Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Ist das normal das die Quetschmutter bei der Cosakupplung nicht voll auf dem Gewinde sitzt?

Nicht normal in meinen Augen

Kupplung sitzt meiner Meinung nach falsch bzw nicht seit genug auf dem Stumpf

Stichwort: Keil verrutscht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen,

 

beim Kollegen ist der Kickstarter fest (wie festgeschweisst nach 10Jahren Standzeit). Wir haben uns gegen die Brutalomethode entschieden und wollen nichts mit Gewalt versuchen. Deshalb soll der Motor gespalten werden, damit wir mal ins innere schauen was mit dem Kicker los ist.

Wenn ich das richtig sehe, könnte man den Motor spalten und hineinschauen ohne ihn komplett auszubauen. Ist diese Methode zu empfehlen oder lieber richtig. Sprich von der Karosse trennen und dann spalten.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus! Will gerade die Kupplung bei meinem frisch gemachten PX Motor einsetzen. Das Problem ist, das sich immer der Keil beim aufschieben der Kupplung leicht aufstellt. Hatte das bei meinem letzten Motor auch schon, und hab dann den alten Keil wieder eingesetz, weil der stramm in der Nut saß. Dieses mal drei Keile mit bestellt, aber alle sitzen sehr leicht in der Nut. Kann ich das mit leicht aufgestelltem Keil montieren? Der Keil dient ja in dem Fall nur zur positionierung !?

Danke, Gruß nighty.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre aktuell Cosa Kupplung 22/68 mit Polini 177 und überlege aufgrund Umbau auf LHW die Primär etwas zu verlängern, wobei ich aufgrund unserer bergigen Gegend aber eher etwas kürzer als 23/65 bleiben möche.

 

Meine gelesen zu haben, dass die 22er Cosa Kulu problemlos auch mit dem 65er Primär der PX200 gefahren werden kann, also 22/65. Ist das korrekt?

 

Dann bräucht ich nur das 68 auf 65 umzunieten und Kupplung könnte bleiben wie sie ist...

 

 

Edit sagt gefunden: http://www.germanscooterforum.de/topic/277662-übersezung-px-2265-fahrbar/

Also ja, geht :-)

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte gehen - denke aber das ich dafür nicht extra den Motor aufmachen würde sonden mal ´ebend´ nen DRT 23 auf die Cosa Kulu packen würd zum probieren...

 

23 / 68 ist ja dann  kürzer als 23 / 65 - wo du ja drunter bleiben willst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte gehen - denke aber das ich dafür nicht extra den Motor aufmachen würde sonden mal ´ebend´ nen DRT 23 auf die Cosa Kulu packen würd zum probieren...

 

23 / 68 ist ja dann  kürzer als 23 / 65 - wo du ja drunter bleiben willst

Motor wird aufgrund Umbau von orig. 57mm Welle auf 60mm LHW ohnehin geöffnet. Das ist ja der Grund, weshalb ich länger gehen möchte als dzt. 22/68

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus! Will gerade die Kupplung bei meinem frisch gemachten PX Motor einsetzen. Das Problem ist, das sich immer der Keil beim aufschieben der Kupplung leicht aufstellt. Hatte das bei meinem letzten Motor auch schon, und hab dann den alten Keil wieder eingesetz, weil der stramm in der Nut saß. Dieses mal drei Keile mit bestellt, aber alle sitzen sehr leicht in der Nut. Kann ich das mit leicht aufgestelltem Keil montieren? Der Keil dient ja in dem Fall nur zur positionierung !?

Danke, Gruß nighty.

nein, die Kulu MUSS komplett über den Keil rutschen und dann an der Distanzscheibe anliegen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tip für die Zukunft: zwischen Scheibe (die, mit der Fase unter der Kulu) und Keil tut sich nen Freiraum auf, in den man nen kleines Stück Papier knüllen kann! Effekt: Keil ist blockiert und kann nicht mehr verrutschen (in die Aussparung in der Scheibe!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tip für die Zukunft: zwischen Scheibe (die, mit der Fase unter der Kulu) und Keil tut sich nen Freiraum auf, in den man nen kleines Stück Papier knüllen kann! Effekt: Keil ist blockiert und kann nicht mehr verrutschen (in die Aussparung in der Scheibe!

