Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Wenn der Roller schon lange super läuft aber plötzlich der Motor im Stand nicht ganz auf das normale Leerlauflevel runtergeht und das Ziehen des Chokes den Motor runterbringt (bis aus), was für ein Problem habe ich dann? Verstopfte Düse? Nebenluft? P200 mit 10PS unverbastelt. Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Roller schon lange super läuft aber plötzlich der Motor im Stand nicht ganz auf das normale Leerlauflevel runtergeht und das Ziehen des Chokes den Motor runterbringt (bis aus), was für ein Problem habe ich dann? Verstopfte Düse? Nebenluft? P200 mit 10PS unverbastelt. Danke.

Hülle vom Gaszug verrutscht, verhakt, mal am Vergaser und am Gasgriff kontrollieren,

Spiel am Gaszug kontrollieren (muss ca. 1 mm sein)

Gasschieber verschmutzt, blockiert, Vergaserdeckel und Lufi abnehmen und Gaschieber kontrollieren, evtl Führung im Vergaser mit Benzin/Bremsenreiniger und feinen spitzen Gegenstand versuchen zu säubern

ansonsten evtl. Nebenluft.

Good luck :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tyler Durden: Danke, heute kontrolliert - alles bestes, Roller lief auch sauber (kurze Fahrt). Problem trat (bisher zweimal) auf als der Roller warm war - werde dann nochmal genau hinsehen.

Nächste Frage (anderer Roller):

Heute neu gekauften Motor überholt - bei Zusammenbau mit Schrecken entdeckt, dass das HP4 Polrad zwei Nuten hat. Welche nehme ich? Explodiert der Motor wenn ich die falsche erwische?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt man noch irgendwo eine Schaltstange für

PX Alt Getriebe original Piaggio oder sind die schon komplett ausgestorben?

SCK - Artikelnr. 4940027 ist Nachbau. Original stellt Vespa halt seit 25 Jahren nicht mehr her und die Lager sind leer. Die Qualitaet ist aber OK. (Und etwas anderes bleibt Dir nicht wirklich ueber.)

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen PM Evo. Mit Krümmer für die 200er.

Brauch jedoch einen für PX 125. Weiß einer wo ich entweder einen in neu oder gebraucht bekomme ( ist überall nicht lieferbar ) oder passt ein anderer z.B. Scorpion oder RZ Krümmer auch dran ( ein bißchen nacharbeit wäre ok)

Jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruß

Christian

Bearbeitet von Schnittlauch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

habe hier einen Kolben:

0km, in ori. Verpackung

Vertex

Piaggio APE Car 200c

RIF.1962

D68,4

FRAGE: es sind 2 unterschiedliche Kolbenringe dabei

einer soz. schwarz

einer soz. stahl

wird so wohl nicht ausgeliefert worden sein??

(im ape-topic war nix zu erfahren, drum versuch ich es mal hier, net böse sein)

danke

mfg

post-29138-081240200 1318237897_thumb.jp

post-29138-043141500 1318237906_thumb.jp

post-29138-008439200 1318237916_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen PM Evo. Mit Krümmer für die 200er.

Brauch jedoch einen für PX 125. Weiß einer wo ich entweder einen in neu oder gebraucht bekomme ( ist überall nicht lieferbar ) oder passt ein anderer z.B. Scorpion oder RZ Krümmer auch dran ( ein bißchen nacharbeit wäre ok)

Jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruß

Christian

Frag doch mal bei den einschlägigen Auspuffherstellern nach wie z.b. Pipedesign oder so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute, folgender sachverhalt:

hab eine px 7 federn kupplung mit cnc-korb (aus dem österreichischen vespaforum, hersteller "ddog") in einen smallblock eingebaut! beim kupplungsdeckel hab ich den ölleitsteg weggedremelt und bin auch mit dem dremel ein paar runden im kupplungsdeckel innen drinnen herumgefahren, um mehr platz für den doch ein gutes stück größeren korb zu schaffen!

so weit so gut, bei der montage hat alles gepasst, deckel ging drauf, und wenn die kupplung nicht gezogen ist kann ich durchkicken, und meiner meinung nach schleift da nix!

