Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

kennt jemand -zuverlässig- die Übersetzung einer PX150 Neu (Mj 2011), oder noch besser ein Datenblatt wo so was draufsteht  :-D

Die Suche hier und das Internet gibt da -nach meinen Versuchen zumindest- nicht so viel her :satisfied:

Bis jetzt bin ich vom Hörensagen her bei 21/68.

Und wenn wir grad so schön dabei sind welches 22er Cosa Kulu-Ritzel (wenn denn tats. ein 21er verbaut wäre) würdet ihr empfehlen, Newfren z.B. ?

 

Ja, ich weis, aufmachen und nachschauen ist das sicherste, wär trotzdem schick, wenn man es so rausbekäme....

 

 

 

bommel66

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kennt jemand -zuverlässig- die Übersetzung einer PX150 Neu (Mj 2011), oder noch besser ein Datenblatt wo so was draufsteht :-D

Die Suche hier und das Internet gibt da -nach meinen Versuchen zumindest- nicht so viel her :satisfied:

Bis jetzt bin ich vom Hörensagen her bei 21/68.

Und wenn wir grad so schön dabei sind welches 22er Cosa Kulu-Ritzel (wenn denn tats. ein 21er verbaut wäre) würdet ihr empfehlen, Newfren z.B. ?

Ja, ich weis, aufmachen und nachschauen ist das sicherste, wär trotzdem schick, wenn man es so rausbekäme....

bommel66

Sollte dir jeder piaggio Händler aufgrund seiner online Daten sagen können. Muss ja auch ein Ersatzteil bestellen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, Danke, heisser Tipp.

 

Gleich mal angerufen, Typ hat nachgeschaut mit Fahrgestellnr. steht drinn....

....Zahnrad.

Keine Zähnezahl und sonst auch nix.

 

Hab dem dann vorgeschlagen, er soll mal bestellen, zählen, mir Bescheid sagen und wieder retour schicken,

wollt er aber net....

...Versteh ich gar nicht, Servicewüste Deutschland :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wenn ich meine PX auf den Hauptständer stelle, steht das Vorderrad immer noch am Boden. Zwar etwas entlastet aber nicht ausreichend. Steht auch recht wackelig da. Was kann die Ursache sein? Zu kurzer Hauptständer? Zu langer Stoßdämpfer am Heck/der Front?

 

besorg dir alufuesse, dann haste ruhe. ansonsten mindestens 1 mal pro saison neue gummifuesse spendieren....

die aluteile gibt es in verschiedenen varianten beim sip, sck oder zb isparts.

 

gruesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Hab ein kleines Problem mit einer Kupplung.

Hab einen CNC Sip Korb in einem neuen 200er Malossi Gehäuse mit dem MMW Kupplungsdeckel verbaut.

Alles Neuteile. Federn 8x Original und 8x XXL. Korkbeläge.

Die ersten 300km hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, aber auf einmal hat sie nicht mehr getrennt.

Schaut nicht so aus als ob sie aufgegangen wäre nach dem ich den Kupplungskorb runtergenommen habe.

Sind auch keine Schleifspuren zu sehen. Lediglich die Andruckplatte hat sich im Bereich wo der Pilz drückt dunkel gefärbt.

Beim Einbau hab ich die DRT Beilagscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager gegen eine dünnere Scheibe getauscht da sonst der Kupplungsdeckel nicht draufgegangen wäre. Dicke der Scheibe nun ca 1,5mm.

Was kann hier die Ursache sein ?

Warum trennt die Kupplung nicht mehr ?

Bitte um euren Rat.

Danke !!

Grüße

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Hab ein kleines Problem mit einer Kupplung.

Hab einen CNC Sip Korb in einem neuen 200er Malossi Gehäuse mit dem MMW Kupplungsdeckel verbaut.

Alles Neuteile. Federn 8x Original und 8x XXL. Korkbeläge.

Die ersten 300km hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, aber auf einmal hat sie nicht mehr getrennt.

Schaut nicht so aus als ob sie aufgegangen wäre nach dem ich den Kupplungskorb runtergenommen habe.

Sind auch keine Schleifspuren zu sehen. Lediglich die Andruckplatte hat sich im Bereich wo der Pilz drückt dunkel gefärbt.