 

Gute Idee, werd ich beim nächsten mal machen  :thumbsup: .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

vielleicht fällt ja jemandem von euch hierzu etwas ein:

- PX alt

- Grimeca alt (16 mm)

- weiße Tachoschnecke

- original Tacho PX alt

- Tachoantrieb, Tachoschnecke und Tachowelle sind leichtgängig

 

Wenn ich die Tachowelle unten in die Tachoschnecke stecke und das Rad dreht, dann dreht sich oben die Tachowelle wunderbar leicht. Durchrutschen habe ich durch festhalten getestet. Da rutscht nichts in der Schnecke.

 

Wenn ich die Tachowelle oben am Tacho anschließe und dann unten die Tachowelle mit der Hand drehe reagiert meine Tachonadel wie sie soll.

 

Nur was nicht funktioniert ist, wenn ich die Tachowelle oben am Tacho anschließe und unten an der Tachoschnecke. Dann passiert garnichts. Kein Klackern, kein Ruckeln - einfach nichts. Und ja - ich bewege die Vespa dabei vorwärts.  :wacko:

 

Nur so am Rand - das Ganze hat mal genau in dieser Kombination funktioniert.

 

Jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

vielleicht fällt ja jemandem von euch hierzu etwas ein:

- PX alt

- Grimeca alt (16 mm)

- weiße Tachoschnecke

- original Tacho PX alt

- Tachoantrieb, Tachoschnecke und Tachowelle sind leichtgängig

Wenn ich die Tachowelle unten in die Tachoschnecke stecke und das Rad dreht, dann dreht sich oben die Tachowelle wunderbar leicht. Durchrutschen habe ich durch festhalten getestet. Da rutscht nichts in der Schnecke.

Wenn ich die Tachowelle oben am Tacho anschließe und dann unten die Tachowelle mit der Hand drehe reagiert meine Tachonadel wie sie soll.

Nur was nicht funktioniert ist, wenn ich die Tachowelle oben am Tacho anschließe und unten an der Tachoschnecke. Dann passiert garnichts. Kein Klackern, kein Ruckeln - einfach nichts. Und ja - ich bewege die Vespa dabei vorwärts. :wacko:

Nur so am Rand - das Ganze hat mal genau in dieser Kombination funktioniert.

Jemand eine Idee?

Innenseele zu kurz und bei den Einzeltests jeweils in der Schnecke bzw im Tachoantrieb mit Kontakt und beim Gesamtbetrieb reichts nicht. Abhilfe wäre die Tachowelle unten an der Grimeca weiter rein schieben.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur so am Rand - das Ganze hat mal genau in dieser Kombination funktioniert.

Jemand eine Idee?

Kann es sein das du die Schnecke falsch dein hast? Ich kenne Modelle bei denen der Schaft für die Welle auf einer Seite rund ist. Versuch mal ob es tut, wenn die sie um 180 Grad drehst.

Es hat ja mal funktioniert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das du die Schnecke falsch dein hast? Ich kenne Modelle bei denen der Schaft für die Welle auf einer Seite rund ist. Versuch mal ob es tut, wenn die sie um 180 Grad drehst.

Es hat ja mal funktioniert!

Die Schnecke ist auf der einen Seite rund und hat auf der anderen Seite eine Vierkantöffnung. Leider lag es daran nicht. Der Vierkant zeigt Richtung Welle und die Welle sitzt auch satt in diesem Vierkant und wird angetrieben.

 

 

Innenseele zu kurz und bei den Einzeltests jeweils in der Schnecke bzw im Tachoantrieb mit Kontakt und beim Gesamtbetrieb reichts nicht. Abhilfe wäre die Tachowelle unten an der Grimeca weiter rein schieben.