wenn ich die kupplung allerdings ziehe, gibts unschöne schleifgeräusche!

kann die kupplung außer am kupplungsdeckel noch irgendwo schleifen??

hab mir jetzt nen 2mm spacer für den deckel bestellt, ich hoff dann passts!!

lg, joshi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß jetzt nicht, wie das bei den px-cnc´s ist, aber bei den cos cnc muss der kuluhebel auch überarbeitet werden - pinsel doch mal alles schwarz ein - da siehst du wo es schleift - spacer ist ne scheiss lösung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den ein bisschen abgerundet kann aber sein dass das zu wenig war!!

könnte die kupplung rein theoretisch irgendwo am gehäuse schleifen?? wenn ich am kupplungshebel zieh, wird die doch vom druckpilz richtung gehäuse gedrückt, oder nicht??

will den spacer eh net unbedingt, war eine überhastete frustbestellung :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

habe hier einen Kolben:

0km, in ori. Verpackung

Vertex

Piaggio APE Car 200c

RIF.1962

D68,4

FRAGE: es sind 2 unterschiedliche Kolbenringe dabei

einer soz. schwarz

einer soz. stahl

wird so wohl nicht ausgeliefert worden sein??

danke

mfg

Was ist jetzt Deine Frage? Kolbenringe sind doch eigentlich immer unterschiedlich. Oder um was geht es jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist jetzt Deine Frage? Kolbenringe sind doch eigentlich immer unterschiedlich. Oder um was geht es jetzt?

wer hat dir den das erzählt ? natürlich gibts gleiche kolbenringe. seine frage geht sicherlich in die richtung welcher nun nach oben oder unten soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer hat dir den das erzählt ? natürlich gibts gleiche kolbenringe. seine frage geht sicherlich in die richtung welcher nun nach oben oder unten soll.

Na, das mein ich ja: Oben und unten sind unterschiedlich. Also ist das wohl doch die Originallieferung, was er ja oben angezweifelt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den ein bisschen abgerundet kann aber sein dass das zu wenig war!!

könnte die kupplung rein theoretisch irgendwo am gehäuse schleifen?? wenn ich am kupplungshebel zieh, wird die doch vom druckpilz richtung gehäuse gedrückt, oder nicht??

will den spacer eh net unbedingt, war eine überhastete frustbestellung :P

Manchmal ist die Loesung ja ganz einfach, deswegen schau mal nach Folgendem: Wenn Du die Kupplung drueckst, schiebst Du ja die Kurbelwelle immer ein Stueckchen rueber. Und wenn die Lager genuegend Spiel haben und die Abdeckung zerschraddelt ist, kann das reichen, damit das Polrad an seiner Abdeckung schleift.

Wenn die Geraeusche von der Kupplungs-Seite kommen: Schau doch mal, ob die Abdeckscheibe auf Deinem Primaer-Rad noch sauber anliegt. Wenn sich da eine Niete verabschiedet hat, kann sich das etwas hoch-heben und das kann auch reichen, dass die Kupplung dran schleift (Obwohl es dann meistens zuerst das Gehaeuse ist.) Auch da hilft der Edding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wegen den kolbenringen:

mir ist bis dato nicht bekannt gewesen, dass es das gibt: 2 unterschiedliche kolbenringe (außer 1xL-ring und 1xnormal bei sf <130ccm)

(hab das teil von einem händler über ebay gekauft)

also, wenn es sein kann, das es 2 unterschiedliche kolbenringe für einen kolben gibt, welcher gehört bei mir oben hin??

danke

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für vielen antworten, ich weiss noch vom einbau dass die primär sehr gut ausschaut, auch die nieten sind einwandfrei, und die lüfterradabdeckug hab ich mit jeweils 1 beilagscheibe vom block wegdistanziert wenn man das so schreiben kann! ich werd den krempel einfach demontieren und nachschauen, hilft eh nix! mir ist leider beim bearbeiten der (hofer-)dremel abgeraucht, deswegen auch die notdürftige kupplungshebelbearbeitung!

