Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Zu 1: Ja, das ist das einfachste.

zu 2: Am besten den kompletten Elestart-Motor weg und das Loch mit einem Blech verschließen (gibt es auch käuflich bei den Shops). Beim Schwungrad würde ich auch den Kranz entfernen (kann man einfach mit dem Hammer abschlagen, bisschen warm machen hilft), muss aber nicht.

Zu 3: Stimmt. Gaser-HD musst du glaub ich noch anpassen. Gaszug auch. Oder du baust den alten 80er-Gaser mit der 125er-Bedüsung ein (ist ja auch ein 20er).

Zu 4: Ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probiers mit hitze.

zb mitm busenbrenner den kolben erwärmen und mit nem duchschlager den bolzen rausdrücken.

das hat mir schon ein paarmal geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich will meinen motor aus meiner px ausbauen

und habe keinen bock danach die gänge neu ein zu stellen.

kann ich die schaltbox mit schaltseilen einfach am rahmen hängen lassen?

danach einfach wieder drauf stecken und fertig?

niko

Das klappt !

Ist nur was fummelei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hai

weis jemand von euch ob die Aluschaufeln fur v-tronic Px vom Undi das riesenloch das bei der V-tronic ist vollich zudekt wie das originale?Bzw hat jemand erfahrung obman mit dem lüfter auch bei regen fahren kann ohne bedenken zu haben?

Danke im voraus :thumbsdown:

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hai

weis jemand von euch ob die Aluschaufeln fur v-tronic Px vom Undi das riesenloch das bei der V-tronic ist vollich zudekt wie das originale?Bzw hat jemand erfahrung obman mit dem lüfter auch bei regen fahren kann ohne bedenken zu haben?

Danke im voraus :thumbsdown:

tom

top teil, welches auch bei regen besser schützt als das original, wenn du mit loch den riesenspalt zwischen lüra und gehäuse meinst - auch ja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

top teil, welches auch bei regen besser schützt als das original, wenn du mit loch den riesenspalt zwischen lüra und gehäuse meinst - auch ja

:thumbsdown: ja dasmeinte ich ich wusste nur nicht wie sagen da ich ja zu 90% in dialekt spreche und eig nur im gsf hochdeutsch brauch :crybaby:

ok vielen dank T5Pien :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist was fummelig das mit den angeschlossenen Zügen über den Schaltbolzen zu ziehen !

Ansonsten ist es so am wenigsten Arbeit :thumbsdown:

mann muss richtung vierte drehen und noch weiter dann kommt der schaltarm soweit heraus dass man die box nach unten abnehmen kann weil die stehbolzen aus sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information