

... doch jetzt tut sich rein gar nichts mehr.

 

vor 1 Minute schrieb Timtano:

 dann müsste sich also beim abbiltzen eine Veränderung zeigen, oder?

 

wie willst Du blitzen, wenn die Bude nicht anspringt? :???:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

 

 

wie willst Du blitzen, wenn die Bude nicht anspringt? :???:

Zu zweit mit kicken versuchen... Funke wär ja da

Habs so noch nie probiert aber vielleicht geht's ja

Geschrieben
Alles schon versucht, trotzdem nichts geholfen :/

 

Danke trotzdem




Puff paff Piff Peng ist ansonsten auch gern ein falscher ZZP.

Polrad und Nut heile und fest?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • so, Riemen runter für heute. Sizilien:         valle lumia Agriturismo. sehr nett gelegen !   Anfahrt Schotter ist schonmal korrekt. da gehts ganz schön hoch. kommt aufm Bild nicht so raus. unten das Burgtor. fehlt eine Zugbrücke. Aber sonst passts   Pepe hat 5000 Zitronenbaeume und ne Ducati und ne Husky. jetzt ab in sein Steakhouse...
    • Ich weiß jetzt das maß nicht auswendig, aber die exakt 39mm breite Sip sowie auch Kingwellen sind so ziemlich das Maximum für ein nicht Tiefer gespindeltes Gehäuse. Vielleicht gehen noch ein paar 1/10 bei guter Faserdichtung, wenn die aber mal gegen Papier getauscht wird sehe ich da schwarz. Das sind hald Sachen die nicht mal ein geübter Schrauber im Blick hat, den dieser ist einfach sein zusammen stecken/revidieren gewöhnt und kein Motorenbau Spezialist. War ja bei mir bis vor 6 Jahren auch nicht anders bis der Maschinenpark dann nach Hause kam    Die Benelli hat z.B. 39,85mm Breite und ich musste sogar den Lagersitz an der Welle von 7,5mm auf 7mm abdrehen was zur Folge hatte das auch das Polrad um 0,5mm gekürzt werden musste  Meine eigentlich Welle wird mal 40mm in meinen schon tiefer gespindelten Gehäuse mit passend geändertem Lima Stumpf hat die dann 0,5mm und 0,6mm Luft seitlich. Nicht das Axiale lagerspiel vergessen, aber die Probleme habt ihr beim V50 Kram ja nicht   
    • @Citroen SM   Bin leider beruflich ständig im Einsatz sonst hätte ich Dir gerne den Gefallen getan. Aber @500 Miles hat Recht Gewindestopfen rein, vorzugsweise mit generöser Fase und dann mit harten Ac Lichtbogen schweißen.   Rlg    Christian 
    • moin   ein Kollege hat falsch bestellt und würde gerne sein GP Polrad gegen eine LI Polrad einer Vapezündung tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung