Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Zu 1: Ja, das ist das einfachste.

zu 2: Am besten den kompletten Elestart-Motor weg und das Loch mit einem Blech verschließen (gibt es auch käuflich bei den Shops). Beim Schwungrad würde ich auch den Kranz entfernen (kann man einfach mit dem Hammer abschlagen, bisschen warm machen hilft), muss aber nicht.

Zu 3: Stimmt. Gaser-HD musst du glaub ich noch anpassen. Gaszug auch. Oder du baust den alten 80er-Gaser mit der 125er-Bedüsung ein (ist ja auch ein 20er).

Zu 4: Ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probiers mit hitze.

zb mitm busenbrenner den kolben erwärmen und mit nem duchschlager den bolzen rausdrücken.

das hat mir schon ein paarmal geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich will meinen motor aus meiner px ausbauen

und habe keinen bock danach die gänge neu ein zu stellen.

kann ich die schaltbox mit schaltseilen einfach am rahmen hängen lassen?

danach einfach wieder drauf stecken und fertig?

niko

Das klappt !

Ist nur was fummelei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hai

weis jemand von euch ob die Aluschaufeln fur v-tronic Px vom Undi das riesenloch das bei der V-tronic ist vollich zudekt wie das originale?Bzw hat jemand erfahrung obman mit dem lüfter auch bei regen fahren kann ohne bedenken zu haben?

Danke im voraus :thumbsdown:

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hai

weis jemand von euch ob die Aluschaufeln fur v-tronic Px vom Undi das riesenloch das bei der V-tronic ist vollich zudekt wie das originale?Bzw hat jemand erfahrung obman mit dem lüfter auch bei regen fahren kann ohne bedenken zu haben?

Danke im voraus :thumbsdown:

tom

top teil, welches auch bei regen besser schützt als das original, wenn du mit loch den riesenspalt zwischen lüra und gehäuse meinst - auch ja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

top teil, welches auch bei regen besser schützt als das original, wenn du mit loch den riesenspalt zwischen lüra und gehäuse meinst - auch ja

:thumbsdown: ja dasmeinte ich ich wusste nur nicht wie sagen da ich ja zu 90% in dialekt spreche und eig nur im gsf hochdeutsch brauch :crybaby:

ok vielen dank T5Pien :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist was fummelig das mit den angeschlossenen Zügen über den Schaltbolzen zu ziehen !

Ansonsten ist es so am wenigsten Arbeit :thumbsdown:

mann muss richtung vierte drehen und noch weiter dann kommt der schaltarm soweit heraus dass man die box nach unten abnehmen kann weil die stehbolzen aus sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information