Habe weiter in diese Richtung getestet und eine alte Hülle radikal gekürzt. Nun kann ich im eingebauten Zustand wunderbar auf die eigentliche Tachowelle schauen. Nun kommt's:

Tacho ist eingebaut und an die Tachowelle angeschlossen. Wenn ich nun unten per Hand an der Tachowelle drehe bewegt sich der Zeiger. Ich habe zum Test mal an der Welle gezogen und gleichzeitig gedreht um mögliches Spiel der Welle auf der Tachoseite auszuschließen. Der Zeiger bewegte sich immer noch. Auch Drücken und Drehen ging einwandfrei.

Wenn ich diese "Spezialwelle" nun in die Tachoschnecke einstecke und das Rad in Fahrtrichtung drehe bleibt der Zeiger still während ich die freiliegende Welle drehen sehe. Sobald ich die Welle wieder mit der Hand drehe bewegt sich auf der Zeiger. Das Spiel lässt sich beliebig wiederholen.

Um etwaige Masseprobleme (gibts sowas am Tacho?) auszuschließen habe ich einen zweiten Tacho mit einer anderen Welle an die Schnecke angeschlossen. Also Tacho in der Hand und Welle durch die Luft an der Schnecke. Hier genau wieder das gleiche Problem. Welle per Hand drehen klappt und Welle per Schnecke drehen klappt nicht.

 

Irgendwie mögen mich Tachos nicht. Bei meiner V50 habe ich auch 3 Anläufe gebraucht bis der mal was Vernünftiges angezeigt hat. Hier lag es aber an den Biegeradien bzw. der Welle. So einfach will es mir die PX aber nicht machen.

 

Schönen Abend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

ich brauche einen PX alt Tacho, sollte ich lieber einen (guten) Originalen gebrauchten nehmen oder taugen die Repro Teile auch?

 

Gruß, Christian 

 

Mein original Tacho schaut schlimm aus und da habe ich mir diesen geholt. Optisch und von der Verarbeitung ist der TOP - für eine Replika. Nur leider ist die Befestigung Müll. Du musst Dir dazu einen neuen Bügel schnitzen und mindestens eine der beiden Lämpchenfassungen gegen ein Modell mit weniger Tiefgang (in den Lenkkopf hinein) austauschen. Im Zweifelsfall ist noch eine Tachodichtung mehr angesagt, dann passt's. Mag aber auch an meinem PX My Lenker liegen und beim original PX alt Lenker passt's direkt - kann ich nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich brauche einen PX Tacho, sollte ich lieber einen (guten) Originalen gebrauchten nehmen oder taugen die Repro Teile auch?

Gruß, Christian

... Habe bei der Restauration meinen alten mit 32k Kilometern aufgearbeitet. Gehört mM nach zum Fahrzeug dazu. Plexiglas kann man prima polieren mit Paste zB von Yachticon oder - ohne Scheiss - mit Zahnpasta. Und den Rand schwarz nachlackieren falls gewünscht. Falls Du den originalen nicht mehr hast, würde ich für einen guten Gebrauchten plädieren. Für PXen gibt's doch immer wieder prima Schlachtware :-D. Greez.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

kann ich bei der Hauptwelle wenn ich ein beidseitig gekapseltes Lager (2 RSR) verwende die Bohrung im Lagersitz verschließen und den Simmerring weglassen ? War mit offenem Lager und 10 mm Simmerring undicht (PX alt) war aber auch ein 10 mm Simmerring verbaut oder ist der 6 mm der Richtige ?

 

Danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke ! Welcher Simmerring innen 6 oder 10 mm ? War denke ich noch nicht geöffnet und 10 mm verbaut ist aber PX alt bzw. Motovespa Mischmasch - 10 mm wäre im Sirisitz bündig ! Außen dann statt Filzring auch noch ein Siri zur Sicherheit, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hatte mich danach gerichtet, es ist eine 150 Sprint Veloce von 1977 3kanal.  Ist das nicht wie PX alt? 
    • Kaufen, einlagern, in 20 Jahren rausholen, verkaufen und sich freuen    Oder jetzt ein paar Stunden investieren und den ganzen Kladderadatsch einzeln verkaufen…. Auch da steckt jetzt schon ne gute Marge drin.    mir fehlt leider Zeit und Platz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information