@ske: deine feine werkstattausstattung hab ich leider nicht, sonst hätt ich den deppaten hebel fix auch kurz unter die powerfeile gehalten :wacko: beim quattrini alles frisch??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für vielen antworten, ich weiss noch vom einbau dass die primär sehr gut ausschaut, auch die nieten sind einwandfrei, und die lüfterradabdeckug hab ich mit jeweils 1 beilagscheibe vom block wegdistanziert wenn man das so schreiben kann! ich werd den krempel einfach demontieren und nachschauen, hilft eh nix! mir ist leider beim bearbeiten der (hofer-)dremel abgeraucht, deswegen auch die notdürftige kupplungshebelbearbeitung!

@ske: deine feine werkstattausstattung hab ich leider nicht, sonst hätt ich den deppaten hebel fix auch kurz unter die powerfeile gehalten :wacko: beim quattrini alles frisch??

wenn du es ungefähr so machst, gibt es selbst bei der cosa-cnc keine probleme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich habe bei meiner LML 125 4T einen Drehzalmesser anstelle der Tankanzeige :wacko:

Wenn ich den Motor anlasse, zeigt die Tankanzeige normal und halbwegs korrekt an. Sobald ich Gas gebe, geht die Tankanzeige gegen null; bei Leerlaufdrehzal zeigt sie wieder richtig an. Wenn ich dann losfahre, zeigt die Anzeige immer auf null. Wenn ich den Motor ausmache und neu starte, geht das ganze Spiel von vorne los. Kann mir da jemand einen Tip geben? Das Kabel hat, soweit ich das kontrollieren konnte, keine Wackelkontakt.

Grüße aus Berlin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe bei meiner LML 125 4T einen Drehzalmesser anstelle der Tankanzeige :wacko:

Wenn ich den Motor anlasse, zeigt die Tankanzeige normal und halbwegs korrekt an. Sobald ich Gas gebe, geht die Tankanzeige gegen null; bei Leerlaufdrehzal zeigt sie wieder richtig an. Wenn ich dann losfahre, zeigt die Anzeige immer auf null. Wenn ich den Motor ausmache und neu starte, geht das ganze Spiel von vorne los. Kann mir da jemand einen Tip geben? Das Kabel hat, soweit ich das kontrollieren konnte, keine Wackelkontakt.

Vermutlich entweder Anzeige im Tacho oder Benzinstandgeber (im Tank) im Arsch!

Hat meine Lusso auch, da ists die Anzeige im Tacho.

Trotzdem mal alle Kabel checken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • MRP Kopf: https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Kurbelwelle: Breitere Wangen, 52 Hub, ein paar Details. Optisch:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/kurbelwelle-sip-premium_45106500
    • Damit spielst jetzt aber nicht meinen Ausflug übern Asphalt an  und den "netten" Franzmann der des weges kam.
    • Hallo zusammen, ich hoffe ich darf hier auch eine Frage stellen, auch wenn ich keine T5 besitze? Es geht um die Kurbelwelle der T5. Kann mir hier einer erklären wo die Unterschiede von einer PX 125 und einer T5 Welle besteht?   Und des weiteren suche ich einen T5 Serien Zyl.Kopf. Hat da wer einen abzuegeben? Oder was wäre ein Ersatz dazu in original Maße?   Danke schona mal. Gruß Tom
    • So nach 3 Jahren haben wir weiter getestet. Eingebaut wurde ein KR Hahn und es wurde eine Bohrung gesetzt um den Benzinschlauch direkt zu verlegen. Dies hat schonmal keinen Unterschied gemacht. Dannach haben wir einen anderen Ansauger getestet. Leider war das auch nicht von Erfolg gekrönt. Folgende Bedüsung ist jetzt drin.  AS266 HD 160 ND55 clip 2. von oben. Das klingn tritt erst auf wenn man die geschwindigkeit halten möchte, beschleunigen bis 115kmh, kein klingeln. Beschleunigen bis 100kmh und Geschwindigkeit halten=klingeln. Ich habe auch mal den 3. Gang voll aufgerissen, da hat es jetzt nicht mehr geklingeln.
    • Frau sagt aufräumen      Ja, wird wieder mal Zeit. Dann halt paar Boxen bestellt....     Dahinter ist bestimmt irgendwo eine Schrauberwelt versteckt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information