Beim Einbau hab ich die DRT Beilagscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager gegen eine dünnere Scheibe getauscht da sonst der Kupplungsdeckel nicht draufgegangen wäre. Dicke der Scheibe nun ca 1,5mm.

Was kann hier die Ursache sein ?

Warum trennt die Kupplung nicht mehr ?

Bitte um euren Rat.

Danke !!

Grüße

Tom

Wie sieht der Pilz aus? Schmiernut noch komplett vorhanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Hab ein kleines Problem mit einer Kupplung.

Hab einen CNC Sip Korb in einem neuen 200er Malossi Gehäuse mit dem MMW Kupplungsdeckel verbaut.

Alles Neuteile. Federn 8x Original und 8x XXL. Korkbeläge.

Die ersten 300km hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, aber auf einmal hat sie nicht mehr getrennt.

Schaut nicht so aus als ob sie aufgegangen wäre nach dem ich den Kupplungskorb runtergenommen habe.

Sind auch keine Schleifspuren zu sehen. Lediglich die Andruckplatte hat sich im Bereich wo der Pilz drückt dunkel gefärbt.

Beim Einbau hab ich die DRT Beilagscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager gegen eine dünnere Scheibe getauscht da sonst der Kupplungsdeckel nicht draufgegangen wäre. Dicke der Scheibe nun ca 1,5mm.

Was kann hier die Ursache sein ?

Warum trennt die Kupplung nicht mehr ?

Bitte um euren Rat.

Danke !!

Grüße

Tom

ist ne 1,5 mm Distanzscheibe nicht viel zu dünn?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen!
 

Bin gerade dabei meinen Polini-Langhub-Membran-PHBH30 Motor abzudüsen. Angefangen habe ich mit HD 135, ND 55, AV264, X2 (2. Raste). Zündung ist eine Malossi Vespower auf 21° bei 3500upm geblitzt.

Da die Vespa im Moment nicht zugelassen ist und ich erst am Wochenende auf einen großen Parkplatz fahren kann habe ich etwas auf einer Privatstraße auf und ab gefahren. Mit der aktuellen Bedüsung läuft sie bis 1/4 Gas unrund und zieht dann brutal los. Leider bekomme ich so den Motor nicht richtig warm. Mit der HD 128 scheint das Gemisch zu stark abzumagern. Hier verschluckt sich der Motor wenn ich das Gas aufreiße - also wieder die HD135 rein und bis auf den unteren Drehzahlbereich läuft sie ganz gut.

 

Soweit zur Vorgeschichte. Die schwarze Suppe auf dem Bild - liegt das nur am kalten Motor und die noch falschen Bedüsung oder ist das Getriebeöl. Simmerringe und Dichtungen sind alle neu und es würde mich sehr wundern. Hatte das allerdings noch nie und habe keine Erfahrung wie sich das auf der Zündkerze bemerkbar macht. Das Zeug ist ganz flüssig und lässt sich leicht wegwischen.

 

Danke!

Stefan

 

post-53124-0-73734900-1411627736_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, die Zündkerze auf dem Bild sieht nagelneu aus und kann noch kein aussagekräftiges Bild liefern, sofern das heutzutage überhaupt noch möglich ist.

Wenn der Motor nicht warm wird macht das orakeln auch keinen Sinn, und auf 'ner (kurzen?) Privatstraße bekommt man auch keine Begaser Verdüsung abgestimmt. Schau ins Wiki, da steht wie man die einzelnen Bereiche eines (PHBH)Vergaser abstimmt. So macht das jedenfalls keinen Sinn.

Und generell, das Gewinde der Kerze sollte immer leicht ölig sein, also kein Grund zur Panik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und generell, das Gewinde der Kerze sollte immer leicht ölig sein, also kein Grund zur Panik.

 

Am Wochenende bekomme ich die nagelneue Zündkerze sicher etwas heißer. Dann muss ein großer Parkplatz herhalten. Den Wiki Eintrage kenne ich und habe bisher auch immer meine Vergaser so eingestellt bekommen - nur jedesmal mit Fahrzeugen welche eine Zulassung hatten und ich ohne große Probleme auf der Straße testen konnte. Im Moment habe ich keinerlei Papiere und bereite die Kiste gerade für den TÜV vor.

 

Mit ging es ehr darum sicherzustellen, dass mein Motor dicht ist und die schwarze Brühe nicht aus dem Bereich Kupplung kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information