Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

:-D hä?! Demnach ist vorn der Seegerring drin, gefolgt vom ersten Kugellager. Soweit so gut, das habe ich.

Aber dann etwas buchsenartiges plus SiRi und eine weitere Sicherung oddawodda - und vor allem mittig in der Trommel, abgeschlossen vom Nadellager?! Oder sehe ich das was falsch?

66c8723d.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo hallo, hab den Thread garnicht gesehen :-D

Nun poste ich mal hier : Wie viel soll ich die Luftnadel (oder wie das heist) beim Vergaser rausschrauben? (in etwa. unser Mech sagte 1 1/2 Umdrehungen)

Model: Vespa PX 125 E / Jahrgang 95 / Hauptdüse 100 Nebendüse 45/140 / sonst alles original ... einfach Vergaser wird noch ovalisiert.

Ich weis das ist eine solche frage wie : "Was für eine Düse brauch ich?"

Aber währe froh um einen Anhaltzpunkt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bezogen auf Bereifung für eine PX ... sie wird eigentlich hauptsächlich zum zur Arbeit zu fahren gebraucht, der Pneu sollte jedoch ein bisschen sportlich aussehen aber dennoch im regen fahrbar sein können.

Ich dachte an so was : http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_Sco...ductDetail.aspx

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Pneu gemacht???

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Kurze Frage:

Brauche ich für die PX alt Hupe einen Spannungsgleichrichter oder kann ich einfach die Spannung vom Spannungsregler nehmen.

Das ich den Spannungsgleichrichter bei der Lusso brauche ist mir klar, aber eben nicht bei der PX alt.

Eine Hupe braucht immer Gleichspannung, nur Schnarren funktionieren mit Wechselspannung.

Also ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bezogen auf Bereifung für eine PX ... sie wird eigentlich hauptsächlich zum zur Arbeit zu fahren gebraucht, der Pneu sollte jedoch ein bisschen sportlich aussehen aber dennoch im regen fahrbar sein können.

Ich dachte an so was : http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_Sco...ductDetail.aspx

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Pneu gemacht???

Gruss

Könnte mir vielleicht jemand antworten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mir vielleicht jemand antworten :-D

So motzig wird das aber nichts mit der Antwort Frolleinchen!

Hutchinscon kenn ich als Reifenhersteller für Fahrräder und Mofas, aber für Roller... Weiss nich...

Kuck dich mal bei Heidenau um, der K58 ist ein prima Allrounder wenn auch kein Supersportler.

Bridgestone hat 2 neue Supersportler im Angebot ala Tornante und Staccata, bauen auf der Standardfelge aber sehr schmal aber günstig. Wenn du Daily-Driver bist, ist das ja auch nicht ausser 8 zu lassen.

Und ausserdem gibts hier schon genuch Reifentopics, so! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So motzig wird das aber nichts mit der Antwort Frolleinchen!

Hutchinscon kenn ich als Reifenhersteller für Fahrräder und Mofas, aber für Roller... Weiss nich...

Kuck dich mal bei Heidenau um, der K58 ist ein prima Allrounder wenn auch kein Supersportler.

Bridgestone hat 2 neue Supersportler im Angebot ala Tornante und Staccata, bauen auf der Standardfelge aber sehr schmal aber günstig. Wenn du Daily-Driver bist, ist das ja auch nicht ausser 8 zu lassen.

Und ausserdem gibts hier schon genuch Reifentopics, so! :-D

Huf danke dir ich habe eben nichts diskretes gefunden werde aber mal noh weiter suchen;)

Ich hab doch extra das verlegen smilly genommen das man es nicht als mozig intepretiert... aber die Satzstellung ist so miserabel das es wohl nicht's nutzte *sry*

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht täusche:

Das innere der beiden grünen Kabel der CDI an den Taster....den zweiten Anschluß vom Taster dann irgendwo

auf Masse....dann sollte die Kiste ausgehen beim Drücken vom Ele-Start Knopf....

Alternativ eben das Kabel vom Zyndschloß abgreifen und am Taster auflegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht täusche:

Das innere der beiden grünen Kabel der CDI an den Taster....den zweiten Anschluß vom Taster dann irgendwo

auf Masse....dann sollte die Kiste ausgehen beim Drücken vom Ele-Start Knopf....

Alternativ eben das Kabel vom Zyndschloß abgreifen und am Taster auflegen...

:-D

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
    • Haben tu ich noch kein 67er.    Dachte nur da man mit der Übersetzung mehr Möglichkeiten hätte ( 21 22 u. 23).
    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.   Edit:   Nach meinem Verständnis - Bewährungsprobe   
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information